VW T5: Deze turbo is dood

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

De totaal vernielde turbocompressor van een VW BUS T5 belandt op een dag in de werkplaats van de TurboTwins Walter en Manfred Müllberger in Wenen-Simmering.

Der völlig zerstörte Turbolader eines VW BUS T5 landet eines Tages in der Werkstatt der TurboTwins Walter und Manfred Müllberger in Wien-Simmering.
De totaal vernielde turbocompressor van een VW BUS T5 belandt op een dag in de werkplaats van de TurboTwins Walter en Manfred Müllberger in Wenen-Simmering.

VW T5: Deze turbo is dood

Wenn Wasser, Korrosionsrückstände und Kühlflüssigkeit in den Abgasstrom gelangen, bilden sich Ablagerungen, die den Verstellmechanismus eines VTG-Turboladers lahmlegen können.
Wenn Wasser, Korrosionsrückstände und Kühlflüssigkeit in den Abgasstrom gelangen, bilden sich Ablagerungen, die den Verstellmechanismus eines VTG-Turboladers lahmlegen können.
© Grafik: Cecile M. Lederer | butjabutja.com

Gedetailleerde probleemoplossing

  • Die Werkstatt stellt neuerlich einen Defekt des Turboladers fest und macht sich auf die Suche nach möglichen Ursachen.
  • Die Überprüfung des Turboladerumfeldes inklusive Ladedruckregelventil, sämtlicher Unterdruckschläuche, Luftleitungen und des Ladeluftkühlers bringt kein Ergebnis.
  • Der Turbolader wird ausgebaut und zwecks Analyse zu den Turbospezialisten Walter und Manfred Müllberger geschickt.
  • In der Werkstatt der TurboTwins wird der Garrett-Lader auseinandergenommen. Diagnose: Die variable Turbinengeometrie VTG steckt fest. Die Leitschaufeln im Abgasstrom sind mit einem weißgrauen Belag überzogen, der den Verstell-Mechanismus des Turboladers blockiert.
  • Zwischenresümee: Durch das Versagen der VTG steigt der Ladedruck zu stark an, sodass das Motorsteuergerät in das Notlaufprogramm schaltet, um einen Motorschaden zu verhindern.
  • Nach eingehender Suche wird am wassergekühlten Abgasrückführungsventil eine undichte Stelle gefunden und damit auch die Ursache des Defektes: Durch den Kühlflüssigkeitsverlust des AGR-Ventils kommt es zu den Ablagerungen im Turbolader, die den Verstell-Mechanismus blockieren.
  • Fazit: Nachdem sowohl der Turbolader als auch das AGR-Ventil getauscht sind, ist der Fehler behoben, der Fall gelöst.
Die verstellbaren leitschaufeln eines VTG-Laders sind mit ihren Wellen auf einem Trägerring befestigt. Auf der Rückseite des Trägerrings haben die Wellen der Leitschaufeln einen Führungszapfen, der in einen Verstellring greift. Alle Leitschaufeln werden gleichzeitig von einem Stellmotor oder durch eine Unterdruckdose über den Verstellring verdreht. Ablagerungen können den sensiblen Mechanismus blockieren.
Die verstellbaren leitschaufeln eines VTG-Laders sind mit ihren Wellen auf einem Trägerring befestigt. Auf der Rückseite des Trägerrings haben die Wellen der Leitschaufeln einen Führungszapfen, der in einen Verstellring greift. Alle Leitschaufeln werden gleichzeitig von einem Stellmotor oder durch eine Unterdruckdose über den Verstellring verdreht. Ablagerungen können den sensiblen Mechanismus blockieren.
© KFZ wirtschaft

COMPLEXE DIESELREINIGING

BijDieselmotorenis deUitlaatgasrecirculatieéén van de belangrijkste maatregelen om de ziekte terug te dringenEmissies van stikstofoxide. Het uitlaatgas wordt uit het uitlaatkanaal gehaald en via een leiding, een koeler en een klep naar het inlaatkanaal gevoerd. DeEGR-klepwordt blootgesteld aan hoge thermische belastingen en loopt daardoor een groot risico op slijtage. Als je de artikelen op het internetforum over dit onderwerp leest, krijg je de indruk dat schade aan de EGR-klep ook mogelijk is bij jongere dieselvoertuigen niet ongewoonZijn. Veel van de betrokkenen beschouwen de fabrikanten als een gebaar van goede wil als een verplichting om de reparatiekosten in deze context te dekken. Omdat datAandelenbeursdesventielis uiteraard geen permanente oplossing voor het probleem; dit komt vaak voordefectna enige tijd weer. We kunnen alleen maar hopen dat de motorontwikkelaars van hun fouten leren en op zijn minst de kleppen vervangen voor de volgendemotor generatieiets steviger maken.