VW Sharan: Sentrallås mislyktes

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

En dag utvikler en 17 år gammel VW Sharan merkelige særheter. Helt uforutsigbart svikter lys og sentrallås, og et verkstedbesøk blir uunngåelig. Jakten på årsaken blir til et diagnostisk mysterium.

Ein 17 Jahre alter VW Sharan entwickelt eines Tages seltsame Marotten. Völlig unvorhersehbar fallen Lichter und die Zentralverriegelung aus, ein Werkstattbesuch wird unvermeidlich. Die Suche nach der Ursache gerät zum Diagnosekrimi.
En dag utvikler en 17 år gammel VW Sharan merkelige særheter. Helt uforutsigbart svikter lys og sentrallås, og et verkstedbesøk blir uunngåelig. Jakten på årsaken blir til et diagnostisk mysterium.

VW Sharan: Sentrallås mislyktes

VW Sharan med sin 1,9 liters turbodieselmotor hadde allerede tilbakelagt 150 000 kilometer da den signaliserte til eieren at noe var galt med den indre driften. Det starter med at sentrallåsen svikter, så begynner blinklyset å «snurre» og resten av utebelysningen skaper også farlige lysspill med tilfeldige avbrudd. I tillegg gir også de elektriske vinduene og bakrutevarmen opp. Sharan blir deretter ført til Schubert-garasjen i Alsergrund i Wien, hvor Martin Schmidt, mekanikermester og administrerende direktør for det tradisjonelle uavhengige verkstedet, ser nærmere på den sta varebilen.

En diagnostisk krimthriller begynner

  • Nach dem Anschluss des Diagnosegerätes wird der Fehlerspeicher ausgelesen. Im Bordnetzsteuergerät sind die Kurzschlüsse und Unterbrechungen der Stromversorgung sowohl bei der Beleuchtung als auch bei der Zentralverriegelung vermerkt.
  • Zuerst werden die Sicherungen kontrolliert – alles okay. Dann kommen die Glühbirnen dran – ebenfalls in Ordnung.
  • Mittels Stellglieddiagnose wird die Zentralverriegelung über das Diagnosegerät angesteuert, und siehe da, die Stromversorgung ist offenbar unterbrochen.
  • Die Verkabelung im Durchgang von der Karosserie zur Tür wird kontrolliert, da es an dieser Stelle häufig zu Kabelbrüchen kommt, doch das Kabel ist in Ordnung.
  • Nun werden die Türverkleidung abgenommen und die Ansteuerung des Steuergerätes im Fensterhebermotor kontrolliert. Dabei wird ein Massefehler festgestellt.
  • Nach Stromlaufplan wird nun das Massekabel verfolgt und auf Bruchstellen kontrolliert. Die Suche führt zum Hauptkabelstrang, der unter der linken Fußraumverkleidung einen Knoten aus Quetschverbindern bildet.
  • Dabei stellt sich heraus, dass der Teppich im Fußraum mit Wasser vollgesogen ist und die Quetschverbinder bereits stark korrodiert sind.
  • Mit der Erneuerung der Quetschverbinder sind zwar mit einem Schlag alle Elektrik-Probleme behoben, doch die Ursache des Wassereintritts ist noch unklar.
  • Martin Schmidt geht mit detektivischem Spürsinn auf die Suche und macht schließlich das Schiebedach als Tatort aus. Dort sammelt sich im Rahmen bei Regenfahrten und Waschstraßenbesuchen das Wasser und sollte eigentlich über Rinnen und Schläuche in die vorderen Radkästen abfließen. Bei älteren Fahrzeugen können die Schläuche mit der Zeit verstopfen, woraufhin sich das Wasser einen anderen Weg hinter der Verkleidung sucht und schließlich im Fußraum beim Hauptkabelstrang staut.
  • Die Behebung der Ursache ist einfach: Die Schläuche werden mit einer Einzugsfeder, die zur Grundausrüstung eines Elektrikers gehört, durchgeputzt – schon ist der Fall auf Dauer gelöst.

Kommentar: Ikke stol på noen assistent

Med den forestående utskiftingen av forbrenningsmotoren med delvis eller helt elektrisk drift, vokser antallet kabler, brytere, sikringer og plugger raskt. I tillegg kommer nettverket av elektronikk ombord med førerassistenter, sensorer og telematikkfunksjoner samt et økende antall elektroniske bekvemmelighetsfunksjoner.

Problemet: I eldre biler er defekter i det elektriske systemet ombord vanligvis bare merkbare gjennom feil på lys eller vindusregulatorer; i verste fall kan ikke motoren startes. Men kortslutninger og funksjonsfeil på grunn av vanninntrenging er ikke akkurat sjeldne, selv i moderne kjøretøy med semi-autonome assistenter. Svikt i den adaptive cruisekontrollen kan for eksempel få fatale konsekvenser hvis sjåføren stoler for mye på sin elektroniske assistent og suser i full fart mot den sakte kolonnen foran.