Toyota RAV4: tap av trykk i dekket

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

En fire år gammel TOYOTA RAV4 kommer inn på verkstedet med varsellampen på, som indikerer trykktap i et dekk. Reparasjonen, som i utgangspunktet virket enkel, blir til en kompleks feilsøkingsprosess.

Ein vier Jahre alter TOYOTA RAV4 kommt mit leuchtender Warnlampe, die Druckverlust in einem Reifen meldet, in die Werkstatt. Die anfangs simpel erscheinende Reparatur entwickelt sich zu einer aufwendigen Fehlersuche.
En fire år gammel TOYOTA RAV4 kommer inn på verkstedet med varsellampen på, som indikerer trykktap i et dekk. Reparasjonen, som i utgangspunktet virket enkel, blir til en kompleks feilsøkingsprosess.

Toyota RAV4: tap av trykk i dekket

Den regelmessig betjente Toyota RAV4 fullførte sine første 35 000 kilometer uten problemer da varsellampen for dekktrykkovervåking en dag tente. Sjåføren kjører til nærmeste bensinstasjon, sjekker alle dekk for angitt verdi og fyller på luft ved behov. Mens hun fortsetter å kjøre, melder systemet imidlertid om trykktap igjen, slik at hun ikke blir spart for en tur til verkstedet hun stoler på. Den wienske bilteknikeren Georg Ringseis tar tak i saken og befinner seg snart uventet midt i en diagnostisk krim igjen.

Kfz-Elektrik-Experte Georg Ringseis überprüft die korrekte Funktion eines Reifendruckkontrollsystems.
© PETER SEIPEL
  • Nach einer Überprüfung des Luft drucks an allen Reifen wird das linke Vorderrad als Übeltäter ausgemacht. Der nötige Druck von 2,1 Bar war auf 1,6 Bar gefallen. Das Rad wird demontiert und in ein Wasserbad gelegt, um einen eventuellen Schaden zu erkennen.
     
  • Da keine Luft blasen aufsteigen, vermutet der Kfz-Techniker die Ursache des Problems bei einem falsch eingestellten Ventilsitz und zieht diesen mit einem Schraubenschlüssel nach.
     
  • Tatsächlich scheint der Reifen die frisch aufgefüllte Luft nun zu halten. Ringseis kontrolliert mit einem Testgerät, ob die RDKS- Sensoren ordnungsgemäß funktionieren und erhält dafür die Bestätigung.
     
  • Das RDKS wird zurückgesetzt und die Kundin holt ihren Wagen ab. Nach ein paar Tagen klopft sie jedoch erneut mit demselben Problem an das Werkstattt or. Im Stadtverkehr hat zwar alles bestens funktioniert, doch als sie aufs Land hinausfuhr, leuchtete die RDKS-Warnlampe wieder auf.

"Batteriene som er installert i dekktrykksensorene skal faktisk vare hele levetiden til dekket, men noen ganger får du overraskelser også her."

— Georg Ringseis
Ventil mit Drucksensor
© PETER SEIPEL
  • Der Kfz-Techniker vermutet nun, dass Schmutz zwischen Reifen und Felge bei höheren Geschwindigkeiten zu einem Druckverlust führt, reinigt die Felge und bringt sicherheitshalber ein Dichtmittel auf. Beim anschließenden Wasserbadtest erweist sich das Rad als absolut luftdicht – Problem gelöst, jedoch nur scheinbar.
     
  • Drei Tage später steht der RAV4 wieder mit leuchtender RDKS-Lampe in der Werkstatt . Nun nimmt Georg Ringseis das Ventil genauer unter die Lupe und kontrolliert es auf Verschmutzungen. Als er den Drehmomentschlüssel ansetzt, stellt er fest, dass es mit nur 3 Newtonmetern angezogen ist, obwohl 4 Nm vorgeschrieben sind.
     
  • Der Kfz-Techniker zieht den Ventilsitz um das entscheidende Quäntchen nach, und tatsächlich hält der Reifen nun dauerhaft den erforderlichen Luftdruck – Fall gelöst.

Liten årsak, stor effekt

Stadig flere funksjoner og parametere i kjøretøyet tas i brukSensorerovervåker dataene dineKontroller enhetersende. Hvis det er avvik fra standardverdiene, tennes en varsellampe, men årsaken til feilen forblir ofte uklar. De elektroniske"Livvakter"av kjøretøyet er spesielt overveldet når – som i denne diagnostiske thrilleren – feilen er rent mekanisk. 

Slik ble det skruddVentilseteDa sykkelen ble levert var den tilsynelatende kun strammet for hånd og ikke med skiftenøkkel og forårsaket den plagsomme defekten. Et lite rykk med momentnøkkelen løste problemet.

Den nødvendige kraften på én Newtonmeter tilsvarer innsatsen som kreves for å løfte en 100 grams sjokoladeplate én meter høy.

– Peter Seipel