VW Sharan: Централното заключване е неуспешно
Един ден 17-годишен VW Sharan развива странни странности. Напълно непредвидимо светлините и централното заключване отказват и посещението в сервиза става неизбежно. Търсенето на причината се превръща в диагностична мистерия.

VW Sharan: Централното заключване е неуспешно
VW Sharan с неговия 1,9-литров турбодизелов двигател вече е изминал 150 000 километра, когато сигнализира на собственика си, че нещо не е наред с вътрешността му. Започва с повреда на централното заключване, след това мигачът започва да се „върти“, а останалата част от външното осветление също създава опасни светлинни игри с произволни прекъсвания. Освен това отказват и електрическите стъкла и подгрева на задното стъкло. След това Sharan се откарва в гаража на Schubert във виенския Alsergrund, където Мартин Шмид, главен механик и управляващ директор на традиционната независима работилница, разглежда отблизо упорития ван.
Започва диагностичен криминален трилър
- Nach dem Anschluss des Diagnosegerätes wird der Fehlerspeicher ausgelesen. Im Bordnetzsteuergerät sind die Kurzschlüsse und Unterbrechungen der Stromversorgung sowohl bei der Beleuchtung als auch bei der Zentralverriegelung vermerkt.
- Zuerst werden die Sicherungen kontrolliert – alles okay. Dann kommen die Glühbirnen dran – ebenfalls in Ordnung.
- Mittels Stellglieddiagnose wird die Zentralverriegelung über das Diagnosegerät angesteuert, und siehe da, die Stromversorgung ist offenbar unterbrochen.
- Die Verkabelung im Durchgang von der Karosserie zur Tür wird kontrolliert, da es an dieser Stelle häufig zu Kabelbrüchen kommt, doch das Kabel ist in Ordnung.
- Nun werden die Türverkleidung abgenommen und die Ansteuerung des Steuergerätes im Fensterhebermotor kontrolliert. Dabei wird ein Massefehler festgestellt.
- Nach Stromlaufplan wird nun das Massekabel verfolgt und auf Bruchstellen kontrolliert. Die Suche führt zum Hauptkabelstrang, der unter der linken Fußraumverkleidung einen Knoten aus Quetschverbindern bildet.
- Dabei stellt sich heraus, dass der Teppich im Fußraum mit Wasser vollgesogen ist und die Quetschverbinder bereits stark korrodiert sind.
- Mit der Erneuerung der Quetschverbinder sind zwar mit einem Schlag alle Elektrik-Probleme behoben, doch die Ursache des Wassereintritts ist noch unklar.
- Martin Schmidt geht mit detektivischem Spürsinn auf die Suche und macht schließlich das Schiebedach als Tatort aus. Dort sammelt sich im Rahmen bei Regenfahrten und Waschstraßenbesuchen das Wasser und sollte eigentlich über Rinnen und Schläuche in die vorderen Radkästen abfließen. Bei älteren Fahrzeugen können die Schläuche mit der Zeit verstopfen, woraufhin sich das Wasser einen anderen Weg hinter der Verkleidung sucht und schließlich im Fußraum beim Hauptkabelstrang staut.
- Die Behebung der Ursache ist einfach: Die Schläuche werden mit einer Einzugsfeder, die zur Grundausrüstung eines Elektrikers gehört, durchgeputzt – schon ist der Fall auf Dauer gelöst.
Коментар: Не се доверявайте на нито един асистент
С предстоящата смяна на двигателя с вътрешно горене с частично или изцяло електрическо задвижване броят на кабелите, ключовете, предпазителите и щепселите в автомобила нараства бързо. Освен това има свързване в мрежа на бордовата електроника с асистенти на водача, сензори и телематични функции, както и нарастващ брой електронни функции за удобство.
Проблемът: При по-старите автомобили дефектите в бордовата електрическа система обикновено се забелязват само чрез повреда на светлините или регулаторите на прозорците; в най-лошия случай двигателят не може да се запали. Но късите съединения и функционалните повреди, дължащи се на навлизане на вода, не са рядкост, дори в модерни превозни средства с полуавтономни асистенти. Отказът на адаптивния круиз контрол например може да има фатални последици, ако водачът разчита твърде много на електронния си асистент и се втурне с пълна скорост към бавната колона отпред.