Opel Astra: Smrteľné ticho rádia

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Jedného dňa päťročný Opel Astra prestal vydávať zvuk, keď sa pokúšal naštartovať. Diagnostické zariadenie v dielni hlási niekoľko chybových kódov, ktoré vás však zavedú na nesprávnu stopu.

Ein fünf Jahre alter Opel Astra gibt eines Tages beim Startversuch keinen Muckser mehr von sich. Das Diagnosegerät in der Werkstatt meldet zwar einige Fehlercodes, doch führen diese auf die falsche Spur.
Jedného dňa päťročný Opel Astra prestal vydávať zvuk, keď sa pokúšal naštartovať. Diagnostické zariadenie v dielni hlási niekoľko chybových kódov, ktoré vás však zavedú na nesprávnu stopu.

Opel Astra: Smrteľné ticho rádia

Opel Astra Illustration

Opel Astra K, predstavený na IAA vo Frankfurte v roku 2015, získa v roku 2016 titul „Európske auto roka“, čo je najvýznamnejšie európske automobilové ocenenie. Žiaľ, táto česť nechráni jednotlivé exempláre pred defektmi, čo musí zažiť majiteľ len päťročnej Astry. Jeho auto, s ktorým sa dovtedy staral opatrne a nadmerne ho nenamáhal, jedného dňa odmietlo pracovať a hralo sa ako mŕtve. Motor nešiel naštartovať, a tak vodičovi, ktorému bránili v jazde, nezostávalo nič iné, len zavolať poruchovú službu. Keďže Žltý anjel nemôže nájsť nič zlé, odtiahne Astru do najbližšej dostupnej dielne. Začína diagnostický kriminálny triler.

  • Mit einem Mega Macs Diagnosegerät von Hella Gutmann wird versucht, dem Fehler auf die Spur zu kommen. Das Display zeigt, dass im System ‚Motor‘ sowie in weiteren Systemen wie ABS/ESP, Karosserie, Parkpilot etc. zahlreiche CAN-Bus-Fehler (beginnend mit ‚U‘) gespeichert sind. Darunter U0073 für ‚Fahrzeugkommunikations-Bus A – Funktion abgeschaltet‘ und U0140 für ‚Kommunikation mit Motorsteuergerät – Kommunikation gestört‘.
     
  • Als Sofortmaßnahme löscht der Kfz Techniker die Fehler in allen Systemen. Mit Erfolg: Der Motor lässt sich wieder starten, und bei erneuter Abfrage treten keine Fehler mehr auf.
     
  • Nach einer abschließenden Prüfung der Batterie und aller Masseverbindungen an Karosserie, Motor und Getriebe wird das Fahrzeug dem Kunden unter Vorbehalt übergeben, da die Fehlerursache nicht aufzufinden war.
     
  • Tatsächlich meldet sich der Kunde kurz darauf wieder bei der Werkstatt mit der Bitte, den erneut liegen gebliebenen Astra abzuschleppen.
     
  • In der Werkstatt steht man nun vor einem Problem: Weder der Mega Macs noch ein anderes Diagnosegerät können eine Verbindung zum Motorsteuergerät herstellen, die Fahrzeugelektronik ist praktisch klinisch tot.
     
  • Der Kfz Techniker bittet das Technische Callcenter von Hella Gutmann um Hilfe und erhält dort einen wertvollen Hinweis: Derartige Symptome deuten darauf hin, dass die Signalübertragung im CAN-Bus an einer Stelle unterbrochen ist. Häufig sei ein Wassereintritt am Stecker des ABS-Steuergeräts die Ursache.
     
  • Der Kfz Techniker beginnt mit der Untersuchung des ABS-Steuergeräts, prüft den Stecker und die Signale des Datenbusses. Fazit: Der Stecker ist nicht oxidiert, dennoch ist kein Signal auf dem Datenbus vorhanden. Die Fehlerursache muss also an einer anderen Stelle der Signalübertragungskette liegen.
     
  • Die Prüfung wird an der Servolenkung fortgesetzt, wo zwar ein nicht korrekt im Gehäuse eingerasteter Steckerpin gefunden und arretiert wird. Der Fehler ist zwar damit noch nicht behoben, doch nun kommt der Kfz-Techniker auf die Idee, alle weiteren Steckverbindungen der CAN Bus-Leitung zu überprüfen.
     
  • Dabei entdeckt er eine ebenfalls nicht korrekt arretierte Steckverbindung der Kamera hinter der Frontscheibe. Eine Rückfrage beim Kunden ergibt, dass kürzlich ein Frontscheibentausch durchgeführt worden war. Offenbar hat der Mitarbeiter des Autoglas-Betriebs den Kamerastecker nicht fest genug hineingedrückt, sodass ein Wackelkontakt entstanden ist.
     
  • Mit der Arretierung des Steckers ist das Problem behoben, alle Systeme funktionieren, der Astra lässt sich starten, der Fall ist gelöst.

Vedomosti:

Vzhľadom na narastajúcu komplexnosť elektroniky vozidiel sú technologické horúce linky, ktoré výrobcovia diagnostických zariadení sprístupňujú všetkým nezávislým dielňam, nevyhnutnou podporou pre automobilových technikov pri odstraňovaní porúch zákazníckych vozidiel. Napríklad v Hella Gutmann prijme tím približne 90 odborníkov v technickom call centre každý deň viac ako 2 000 hovorov a prostredníctvom diaľkovej diagnostiky privedie mechanikov, ktorí majú problém, na správnu cestu. Tím odborníkov sa tak mohol oprieť o podobné prípady s tu popísaným problémom prerušenia signálneho reťazca zbernice CAN a poskytnúť tak dielni zásadné informácie.