VW T5: Denne turbo er død

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Den fuldstændig ødelagte turbolader på en VW BUS T5 ender en dag på TurboTwins Walters og Manfred Müllbergers værksted i Wien-Simmering.

Der völlig zerstörte Turbolader eines VW BUS T5 landet eines Tages in der Werkstatt der TurboTwins Walter und Manfred Müllberger in Wien-Simmering.
Den fuldstændig ødelagte turbolader på en VW BUS T5 ender en dag på TurboTwins Walters og Manfred Müllbergers værksted i Wien-Simmering.

VW T5: Denne turbo er død

Wenn Wasser, Korrosionsrückstände und Kühlflüssigkeit in den Abgasstrom gelangen, bilden sich Ablagerungen, die den Verstellmechanismus eines VTG-Turboladers lahmlegen können.
Wenn Wasser, Korrosionsrückstände und Kühlflüssigkeit in den Abgasstrom gelangen, bilden sich Ablagerungen, die den Verstellmechanismus eines VTG-Turboladers lahmlegen können.
© Grafik: Cecile M. Lederer | butjabutja.com

Fejlfinding i detaljer

  • Die Werkstatt stellt neuerlich einen Defekt des Turboladers fest und macht sich auf die Suche nach möglichen Ursachen.
  • Die Überprüfung des Turboladerumfeldes inklusive Ladedruckregelventil, sämtlicher Unterdruckschläuche, Luftleitungen und des Ladeluftkühlers bringt kein Ergebnis.
  • Der Turbolader wird ausgebaut und zwecks Analyse zu den Turbospezialisten Walter und Manfred Müllberger geschickt.
  • In der Werkstatt der TurboTwins wird der Garrett-Lader auseinandergenommen. Diagnose: Die variable Turbinengeometrie VTG steckt fest. Die Leitschaufeln im Abgasstrom sind mit einem weißgrauen Belag überzogen, der den Verstell-Mechanismus des Turboladers blockiert.
  • Zwischenresümee: Durch das Versagen der VTG steigt der Ladedruck zu stark an, sodass das Motorsteuergerät in das Notlaufprogramm schaltet, um einen Motorschaden zu verhindern.
  • Nach eingehender Suche wird am wassergekühlten Abgasrückführungsventil eine undichte Stelle gefunden und damit auch die Ursache des Defektes: Durch den Kühlflüssigkeitsverlust des AGR-Ventils kommt es zu den Ablagerungen im Turbolader, die den Verstell-Mechanismus blockieren.
  • Fazit: Nachdem sowohl der Turbolader als auch das AGR-Ventil getauscht sind, ist der Fehler behoben, der Fall gelöst.
Die verstellbaren leitschaufeln eines VTG-Laders sind mit ihren Wellen auf einem Trägerring befestigt. Auf der Rückseite des Trägerrings haben die Wellen der Leitschaufeln einen Führungszapfen, der in einen Verstellring greift. Alle Leitschaufeln werden gleichzeitig von einem Stellmotor oder durch eine Unterdruckdose über den Verstellring verdreht. Ablagerungen können den sensiblen Mechanismus blockieren.
Die verstellbaren leitschaufeln eines VTG-Laders sind mit ihren Wellen auf einem Trägerring befestigt. Auf der Rückseite des Trägerrings haben die Wellen der Leitschaufeln einen Führungszapfen, der in einen Verstellring greift. Alle Leitschaufeln werden gleichzeitig von einem Stellmotor oder durch eine Unterdruckdose über den Verstellring verdreht. Ablagerungen können den sensiblen Mechanismus blockieren.
© KFZ wirtschaft

KOMPLEKS DIESELRENGØRING

Dieselmotorerer denUdstødningsgas recirkulationen af ​​de vigtigste foranstaltninger til at reducereKvælstofoxidemissioner. Udstødningsgassen tages fra udstødningskanalen og føres til indsugningskanalen via en ledning, en køler og en ventil. DeEGR ventiler udsat for høje termiske belastninger og har derfor stor risiko for slid. Hvis du læser internetforums indlæg om emnet, får du indtryk af, at skader på EGR-ventilen også er mulig i yngre dieselbiler ikke ualmindeligter. Mange af de berørte ser i denne sammenhæng, at producenterne har en forpligtelse til at dække reparationsomkostningerne som en gestus af goodwill. Fordi detUdveksledesventiler åbenbart ikke en permanent løsning på problemet - det sker oftedefektefter noget tid igen. Vi kan kun håbe, at motorudviklerne lærer af deres fejl og i det mindste skifter ventiler til den næstemotorgenereringgøre den lidt mere robust.