VW Golf 3: falha total na chuva

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Um VW Golf de 16 anos faz seu dono suar muito quando, entre todas as coisas, o limpador de para-brisa falha no meio de uma chuva torrencial na estrada secundária.

Ein 16 Jahre alter VW Golf bringt seinen Besitzer gehörig ins Schwitzen, als ausgerechnet mitten in einem Platzregen auf der Landstraße der Scheibenwischer ausfällt.
Um VW Golf de 16 anos faz seu dono suar muito quando, entre todas as coisas, o limpador de para-brisa falha no meio de uma chuva torrencial na estrada secundária.

VW Golf 3: falha total na chuva

O VW Golf com motor turbodiesel de 1,9 litros e 77 kW leva seu proprietário ao trabalho e de volta para casa de maneira confiável há 16 anos. A rota passa principalmente por estradas rurais na Alta Caríntia; a quilometragem totalizou cerca de 162.000 ao longo dos anos. Como o carro é usado como veículo suburbano, o proprietário cumpre obedientemente todos os intervalos de manutenção e manda verificar e fazer manutenção regularmente em seu Golf na oficina independente Schnabl Autodienst em Nötsch, no Gailtal da Caríntia. Um dia ele chega à oficina sem agendamento porque o motor do limpador de para-brisa quebrou no meio de uma chuva torrencial. Alguns dias antes, o limpador começou a tremer, mas depois voltou a funcionar. Quando o mestre do veículo Michael Schnabl começa a repará-lo, ele percebe que o erro não pode ser facilmente detectado usando um dispositivo de diagnóstico. 

  • Zuerst wird der Fehlerspeicher des Bordnetz-­Steuergerätes ausgelesen, doch die Meldung „Kommunikationsfehler LIN Bus“ gibt keinen Anhaltspunkt auf die Defektursache. 
  • Der Scheibenwischermotor wird abgeklemmt, die drei Kabel für Stromversorgung, Masse und Ansteuerung geprüft. Fazit: Stromversorgung okay, Ansteuerung ohne Signal. Das Steuersignal wird mit dem Oszilloskop gesucht, kann aber nicht gefunden werden.
  • Die Leitung wird auf Kabelbruch oder Beschädigungen untersucht – ohne eindeutigen Hinweis.
  • Die Widerstandsmessung des Kabels zeigt: Der gemessene Wert liegt deutlich über dem Sollwert, der Defekt steckt offensichtlich im Kabel. 
  • Die Isolierung wird aufgeschnitten, die Litzen sind stark oxidiert und mit Grünspan überzogen, was einen Feuchtigkeitseintritt nahelegt.
  • Das vollständige Kabel vom Bordnetz-Steuer­gerät zum Scheibenwischermotor wird erneuert, doch ein Probelauf zeigt: Der Scheibenwischer funktioniert immer noch nicht. 
  • Michael Schnabl ist sich nun sicher, dass der Defekt im Bordnetz-Steuergerät liegen muss und überprüft zuerst dessen Stromversorgung. Nachdem diese okay ist, führt kein Weg mehr an einem Austausch des Steuergerätes vorbei. 
  • Ein Ersatz-Steuergerät wird bestellt und eingebaut, der Scheibenwischer angeschlossen, und siehe da: Der Fehler ist behoben, der Fall gelöst.