VW Touran: Tvrdoglavo trzanje
Jednog dana motor VW Tourana počne trzati pri određenoj brzini.

VW Touran: Tvrdoglavo trzanje
VW Touran s bečkom registracijom star je 15 godina, pokreće ga 1,9-litreni turbo dizel motor od 105 KS i ima samo 130.000 kilometara na satu kad počinje posustajati. Točnije, motor počinje trzati između 1500 i 2000 okretaja, ali samo kada se uključi viši stupanj prijenosa. Vlasnik automobila odlučuje posjetiti specijaliziranu radionicu u nadi da će oni brzo prepoznati i otkloniti problem - pogrešku, kako se pokazalo. Sada počinje dijagnostički misterij u kojem nekoliko automobilskih tehničara isprva slijedi lažne tragove dok ne pronađu uzrok kvara.
- In der Fachwerkstatt wird der Touran an das Diagnosegerät angeschlossen, doch dieses zeigt keinen Fehler an.
- Nun gehen die Kfz-Techniker nach Lehrbuch vor und beginnen mit dem Austausch diverser Komponenten, die ihrer Erfahrung nach an dem Ruckeln schuld sein könnten.
- Zuerst wird das Zweimassenschwungrad getauscht – ohne Erfolg, das Ruckeln bleibt.
- Dann wird der Turbolader erneuert – ebenfalls ohne Erfolg.
- Schließlich tauscht man noch das AGR-Ventil aus, doch auch diese Maßnahme bringt nicht den gewünschten Effekt – der Touran ruckelt weiter.
- Nun tippen die Kfz-Techniker auf das Automatikgetriebe und tauschen dieses probeweise gegen ein neues Ersatzgetriebe aus. Doch bei der Probefahrt ruckelt der Touran noch immer und erhält daraufhin sein altes Getriebe wieder zurück.
- Da die Fachwerkstatt nun nicht mehr weiterweiß, übersiedelt der Touran in die freie Werkstatt „Auto Welt Technik“ in Wien Liesing. Geschäftsführer Sreten Colakovic, Spitzname „Schoko“, gilt als Diagnosespezialist für schwierige Fälle. Er nimmt sich der Sache an.
- Auf einer Probefahrt mit den Onboard-Diagnosegeräten ODIS und VCDS beobachtet Schoko die angezeigten Werte und hofft, einen Hinweis auf den Fehler zu bekommen.
- Zurück in der Werkstatt beginnt der Kfz-Techniker damit, den Motor zu zerlegen. Er vermutet die Ursache des Defektes zunächst im Ansaug-Trakt, doch dieser erweist sich als intakt.
- Als er die Nockenwelle näher in Augenschein nimmt, fällt ihm auf, dass eine Nocke etwas stärkere Verschleißspuren zeigt als die anderen.
- Der Diagnosetechniker überprüft daraufhin den Hydrostössel beim betroffenen Zylinder und bemerkt, dass sich dieser auffallend leicht bewegen lässt.
- Beim Ausbau des Hydrostössels stellt er fest, dass die kleinere der beiden Ventilfedern gebrochen ist und ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen kann, das Ventil vollständig zu öffnen.
- Mithilfe eines Druckverlustprüfgerätes setzt Schoko nun den Motor unter Druck, sodass die Ventile offenbleiben und die Ventilfeder getauscht werden kann, ohne den Zylinderkopf ausbauen zu müssen
- Die Operation gelingt, die Feder wird erneuert, der Motor wieder zusammengebaut.
- Bei der anschließenden Probefahrt tritt das Ruckeln nicht mehr auf – der Fall ist gelöst.
Ovisno o modelu, automobilski motor s unutarnjim izgaranjem sastoji se od do 1400 pojedinačnih dijelova. Većina ih je dimenzionirana od strane proizvođača tako da ne zahtijevaju održavanje ili čak zamjenu do kraja očekivanog vijeka trajanja motora. Opruge ventila i hidraulički podizači također su općenito komponente koje ne zahtijevaju održavanje, pod uvjetom da se stvarno poštuju navedeni intervali izmjene motornog ulja i filtera ulja. Kvarovi na ovim komponentama, koji se rijetko pojavljuju u radioničkoj praksi, također mogu biti posljedica zamora materijala ili greške u proizvodnji. Isto tako, vrlo visoke brzine ili korištenje lošijeg motornog ulja mogu imati negativan utjecaj na životni vijek malih komponenti. Znakovi kvara mogu biti glasno štropotanje u motornom prostoru nakon hladnog starta, ali i trzanje motora u određenom rasponu okretaja, kao što je opisano u ovom slučaju. U svakom slučaju, dijagnostičar Sreten Čolaković izvukao je pouke iz ovog dijagnostičkog trilera. Kad mu je nakon tri dana u radionicu došao Audi A3 s istim simptomima, odmah je znao što mu je činiti...