L'OBFCM répond au §57a

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

A partir du 20 mai 2023, la transmission des données de consommation des véhicules des classes M1 et N1 sera obligatoire à compter de la première date d'immatriculation le 1er janvier 2021 dans le cadre de l'article 57a.

Ab 20. Mai 2023 wird die Übermittlung der Verbrauchsdaten von Fahrzeugen der Klassen M1 und N1 ab Erstzulassungsdatum 1.1.2021 im Rahmen von §57a verpflichtend.
A partir du 20 mai 2023, la transmission des données de consommation des véhicules des classes M1 et N1 sera obligatoire à compter de la première date d'immatriculation le 1er janvier 2021 dans le cadre de l'article 57a.

L'OBFCM répond au §57a

Pour les utilisateurs d’EBV, il y aura une solution simple avec Workshop Connect. Le processus envisagé par le ministère fédéral (BMK) est mis en œuvre par les éditeurs économiques autrichiens sur la plateforme Automotive Services comme suit : 

  • Das OBD-Auslesegerät wird von der Begutachtungsstelle einmalig in der EBV registriert. Es können optional auch mehrere OBD-Auslesegeräte registriert werden.
  • Die Registrierungsinformationen inkl. Gerätekennung werden über die EBV an die ZBD übermittelt. So kann die ZBD die Verbrauchsdaten einem Gutachten und der verantwortlichen Begutachtungsstelle zuordnen.
  • In der Begutachtungsstelle wird die Applikation Netman der Firma Workshop-Net installiert.
  • Das OBD-Auslesegerät fragt die OBFCM-Daten des Fahrzeugs ab.
  • Die ausgelesenen OBFCM-Daten werden über den im Werkstattnetzwerk installierten Netman (Workshop-Net) an die Applikation „Werkstatt Connect“ übergeben und direkt an die ZBD übermittelt.
Abfrage und Übermittlung der OBFCM Daten

Il ne faut pas grand-chose pour se préparer au lancement de la requête de données OBFCM à partir du 20 mai 2023. Les conditions suivantes sont requises pour utiliser Workshop Connect :

  • Ein netzwerkfähiges Diagnosegerät, welches idealerweise Workshop-net ( https://workshop-net.net/ ) zertifiziert ist. Eine Übersicht über alle kompatible Geräte finden Sie unter https://workshop-net.net/asanetwork-faehige-werkstattgeraete-diagnose-a…
  • Die Software „Netman“ in der aktuellen Version 5. Der Netman ist ein internationaler Schnittstellenstandard, der von allen wesentlichen  Geräteherstellern unterstützt wird. Diese Applikation überwacht und koordiniert alle Datenströme. Für EBV-User bzw. im Rahmen von Gerätelizenzen ist der NETMAN kostenlos. Weitere Informationen finden Sie dazu unter https://workshop-net.net/netman/
  • Werkstatt Connect auf der Plattform Automotive Services des Österreichischen Wirtschaftsverlag. 

 

Mis à jour le 19 avril 2023

Toutes les informations pertinentes sur l’OBFCM (On Board Fuel Consumption Monitoring) et Workshop.Connect sont disponibles sur : OBFCM.at