VW Touran: Envisa ryckningar
En dag börjar motorn i en VW Touran att rycka med en viss hastighet.

VW Touran: Envisa ryckningar
VW Touran registrerad i Wien är 15 år gammal, drivs av en 105 hk 1,9 liters turbodieselmotor och har bara 130 000 kilometer på klockan när den börjar ge upp. Närmare bestämt börjar motorn rycka mellan 1500 och 2000 rpm, men bara när en högre växel är ilagd. Bilägaren bestämmer sig för att besöka en specialistverkstad i hopp om att de snabbt ska identifiera och rätta till problemet - ett misstag, som det visar sig. Nu börjar ett diagnostiskt mysterium, där flera biltekniker till en början följer falska ledtrådar tills de hittar orsaken till defekten.
- In der Fachwerkstatt wird der Touran an das Diagnosegerät angeschlossen, doch dieses zeigt keinen Fehler an.
- Nun gehen die Kfz-Techniker nach Lehrbuch vor und beginnen mit dem Austausch diverser Komponenten, die ihrer Erfahrung nach an dem Ruckeln schuld sein könnten.
- Zuerst wird das Zweimassenschwungrad getauscht – ohne Erfolg, das Ruckeln bleibt.
- Dann wird der Turbolader erneuert – ebenfalls ohne Erfolg.
- Schließlich tauscht man noch das AGR-Ventil aus, doch auch diese Maßnahme bringt nicht den gewünschten Effekt – der Touran ruckelt weiter.
- Nun tippen die Kfz-Techniker auf das Automatikgetriebe und tauschen dieses probeweise gegen ein neues Ersatzgetriebe aus. Doch bei der Probefahrt ruckelt der Touran noch immer und erhält daraufhin sein altes Getriebe wieder zurück.
- Da die Fachwerkstatt nun nicht mehr weiterweiß, übersiedelt der Touran in die freie Werkstatt „Auto Welt Technik“ in Wien Liesing. Geschäftsführer Sreten Colakovic, Spitzname „Schoko“, gilt als Diagnosespezialist für schwierige Fälle. Er nimmt sich der Sache an.
- Auf einer Probefahrt mit den Onboard-Diagnosegeräten ODIS und VCDS beobachtet Schoko die angezeigten Werte und hofft, einen Hinweis auf den Fehler zu bekommen.
- Zurück in der Werkstatt beginnt der Kfz-Techniker damit, den Motor zu zerlegen. Er vermutet die Ursache des Defektes zunächst im Ansaug-Trakt, doch dieser erweist sich als intakt.
- Als er die Nockenwelle näher in Augenschein nimmt, fällt ihm auf, dass eine Nocke etwas stärkere Verschleißspuren zeigt als die anderen.
- Der Diagnosetechniker überprüft daraufhin den Hydrostössel beim betroffenen Zylinder und bemerkt, dass sich dieser auffallend leicht bewegen lässt.
- Beim Ausbau des Hydrostössels stellt er fest, dass die kleinere der beiden Ventilfedern gebrochen ist und ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen kann, das Ventil vollständig zu öffnen.
- Mithilfe eines Druckverlustprüfgerätes setzt Schoko nun den Motor unter Druck, sodass die Ventile offenbleiben und die Ventilfeder getauscht werden kann, ohne den Zylinderkopf ausbauen zu müssen
- Die Operation gelingt, die Feder wird erneuert, der Motor wieder zusammengebaut.
- Bei der anschließenden Probefahrt tritt das Ruckeln nicht mehr auf – der Fall ist gelöst.
Beroende på modell består en bils förbränningsmotor av upp till 1 400 enskilda delar. De flesta är dimensionerade av tillverkaren så att de inte kräver underhåll eller ens behöver bytas ut förrän i slutet av en motors förväntade livslängd. Ventilfjädrar och hydraullyftare är också i allmänhet underhållsfria komponenter, förutsatt att de angivna bytesintervallerna för motorolja och oljefilter faktiskt hålls. Defekterna i dessa komponenter, som sällan förekommer i verkstadspraktiken, kan också bero på materialutmattning eller ett produktionsfel. Likaså kan mycket höga varvtal eller användning av sämre motorolja ha en negativ inverkan på de små komponenternas livslängd. Tecken på defekt kan vara ett högt skramlande i motorrummet efter en kallstart, men även ett ryck i motorn i ett visst varvtalsområde, som beskrivs i detta fall. Diagnostikteknikern Sreten Colakovic har i alla fall lärt sig sina läxor från denna diagnostiska thriller. När en Audi A3 kom till hans verkstad tre dagar senare med samma symtom visste han direkt vad han skulle göra...