VW Sharan: Centralno zaključavanje nije uspjelo

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Jednog dana, 17-godišnji VW Sharan razvije čudne mane. Potpuno nepredvidivo, otkazuju svjetla i centralno zaključavanje, a posjet radionici postaje neizbježan. Potraga za uzrokom pretvara se u dijagnostičku misteriju.

Ein 17 Jahre alter VW Sharan entwickelt eines Tages seltsame Marotten. Völlig unvorhersehbar fallen Lichter und die Zentralverriegelung aus, ein Werkstattbesuch wird unvermeidlich. Die Suche nach der Ursache gerät zum Diagnosekrimi.
Jednog dana, 17-godišnji VW Sharan razvije čudne mane. Potpuno nepredvidivo, otkazuju svjetla i centralno zaključavanje, a posjet radionici postaje neizbježan. Potraga za uzrokom pretvara se u dijagnostičku misteriju.

VW Sharan: Centralno zaključavanje nije uspjelo

VW Sharan sa svojim 1,9 litrenim turbodizelskim motorom prešao je već 150.000 kilometara kada je vlasniku signalizirao da nešto nije u redu s njegovim unutarnjim radom. Počinje s otkazivanjem centralnog zaključavanja, zatim se žmigavac počinje “vrtjeti”, a ostala vanjska rasvjeta također stvara opasne svjetlosne igre sa nasumičnim prekidima. Uz to odustaju i električni podizači stakala te grijanje stražnjeg stakla. Sharan zatim odvoze u Schubertovu garažu u bečkom Alsergrundu, gdje Martin Schmidt, glavni mehaničar i direktor tradicionalne nezavisne radionice, izbliza razgledava tvrdoglavi kombi.

Počinje dijagnostički kriminalistički triler

  • Nach dem Anschluss des Diagnosegerätes wird der Fehlerspeicher ausgelesen. Im Bordnetzsteuergerät sind die Kurzschlüsse und Unterbrechungen der Stromversorgung sowohl bei der Beleuchtung als auch bei der Zentralverriegelung vermerkt.
  • Zuerst werden die Sicherungen kontrolliert – alles okay. Dann kommen die Glühbirnen dran – ebenfalls in Ordnung.
  • Mittels Stellglieddiagnose wird die Zentralverriegelung über das Diagnosegerät angesteuert, und siehe da, die Stromversorgung ist offenbar unterbrochen.
  • Die Verkabelung im Durchgang von der Karosserie zur Tür wird kontrolliert, da es an dieser Stelle häufig zu Kabelbrüchen kommt, doch das Kabel ist in Ordnung.
  • Nun werden die Türverkleidung abgenommen und die Ansteuerung des Steuergerätes im Fensterhebermotor kontrolliert. Dabei wird ein Massefehler festgestellt.
  • Nach Stromlaufplan wird nun das Massekabel verfolgt und auf Bruchstellen kontrolliert. Die Suche führt zum Hauptkabelstrang, der unter der linken Fußraumverkleidung einen Knoten aus Quetschverbindern bildet.
  • Dabei stellt sich heraus, dass der Teppich im Fußraum mit Wasser vollgesogen ist und die Quetschverbinder bereits stark korrodiert sind.
  • Mit der Erneuerung der Quetschverbinder sind zwar mit einem Schlag alle Elektrik-Probleme behoben, doch die Ursache des Wassereintritts ist noch unklar.
  • Martin Schmidt geht mit detektivischem Spürsinn auf die Suche und macht schließlich das Schiebedach als Tatort aus. Dort sammelt sich im Rahmen bei Regenfahrten und Waschstraßenbesuchen das Wasser und sollte eigentlich über Rinnen und Schläuche in die vorderen Radkästen abfließen. Bei älteren Fahrzeugen können die Schläuche mit der Zeit verstopfen, woraufhin sich das Wasser einen anderen Weg hinter der Verkleidung sucht und schließlich im Fußraum beim Hauptkabelstrang staut.
  • Die Behebung der Ursache ist einfach: Die Schläuche werden mit einer Einzugsfeder, die zur Grundausrüstung eines Elektrikers gehört, durchgeputzt – schon ist der Fall auf Dauer gelöst.

Komentar: Ne vjerujte nijednom pomoćniku

Skorom zamjenom motora s unutarnjim izgaranjem djelomično ili potpuno električnim pogonom, broj kabela, prekidača, osigurača i utikača u vozilu naglo raste. Dodatno, tu je i umrežavanje elektronike u vozilu s asistentima vozača, senzorima i telematskim funkcijama, kao i sve većim brojem elektroničkih praktičnih značajki.

Problem: u starijim automobilima, kvarovi u električnom sustavu u vozilu obično su vidljivi samo kroz kvar svjetala ili podizača prozora; u najgorem slučaju, motor se ne može pokrenuti. Ali kratki spojevi i funkcionalni kvarovi zbog prodora vode nisu baš rijetki, čak ni u modernim vozilima s poluautonomnim pomoćnicima. Kvar adaptivnog tempomata, primjerice, mogao bi imati kobne posljedice ako se vozač previše oslanja na svog elektroničkog pomoćnika i punom brzinom juri prema sporom stupu ispred sebe.