VW Golf 3: totálne zlyhanie v daždi
16-ročný VW Golf spôsobuje, že sa jeho majiteľ poriadne zapotí, keď mu uprostred lejaku na poľnej ceste zlyhá stierač.

VW Golf 3: totálne zlyhanie v daždi
VW Golf s 1,9-litrovým turbodieselovým motorom a výkonom 77 kW už 16 rokov spoľahlivo privezie svojho majiteľa do práce aj domov. Trasa vedie prevažne po vidieckych cestách v Hornom Korutánsku; počet najazdených kilometrov sa v priebehu rokov zvýšil na približne 162 000. Keďže auto slúži ako prímestské vozidlo, majiteľ poslušne dodržiava všetky servisné intervaly a svoj Golf si necháva pravidelne kontrolovať a servisovať v nezávislom autoservise Schnabl Autodienst v Nötschi v korutánskom Gailtale. Jedného dňa príde neplánovane do dielne, pretože motorček stieračov sa vzdal uprostred lejaku. Pred niekoľkými dňami začal stierač trhať, ale potom opäť plnil svoju úlohu. Keď sa majster vozidla Michael Schnabl pustí do opravy, uvedomí si, že chybu nemožno len tak ľahko odhaliť pomocou diagnostického zariadenia.
- Zuerst wird der Fehlerspeicher des Bordnetz-Steuergerätes ausgelesen, doch die Meldung „Kommunikationsfehler LIN Bus“ gibt keinen Anhaltspunkt auf die Defektursache.
- Der Scheibenwischermotor wird abgeklemmt, die drei Kabel für Stromversorgung, Masse und Ansteuerung geprüft. Fazit: Stromversorgung okay, Ansteuerung ohne Signal. Das Steuersignal wird mit dem Oszilloskop gesucht, kann aber nicht gefunden werden.
- Die Leitung wird auf Kabelbruch oder Beschädigungen untersucht – ohne eindeutigen Hinweis.
- Die Widerstandsmessung des Kabels zeigt: Der gemessene Wert liegt deutlich über dem Sollwert, der Defekt steckt offensichtlich im Kabel.
- Die Isolierung wird aufgeschnitten, die Litzen sind stark oxidiert und mit Grünspan überzogen, was einen Feuchtigkeitseintritt nahelegt.
- Das vollständige Kabel vom Bordnetz-Steuergerät zum Scheibenwischermotor wird erneuert, doch ein Probelauf zeigt: Der Scheibenwischer funktioniert immer noch nicht.
- Michael Schnabl ist sich nun sicher, dass der Defekt im Bordnetz-Steuergerät liegen muss und überprüft zuerst dessen Stromversorgung. Nachdem diese okay ist, führt kein Weg mehr an einem Austausch des Steuergerätes vorbei.
- Ein Ersatz-Steuergerät wird bestellt und eingebaut, der Scheibenwischer angeschlossen, und siehe da: Der Fehler ist behoben, der Fall gelöst.