VW Touran: kangekaelne tõmblemine
Ühel päeval hakkab VW Tourani mootor teatud kiirusel tõmblema.

VW Touran: kangekaelne tõmblemine
Viinis registreeritud VW Touran on 15 aastat vana, selle jõuallikaks on 105 hj 1,9-liitrine turbodiisel ning kella näitab vaid 130 000 kilomeetrit, kui see järele andma hakkab. Täpsemalt hakkab mootor tõmblema vahemikus 1500–2000 p/min, kuid ainult siis, kui on sisse lülitatud kõrgem käik. Autoomanik otsustab külastada spetsialiseeritud töökoda lootuses, et nad tuvastavad ja parandavad probleemi kiiresti – nagu selgub, viga. Nüüd algab diagnostiline müsteerium, mille käigus mitmed autotehnikud järgivad esialgu valeviise, kuni leiavad vea põhjuse.
- In der Fachwerkstatt wird der Touran an das Diagnosegerät angeschlossen, doch dieses zeigt keinen Fehler an.
- Nun gehen die Kfz-Techniker nach Lehrbuch vor und beginnen mit dem Austausch diverser Komponenten, die ihrer Erfahrung nach an dem Ruckeln schuld sein könnten.
- Zuerst wird das Zweimassenschwungrad getauscht – ohne Erfolg, das Ruckeln bleibt.
- Dann wird der Turbolader erneuert – ebenfalls ohne Erfolg.
- Schließlich tauscht man noch das AGR-Ventil aus, doch auch diese Maßnahme bringt nicht den gewünschten Effekt – der Touran ruckelt weiter.
- Nun tippen die Kfz-Techniker auf das Automatikgetriebe und tauschen dieses probeweise gegen ein neues Ersatzgetriebe aus. Doch bei der Probefahrt ruckelt der Touran noch immer und erhält daraufhin sein altes Getriebe wieder zurück.
- Da die Fachwerkstatt nun nicht mehr weiterweiß, übersiedelt der Touran in die freie Werkstatt „Auto Welt Technik“ in Wien Liesing. Geschäftsführer Sreten Colakovic, Spitzname „Schoko“, gilt als Diagnosespezialist für schwierige Fälle. Er nimmt sich der Sache an.
- Auf einer Probefahrt mit den Onboard-Diagnosegeräten ODIS und VCDS beobachtet Schoko die angezeigten Werte und hofft, einen Hinweis auf den Fehler zu bekommen.
- Zurück in der Werkstatt beginnt der Kfz-Techniker damit, den Motor zu zerlegen. Er vermutet die Ursache des Defektes zunächst im Ansaug-Trakt, doch dieser erweist sich als intakt.
- Als er die Nockenwelle näher in Augenschein nimmt, fällt ihm auf, dass eine Nocke etwas stärkere Verschleißspuren zeigt als die anderen.
- Der Diagnosetechniker überprüft daraufhin den Hydrostössel beim betroffenen Zylinder und bemerkt, dass sich dieser auffallend leicht bewegen lässt.
- Beim Ausbau des Hydrostössels stellt er fest, dass die kleinere der beiden Ventilfedern gebrochen ist und ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen kann, das Ventil vollständig zu öffnen.
- Mithilfe eines Druckverlustprüfgerätes setzt Schoko nun den Motor unter Druck, sodass die Ventile offenbleiben und die Ventilfeder getauscht werden kann, ohne den Zylinderkopf ausbauen zu müssen
- Die Operation gelingt, die Feder wird erneuert, der Motor wieder zusammengebaut.
- Bei der anschließenden Probefahrt tritt das Ruckeln nicht mehr auf – der Fall ist gelöst.
Olenevalt mudelist koosneb auto sisepõlemismootor kuni 1400 üksikosast. Enamik neist on tootja poolt dimensioonitud nii, et need ei vaja hooldust või isegi väljavahetamist kuni mootori eeldatava eluea lõpuni. Klapivedrud ja hüdrotõstukid on samuti üldjuhul hooldusvabad komponendid, eeldusel, et mootoriõli ja õlifiltri ettenähtud vahetusvälbadest reaalselt kinni peetakse. Nende komponentide defektid, mida töökojapraktikas harva ette tuleb, võivad tuleneda ka materjali väsimisest või tootmisveast. Samuti võivad väga suured kiirused või kehvema mootoriõli kasutamine väikeste komponentide kasutusiga negatiivselt mõjutada. Vea märgiks võib olla pärast külmkäivitust mootoriruumis tugev ragin, aga ka antud juhul kirjeldatud mootori tõmblemine teatud kiirusvahemikus. Igal juhul on diagnostikatehnik Sreten Colakovic sellest diagnostilisest põnevikust õppinud. Kui Audi A3 tuli kolm päeva hiljem samade sümptomitega tema töökotta, teadis ta kohe, mida teha...