VW Golf 3: totální selhání v dešti
16letý VW Golf způsobuje, že se jeho majitel pořádně zapotí, když mu uprostřed lijáku na polní cestě selže stěrač.

VW Golf 3: totální selhání v dešti
VW Golf s 1,9litrovým turbodieselovým motorem a výkonem 77 kW již 16 let spolehlivě doveze svého majitele do práce i zpět domů. Trasa vede převážně po venkovských silnicích v Horních Korutanech; počet najetých kilometrů se v průběhu let zvýšil na přibližně 162 000. Vzhledem k tomu, že vůz slouží jako příměstské vozidlo, majitel poslušně dodržuje všechny servisní intervaly a svůj Golf nechává pravidelně kontrolovat a servisovat v nezávislém autoservisu Schnabl Autodienst v Nötsch v korutanském Gailtalu. Jednoho dne přijede neplánovaně do dílny, protože motorek stěračů uprostřed lijáku vzdal. Před pár dny začal stěrač cukat, ale pak zase udělal svou práci. Když se mistr vozidla Michael Schnabl pustí do opravy, uvědomí si, že chybu nelze snadno odhalit pomocí diagnostického zařízení.
- Zuerst wird der Fehlerspeicher des Bordnetz-Steuergerätes ausgelesen, doch die Meldung „Kommunikationsfehler LIN Bus“ gibt keinen Anhaltspunkt auf die Defektursache.
- Der Scheibenwischermotor wird abgeklemmt, die drei Kabel für Stromversorgung, Masse und Ansteuerung geprüft. Fazit: Stromversorgung okay, Ansteuerung ohne Signal. Das Steuersignal wird mit dem Oszilloskop gesucht, kann aber nicht gefunden werden.
- Die Leitung wird auf Kabelbruch oder Beschädigungen untersucht – ohne eindeutigen Hinweis.
- Die Widerstandsmessung des Kabels zeigt: Der gemessene Wert liegt deutlich über dem Sollwert, der Defekt steckt offensichtlich im Kabel.
- Die Isolierung wird aufgeschnitten, die Litzen sind stark oxidiert und mit Grünspan überzogen, was einen Feuchtigkeitseintritt nahelegt.
- Das vollständige Kabel vom Bordnetz-Steuergerät zum Scheibenwischermotor wird erneuert, doch ein Probelauf zeigt: Der Scheibenwischer funktioniert immer noch nicht.
- Michael Schnabl ist sich nun sicher, dass der Defekt im Bordnetz-Steuergerät liegen muss und überprüft zuerst dessen Stromversorgung. Nachdem diese okay ist, führt kein Weg mehr an einem Austausch des Steuergerätes vorbei.
- Ein Ersatz-Steuergerät wird bestellt und eingebaut, der Scheibenwischer angeschlossen, und siehe da: Der Fehler ist behoben, der Fall gelöst.