VW Golf 3: popolna polomija v dežju

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

16 let star VW Golf svojemu lastniku močno prepoti, ko mu sredi naliva na podeželski cesti med vsemi odpove brisalec.

Ein 16 Jahre alter VW Golf bringt seinen Besitzer gehörig ins Schwitzen, als ausgerechnet mitten in einem Platzregen auf der Landstraße der Scheibenwischer ausfällt.
16 let star VW Golf svojemu lastniku močno prepoti, ko mu sredi naliva na podeželski cesti med vsemi odpove brisalec.

VW Golf 3: popolna polomija v dežju

VW Golf z 1,9-litrskim turbodizelskim motorjem in močjo 77 kW svojega lastnika zanesljivo vozi v službo in domov že 16 let. Pot poteka večinoma po podeželskih cestah na Zgornjem Koroškem; kilometrina se je z leti povečala na približno 162.000. Ker se avto uporablja kot potniško vozilo, se lastnik poslušno drži vseh servisnih intervalov in svojega Golfa redno pregleduje in servisira v samostojni avtomehanični delavnici Schnabl Autodienst v Nötschu na Koroškem. Nekega dne pride nenačrtovano v delavnico, ker je sredi naliva odpovedal motorček brisalcev. Nekaj ​​dni prej je brisalec začel trzati, potem pa je spet opravil svoje delo. Ko se mojster vozila Michael Schnabl loti popravila, ugotovi, da napake ni mogoče zlahka odkriti z diagnostično napravo. 

  • Zuerst wird der Fehlerspeicher des Bordnetz-­Steuergerätes ausgelesen, doch die Meldung „Kommunikationsfehler LIN Bus“ gibt keinen Anhaltspunkt auf die Defektursache. 
  • Der Scheibenwischermotor wird abgeklemmt, die drei Kabel für Stromversorgung, Masse und Ansteuerung geprüft. Fazit: Stromversorgung okay, Ansteuerung ohne Signal. Das Steuersignal wird mit dem Oszilloskop gesucht, kann aber nicht gefunden werden.
  • Die Leitung wird auf Kabelbruch oder Beschädigungen untersucht – ohne eindeutigen Hinweis.
  • Die Widerstandsmessung des Kabels zeigt: Der gemessene Wert liegt deutlich über dem Sollwert, der Defekt steckt offensichtlich im Kabel. 
  • Die Isolierung wird aufgeschnitten, die Litzen sind stark oxidiert und mit Grünspan überzogen, was einen Feuchtigkeitseintritt nahelegt.
  • Das vollständige Kabel vom Bordnetz-Steuer­gerät zum Scheibenwischermotor wird erneuert, doch ein Probelauf zeigt: Der Scheibenwischer funktioniert immer noch nicht. 
  • Michael Schnabl ist sich nun sicher, dass der Defekt im Bordnetz-Steuergerät liegen muss und überprüft zuerst dessen Stromversorgung. Nachdem diese okay ist, führt kein Weg mehr an einem Austausch des Steuergerätes vorbei. 
  • Ein Ersatz-Steuergerät wird bestellt und eingebaut, der Scheibenwischer angeschlossen, und siehe da: Der Fehler ist behoben, der Fall gelöst.