VW Sharan: Kesklukustus ebaõnnestus

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Ühel päeval tekivad 17-aastasel VW Sharanil kummalised veidrused. Täiesti ettearvamatult lähevad tuled ja kesklukk üles ning töökoja külastus muutub vältimatuks. Põhjuse otsimine muutub diagnostiliseks mõistatuseks.

Ein 17 Jahre alter VW Sharan entwickelt eines Tages seltsame Marotten. Völlig unvorhersehbar fallen Lichter und die Zentralverriegelung aus, ein Werkstattbesuch wird unvermeidlich. Die Suche nach der Ursache gerät zum Diagnosekrimi.
Ühel päeval tekivad 17-aastasel VW Sharanil kummalised veidrused. Täiesti ettearvamatult lähevad tuled ja kesklukk üles ning töökoja külastus muutub vältimatuks. Põhjuse otsimine muutub diagnostiliseks mõistatuseks.

VW Sharan: Kesklukustus ebaõnnestus

1,9-liitrise turbodiiselmootoriga VW Sharan oli läbinud juba 150 000 kilomeetrit, kui andis omanikule märku, et tema sisemises töös on midagi valesti. See algab keskluku rikkega, seejärel hakkab suunatuli “pööritama” ja ka ülejäänud välisvalgustus tekitab juhuslike katkestustega ohtlikke valgusmänge. Lisaks annavad alla ka elektriaknad ja tagaklaasi soojendus. Seejärel viiakse Sharan Viini Alsergrundis asuvasse Schuberti garaaži, kus meistermehaanik ja traditsioonilise sõltumatu töökoja tegevdirektor Martin Schmidt kangekaelset kaubikut lähemalt vaatab.

Algab diagnostiline krimipõnevik

  • Nach dem Anschluss des Diagnosegerätes wird der Fehlerspeicher ausgelesen. Im Bordnetzsteuergerät sind die Kurzschlüsse und Unterbrechungen der Stromversorgung sowohl bei der Beleuchtung als auch bei der Zentralverriegelung vermerkt.
  • Zuerst werden die Sicherungen kontrolliert – alles okay. Dann kommen die Glühbirnen dran – ebenfalls in Ordnung.
  • Mittels Stellglieddiagnose wird die Zentralverriegelung über das Diagnosegerät angesteuert, und siehe da, die Stromversorgung ist offenbar unterbrochen.
  • Die Verkabelung im Durchgang von der Karosserie zur Tür wird kontrolliert, da es an dieser Stelle häufig zu Kabelbrüchen kommt, doch das Kabel ist in Ordnung.
  • Nun werden die Türverkleidung abgenommen und die Ansteuerung des Steuergerätes im Fensterhebermotor kontrolliert. Dabei wird ein Massefehler festgestellt.
  • Nach Stromlaufplan wird nun das Massekabel verfolgt und auf Bruchstellen kontrolliert. Die Suche führt zum Hauptkabelstrang, der unter der linken Fußraumverkleidung einen Knoten aus Quetschverbindern bildet.
  • Dabei stellt sich heraus, dass der Teppich im Fußraum mit Wasser vollgesogen ist und die Quetschverbinder bereits stark korrodiert sind.
  • Mit der Erneuerung der Quetschverbinder sind zwar mit einem Schlag alle Elektrik-Probleme behoben, doch die Ursache des Wassereintritts ist noch unklar.
  • Martin Schmidt geht mit detektivischem Spürsinn auf die Suche und macht schließlich das Schiebedach als Tatort aus. Dort sammelt sich im Rahmen bei Regenfahrten und Waschstraßenbesuchen das Wasser und sollte eigentlich über Rinnen und Schläuche in die vorderen Radkästen abfließen. Bei älteren Fahrzeugen können die Schläuche mit der Zeit verstopfen, woraufhin sich das Wasser einen anderen Weg hinter der Verkleidung sucht und schließlich im Fußraum beim Hauptkabelstrang staut.
  • Die Behebung der Ursache ist einfach: Die Schläuche werden mit einer Einzugsfeder, die zur Grundausrüstung eines Elektrikers gehört, durchgeputzt – schon ist der Fall auf Dauer gelöst.

Kommentaar: Ärge usaldage ühtegi abilist

Seoses sisepõlemismootori peatse asendamisega osaliselt või täielikult elektriajamiga kasvab sõidukis olevate kaablite, lülitite, kaitsmete ja pistikute arv kiiresti. Lisaks on pardaelektroonika ühendamine juhiabide, andurite ja telemaatikafunktsioonidega ning järjest suurem hulk elektroonilisi mugavusfunktsioone.

Probleem: vanematel autodel on parda elektrisüsteemi defektid tavaliselt märgatavad vaid tulede või aknatõstukite rikke kaudu; halvimal juhul ei saa mootorit käivitada. Kuid vee sissetungimisest tingitud lühised ja talitlushäired pole just haruldased, isegi poolautonoomsete abilistega kaasaegsetes sõidukites. Näiteks adaptiivse püsikiiruse regulaatori riketel võivad olla saatuslikud tagajärjed, kui juht loodab liigselt oma elektroonilisele abimehele ja kihutab täiskiirusel ees oleva aeglase kolonni poole.