VW Touran: sussulti ostinati

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Un giorno il motore di una VW Touran inizia a sussultare ad una certa velocità.

Der Motor eines VW Touran beginnt eines Tages bei einer bestimmten Drehzahl zu ruckeln.
Un giorno il motore di una VW Touran inizia a sussultare ad una certa velocità.

VW Touran: sussulti ostinati

La VW Touran immatricolata a Vienna ha 15 anni, è alimentata da un motore turbo diesel da 1,9 litri da 105 CV e ha solo 130.000 chilometri sul contachilometri quando inizia a cedere. Nello specifico, il motore inizia a sobbalzare tra i 1500 e i 2000 giri, ma solo quando è inserita una marcia superiore. Il proprietario dell'auto decide di visitare un'officina specializzata nella speranza che identifichino e risolvano rapidamente il problema: un errore, a quanto pare. Ora inizia un mistero diagnostico, in cui diversi tecnici automobilistici inizialmente seguono false piste finché non trovano la causa del difetto. 

  • In der Fachwerkstatt wird der Touran an das Diagnosegerät angeschlossen, doch dieses zeigt keinen Fehler an.
  • Nun gehen die Kfz-Techniker nach Lehrbuch vor und beginnen mit dem Austausch diverser Komponenten, die ihrer Erfahrung nach an dem Ruckeln schuld sein könnten.
  • Zuerst wird das Zweimassenschwungrad getauscht – ohne Erfolg, das Ruckeln bleibt.
  • Dann wird der Turbolader erneuert – ebenfalls ohne Erfolg.
  • Schließlich tauscht man noch das AGR-Ventil aus, doch auch diese Maßnahme bringt nicht den gewünschten Effekt – der Touran ruckelt weiter.
  • Nun tippen die Kfz-Techniker auf das Automatikgetriebe und tauschen dieses probeweise gegen ein neues Ersatzgetriebe aus. Doch bei der Probefahrt ruckelt der Touran noch immer und erhält daraufhin sein altes Getriebe wieder zurück.
  • Da die Fachwerkstatt nun nicht mehr weiterweiß, übersiedelt der Touran in die freie Werkstatt „Auto Welt Technik“ in Wien Liesing. Geschäftsführer Sreten Colakovic, Spitzname „Schoko“, gilt als Diagnosespezialist für schwierige Fälle. Er nimmt sich der Sache an.
  • Auf einer Probefahrt mit den Onboard-Diagnosegeräten ODIS und VCDS beobachtet Schoko die angezeigten Werte und hofft, einen Hinweis auf den Fehler zu bekommen.
  • Zurück in der Werkstatt beginnt der Kfz-Techniker damit, den Motor zu zerlegen. Er vermutet die Ursache des Defektes zunächst im Ansaug-Trakt, doch dieser erweist sich als intakt.
  • Als er die Nockenwelle näher in Augenschein nimmt, fällt ihm auf, dass eine Nocke etwas stärkere Verschleißspuren zeigt als die anderen.
  • Der Diagnosetechniker überprüft daraufhin den Hydrostössel beim betroffenen Zylinder und bemerkt, dass sich dieser auffallend leicht bewegen lässt.
  • Beim Ausbau des Hydrostössels stellt er fest, dass die kleinere der beiden Ventilfedern gebrochen ist und ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen kann, das Ventil vollständig zu öffnen.
  • Mithilfe eines Druckverlustprüfgerätes setzt Schoko nun den Motor unter Druck, sodass die Ventile offenbleiben und die Ventilfeder getauscht werden kann, ohne den Zylinderkopf ausbauen zu müssen
  • Die Operation gelingt, die Feder wird erneuert, der Motor wieder zusammengebaut.
  • Bei der anschließenden Probefahrt tritt das Ruckeln nicht mehr auf – der Fall ist gelöst.

A seconda del modello, il motore a combustione di un'auto è composto da fino a 1.400 singoli componenti. La maggior parte di essi sono dimensionati dal produttore in modo tale da non richiedere manutenzione o addirittura da sostituire fino alla fine della vita prevista del motore. Anche le molle delle valvole e gli alzavalvole idraulici sono generalmente componenti esenti da manutenzione, a condizione che vengano effettivamente rispettati gli intervalli di sostituzione specificati per l'olio motore e il filtro dell'olio. I difetti di questi componenti, che raramente si verificano nella pratica di officina, possono essere dovuti anche all'affaticamento del materiale o ad un errore di produzione. Allo stesso modo, velocità molto elevate o l'uso di olio motore di qualità scadente possono avere un impatto negativo sulla durata dei piccoli componenti. Segni di difetto possono essere un forte tintinnio nel vano motore dopo un avviamento a freddo, ma anche uno strappo del motore in un determinato intervallo di velocità, come descritto in questo caso. In ogni caso, il tecnico diagnostico Sreten Colakovic ha imparato la lezione da questo thriller diagnostico. Quando tre giorni dopo un'Audi A3 entrò nella sua officina con gli stessi sintomi, seppe immediatamente cosa fare...