VW T5: šī turbo ir mirusi

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Pilnībā iznīcinātais VW BUS T5 turbokompresors kādu dienu nonāk TurboTwins Valtera un Manfrēda Millbergera darbnīcā Vīnē-Simmeringā.

Der völlig zerstörte Turbolader eines VW BUS T5 landet eines Tages in der Werkstatt der TurboTwins Walter und Manfred Müllberger in Wien-Simmering.
Pilnībā iznīcinātais VW BUS T5 turbokompresors kādu dienu nonāk TurboTwins Valtera un Manfrēda Millbergera darbnīcā Vīnē-Simmeringā.

VW T5: šī turbo ir mirusi

Wenn Wasser, Korrosionsrückstände und Kühlflüssigkeit in den Abgasstrom gelangen, bilden sich Ablagerungen, die den Verstellmechanismus eines VTG-Turboladers lahmlegen können.
Wenn Wasser, Korrosionsrückstände und Kühlflüssigkeit in den Abgasstrom gelangen, bilden sich Ablagerungen, die den Verstellmechanismus eines VTG-Turboladers lahmlegen können.
© Grafik: Cecile M. Lederer | butjabutja.com

Detalizēta problēmu novēršana

  • Die Werkstatt stellt neuerlich einen Defekt des Turboladers fest und macht sich auf die Suche nach möglichen Ursachen.
  • Die Überprüfung des Turboladerumfeldes inklusive Ladedruckregelventil, sämtlicher Unterdruckschläuche, Luftleitungen und des Ladeluftkühlers bringt kein Ergebnis.
  • Der Turbolader wird ausgebaut und zwecks Analyse zu den Turbospezialisten Walter und Manfred Müllberger geschickt.
  • In der Werkstatt der TurboTwins wird der Garrett-Lader auseinandergenommen. Diagnose: Die variable Turbinengeometrie VTG steckt fest. Die Leitschaufeln im Abgasstrom sind mit einem weißgrauen Belag überzogen, der den Verstell-Mechanismus des Turboladers blockiert.
  • Zwischenresümee: Durch das Versagen der VTG steigt der Ladedruck zu stark an, sodass das Motorsteuergerät in das Notlaufprogramm schaltet, um einen Motorschaden zu verhindern.
  • Nach eingehender Suche wird am wassergekühlten Abgasrückführungsventil eine undichte Stelle gefunden und damit auch die Ursache des Defektes: Durch den Kühlflüssigkeitsverlust des AGR-Ventils kommt es zu den Ablagerungen im Turbolader, die den Verstell-Mechanismus blockieren.
  • Fazit: Nachdem sowohl der Turbolader als auch das AGR-Ventil getauscht sind, ist der Fehler behoben, der Fall gelöst.
Die verstellbaren leitschaufeln eines VTG-Laders sind mit ihren Wellen auf einem Trägerring befestigt. Auf der Rückseite des Trägerrings haben die Wellen der Leitschaufeln einen Führungszapfen, der in einen Verstellring greift. Alle Leitschaufeln werden gleichzeitig von einem Stellmotor oder durch eine Unterdruckdose über den Verstellring verdreht. Ablagerungen können den sensiblen Mechanismus blockieren.
Die verstellbaren leitschaufeln eines VTG-Laders sind mit ihren Wellen auf einem Trägerring befestigt. Auf der Rückseite des Trägerrings haben die Wellen der Leitschaufeln einen Führungszapfen, der in einen Verstellring greift. Alle Leitschaufeln werden gleichzeitig von einem Stellmotor oder durch eine Unterdruckdose über den Verstellring verdreht. Ablagerungen können den sensiblen Mechanismus blockieren.
© KFZ wirtschaft

KOMPLEKSĀ DĪZEĻA TĪRĪŠANA

PlkstDīzeļdzinējiirIzplūdes gāzu recirkulācijaViens no svarīgākajiem pasākumiem, lai samazinātuSlāpekļa oksīda emisijas. Izplūdes gāzes tiek ņemtas no izplūdes trakta un pa cauruļvadu, dzesētāju un vārstu tiek ievadītas ieplūdes traktā. TheEGR vārstsir pakļauta lielai termiskai slodzei, un tāpēc ir liels nodiluma risks. Palasot interneta foruma ierakstus par tēmu, rodas iespaids, ka EGR vārsta bojājumi ir iespējami arī jaunākiem dīzeļdzinējiem nav nekas neparastsir. Daudzi no cietušajiem uzskata, ka ražotājiem ir pienākums segt remonta izmaksas šajā kontekstā kā labas gribas žestu. Jo tasApmaiņadesvārstsacīmredzot nav pastāvīgs problēmas risinājums — tas notiek biežidefektspēc kāda laika atkal. Atliek vien cerēt, ka dzinēju izstrādātāji mācīsies no savām kļūdām un vismaz nomainīs vārstus nākamajamdzinēju paaudzepadariet to nedaudz izturīgāku.