VW Touran: teimoso empurrando

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Um dia, o motor de um VW Touran começa a girar a uma certa velocidade.

Der Motor eines VW Touran beginnt eines Tages bei einer bestimmten Drehzahl zu ruckeln.
Um dia, o motor de um VW Touran começa a girar a uma certa velocidade.

VW Touran: teimoso empurrando

O VW Touran matriculado em Viena tem 15 anos, é movido por um motor turbodiesel 1.9 litro de 105 cv e só tem 130 mil quilômetros rodados quando começa a desistir. Especificamente, o motor começa a sacudir entre 1.500 e 2.000 rpm, mas apenas quando uma marcha mais alta é engatada. O proprietário do carro decide visitar uma oficina especializada na esperança de identificar e corrigir rapidamente o problema - um erro, como se vê. Agora começa um mistério de diagnóstico, em que vários técnicos automotivos inicialmente seguem pistas falsas até encontrarem a causa do defeito. 

  • In der Fachwerkstatt wird der Touran an das Diagnosegerät angeschlossen, doch dieses zeigt keinen Fehler an.
  • Nun gehen die Kfz-Techniker nach Lehrbuch vor und beginnen mit dem Austausch diverser Komponenten, die ihrer Erfahrung nach an dem Ruckeln schuld sein könnten.
  • Zuerst wird das Zweimassenschwungrad getauscht – ohne Erfolg, das Ruckeln bleibt.
  • Dann wird der Turbolader erneuert – ebenfalls ohne Erfolg.
  • Schließlich tauscht man noch das AGR-Ventil aus, doch auch diese Maßnahme bringt nicht den gewünschten Effekt – der Touran ruckelt weiter.
  • Nun tippen die Kfz-Techniker auf das Automatikgetriebe und tauschen dieses probeweise gegen ein neues Ersatzgetriebe aus. Doch bei der Probefahrt ruckelt der Touran noch immer und erhält daraufhin sein altes Getriebe wieder zurück.
  • Da die Fachwerkstatt nun nicht mehr weiterweiß, übersiedelt der Touran in die freie Werkstatt „Auto Welt Technik“ in Wien Liesing. Geschäftsführer Sreten Colakovic, Spitzname „Schoko“, gilt als Diagnosespezialist für schwierige Fälle. Er nimmt sich der Sache an.
  • Auf einer Probefahrt mit den Onboard-Diagnosegeräten ODIS und VCDS beobachtet Schoko die angezeigten Werte und hofft, einen Hinweis auf den Fehler zu bekommen.
  • Zurück in der Werkstatt beginnt der Kfz-Techniker damit, den Motor zu zerlegen. Er vermutet die Ursache des Defektes zunächst im Ansaug-Trakt, doch dieser erweist sich als intakt.
  • Als er die Nockenwelle näher in Augenschein nimmt, fällt ihm auf, dass eine Nocke etwas stärkere Verschleißspuren zeigt als die anderen.
  • Der Diagnosetechniker überprüft daraufhin den Hydrostössel beim betroffenen Zylinder und bemerkt, dass sich dieser auffallend leicht bewegen lässt.
  • Beim Ausbau des Hydrostössels stellt er fest, dass die kleinere der beiden Ventilfedern gebrochen ist und ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen kann, das Ventil vollständig zu öffnen.
  • Mithilfe eines Druckverlustprüfgerätes setzt Schoko nun den Motor unter Druck, sodass die Ventile offenbleiben und die Ventilfeder getauscht werden kann, ohne den Zylinderkopf ausbauen zu müssen
  • Die Operation gelingt, die Feder wird erneuert, der Motor wieder zusammengebaut.
  • Bei der anschließenden Probefahrt tritt das Ruckeln nicht mehr auf – der Fall ist gelöst.

Dependendo do modelo, o motor de combustão de um carro consiste em até 1.400 peças individuais. A maioria deles é dimensionada pelo fabricante para que não necessitem de manutenção ou mesmo de substituição até o final da vida útil esperada do motor. As molas das válvulas e os elevadores hidráulicos também são geralmente componentes isentos de manutenção, desde que os intervalos de troca especificados para o óleo do motor e o filtro de óleo sejam realmente respeitados. Os defeitos nestes componentes, que raramente ocorrem na prática da oficina, também podem ser devidos à fadiga do material ou a um erro de produção. Da mesma forma, velocidades muito elevadas ou a utilização de óleo de motor de qualidade inferior podem ter um impacto negativo na vida útil dos pequenos componentes. Os sinais de defeito podem ser um barulho alto no compartimento do motor após uma partida a frio, mas também solavancos do motor em uma determinada faixa de velocidade, conforme descrito neste caso. De qualquer forma, o técnico de diagnóstico Sreten Colakovic aprendeu as lições deste thriller de diagnóstico. Quando um Audi A3 chegou à sua oficina três dias depois com os mesmos sintomas, ele soube imediatamente o que fazer...