Gasser som en livredder
Oliver Käferböck fra industrigassspesialisten Messer Austria GmbH forklarer den nyeste teknologien innen airbaggasser.

Gasser som en livredder
Gassgeneratorer er en avgjørende del av kollisjonsputesystemer i kjøretøy. Jobben deres er å generere eller frigjøre gassen som blåser opp kollisjonsputen i løpet av millisekunder, og beskytter passasjerene i tilfelle en ulykke. To forskjellige prosesser brukes til å generere kollisjonsputegassene:
- Pyrotechnische Gasgeneratoren nutzen eine chemische Reaktion, um das Gas zu erzeugen, das den Airbag aufbläst. Bei einem Aufprall wird ein Zündmechanismus aktiviert, der eine Reaktion zwischen Natriumazid (NaN₃), Kaliumnitrat (KNO₃) und Siliciumdioxid (SiO₂) auslöst. Diese Reaktion produziert Stickstoffgas (N₂) in Millisekunden. Das erzeugte Stickstoffgas füllt den Airbag sofort auf, wodurch er sich entfaltet und die Insassen schützt.
- Kaltgasgeneratoren verwenden komprimiertes Gas statt chemischer Reaktionen. Bei einem Unfall wird das in einem Druckbehälter gespeicherte Gas wie Argon oder Helium durch ein elektronisch gesteuertes Ventil freigesetzt. Das Gas strömt durch Filter und bläst den Airbag innerhalb von Millisekunden auf. Diese Technologie erzeugt weniger Wärme und arbeitet leiser als pyrotechnische Gasgeneratoren, was den Komfort und die Sicherheit für die Insassen erhöht. Kaltgasgeneratoren werden häufig in Kopf- und Seitenairbags eingesetzt, wo eine gleichmäßige und kontrollierte Airbagentfaltung wichtig ist.
Den konstante utviklingen av bilindustrien krever at bilteknikere håndterer industrigasser trygt. Riktig bruk av kjølemedier i klimaanlegg og vedlikehold av kollisjonsputesystemer er avgjørende for kjøretøyets sikkerhet. På verkstedet er det viktig å bruke personlig verneutstyr som hansker, vernebriller og åndedrettsmasker, spesielt ved arbeid med kjølemedier. Effektiv ventilasjon av arbeidsområdet og umiddelbart tilgjengelige beredskapsplaner er nødvendig for å kunne handle raskt ved en ulykke.