Gases como salva-vidas

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Oliver Käferböck, do especialista em gases industriais Messer Austria GmbH, explica a mais recente tecnologia em gases de airbag.

Oliver Käferböck vom Industriegas-Spezialisten Messer Austria GmbH erklärt den neuesten Stand der Technik bei Airbag-Gasen.
Oliver Käferböck, do especialista em gases industriais Messer Austria GmbH, explica a mais recente tecnologia em gases de airbag.

Gases como salva-vidas

Os geradores de gás são uma parte crucial dos sistemas de airbag nos veículos. Sua função é gerar ou liberar o gás que infla o airbag em milissegundos, protegendo os ocupantes em caso de acidente. Dois processos diferentes são usados ​​para gerar os gases do airbag:

  1. Pyrotechnische Gasgeneratoren nutzen eine chemische Reaktion, um das Gas zu erzeugen, das den Airbag aufbläst. Bei einem Aufprall wird ein Zündmechanismus aktiviert, der eine Reaktion zwischen Natriumazid (NaN₃), Kaliumnitrat (KNO₃) und Siliciumdioxid (SiO₂) auslöst. Diese Reaktion produziert Stickstoffgas (N₂) in Millisekunden. Das erzeugte Stickstoffgas füllt den Airbag sofort auf, wodurch er sich entfaltet und die Insassen schützt.
  2. Kaltgasgeneratoren verwenden komprimiertes Gas statt chemischer Reaktionen. Bei einem Unfall wird das in einem Druckbehälter gespeicherte Gas wie Argon oder Helium durch ein elektronisch gesteuertes Ventil freigesetzt. Das Gas strömt durch Filter und bläst den Airbag innerhalb von Millisekunden auf. Diese Technologie erzeugt weniger Wärme und arbeitet leiser als pyrotechnische Gasgeneratoren, was den Komfort und die Sicherheit für die Insassen erhöht. Kaltgasgeneratoren werden häufig in Kopf- und Seitenairbags eingesetzt, wo eine gleichmäßige und kontrollierte Airbagentfaltung wichtig ist.

O constante desenvolvimento da indústria automotiva exige que os técnicos automotivos manipulem gases industriais com segurança. O uso correto de fluidos refrigerantes nos sistemas de ar condicionado e a manutenção dos sistemas de airbags são essenciais para a segurança dos veículos. Na oficina, é imprescindível o uso de equipamentos de proteção individual como luvas, óculos de segurança e máscaras respiratórias, principalmente ao trabalhar com refrigerantes. É necessária uma ventilação eficaz da área de trabalho e planos de emergência imediatamente disponíveis para poder agir rapidamente em caso de acidente.