Opel Astra: liniște radio de moarte

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Într-o zi, un Opel Astra de cinci ani a încetat să scoată un sunet când a încercat să pornească. Dispozitivul de diagnosticare din atelier raportează unele coduri de eroare, dar acestea vă conduc pe o cale greșită.

Ein fünf Jahre alter Opel Astra gibt eines Tages beim Startversuch keinen Muckser mehr von sich. Das Diagnosegerät in der Werkstatt meldet zwar einige Fehlercodes, doch führen diese auf die falsche Spur.
Într-o zi, un Opel Astra de cinci ani a încetat să scoată un sunet când a încercat să pornească. Dispozitivul de diagnosticare din atelier raportează unele coduri de eroare, dar acestea vă conduc pe o cale greșită.

Opel Astra: liniște radio de moarte

Opel Astra Illustration

Opel Astra K, prezentat la IAA de la Frankfurt în 2015, va primi în 2016 titlul de „Mașina europeană a anului”, cel mai important premiu european pentru automobile. Din păcate, această onoare nu protejează copiile individuale de defecte, așa cum trebuie să experimenteze proprietarul unei Astre care are doar cinci ani. Mașina lui, pe care a tratat-o ​​cu grijă până în acel moment și nu a pus-o o presiune excesivă, a refuzat să lucreze într-o zi și a jucat moarta. Motorul nu pornea, așa că șoferul care a fost împiedicat să conducă nu a avut de ales decât să sune la serviciul de avarie. Deoarece Îngerul Galben nu găsește nimic în neregulă, el târăște Astra la cel mai apropiat atelier disponibil. Începe un thriller criminal de diagnostic.

  • Mit einem Mega Macs Diagnosegerät von Hella Gutmann wird versucht, dem Fehler auf die Spur zu kommen. Das Display zeigt, dass im System ‚Motor‘ sowie in weiteren Systemen wie ABS/ESP, Karosserie, Parkpilot etc. zahlreiche CAN-Bus-Fehler (beginnend mit ‚U‘) gespeichert sind. Darunter U0073 für ‚Fahrzeugkommunikations-Bus A – Funktion abgeschaltet‘ und U0140 für ‚Kommunikation mit Motorsteuergerät – Kommunikation gestört‘.
     
  • Als Sofortmaßnahme löscht der Kfz Techniker die Fehler in allen Systemen. Mit Erfolg: Der Motor lässt sich wieder starten, und bei erneuter Abfrage treten keine Fehler mehr auf.
     
  • Nach einer abschließenden Prüfung der Batterie und aller Masseverbindungen an Karosserie, Motor und Getriebe wird das Fahrzeug dem Kunden unter Vorbehalt übergeben, da die Fehlerursache nicht aufzufinden war.
     
  • Tatsächlich meldet sich der Kunde kurz darauf wieder bei der Werkstatt mit der Bitte, den erneut liegen gebliebenen Astra abzuschleppen.
     
  • In der Werkstatt steht man nun vor einem Problem: Weder der Mega Macs noch ein anderes Diagnosegerät können eine Verbindung zum Motorsteuergerät herstellen, die Fahrzeugelektronik ist praktisch klinisch tot.
     
  • Der Kfz Techniker bittet das Technische Callcenter von Hella Gutmann um Hilfe und erhält dort einen wertvollen Hinweis: Derartige Symptome deuten darauf hin, dass die Signalübertragung im CAN-Bus an einer Stelle unterbrochen ist. Häufig sei ein Wassereintritt am Stecker des ABS-Steuergeräts die Ursache.
     
  • Der Kfz Techniker beginnt mit der Untersuchung des ABS-Steuergeräts, prüft den Stecker und die Signale des Datenbusses. Fazit: Der Stecker ist nicht oxidiert, dennoch ist kein Signal auf dem Datenbus vorhanden. Die Fehlerursache muss also an einer anderen Stelle der Signalübertragungskette liegen.
     
  • Die Prüfung wird an der Servolenkung fortgesetzt, wo zwar ein nicht korrekt im Gehäuse eingerasteter Steckerpin gefunden und arretiert wird. Der Fehler ist zwar damit noch nicht behoben, doch nun kommt der Kfz-Techniker auf die Idee, alle weiteren Steckverbindungen der CAN Bus-Leitung zu überprüfen.
     
  • Dabei entdeckt er eine ebenfalls nicht korrekt arretierte Steckverbindung der Kamera hinter der Frontscheibe. Eine Rückfrage beim Kunden ergibt, dass kürzlich ein Frontscheibentausch durchgeführt worden war. Offenbar hat der Mitarbeiter des Autoglas-Betriebs den Kamerastecker nicht fest genug hineingedrückt, sodass ein Wackelkontakt entstanden ist.
     
  • Mit der Arretierung des Steckers ist das Problem behoben, alle Systeme funktionieren, der Astra lässt sich starten, der Fall ist gelöst.

Cunoştinţe:

Având în vedere complexitatea tot mai mare a electronicii vehiculelor, liniile de asistență tehnologică, care sunt puse la dispoziție tuturor atelierelor independente de către producătorii de dispozitive de diagnosticare, reprezintă un suport indispensabil pentru tehnicienii auto atunci când depanează vehiculele clienților. La Hella Gutmann, de exemplu, o echipă de aproximativ 90 de experți în call centerul tehnic primește peste 2.000 de apeluri în fiecare zi și îi pune pe mecanicii care au o problemă pe drumul cel bun prin diagnoza de la distanță. În acest fel, echipa de experți a putut să se bazeze pe cazuri similare cu problema descrisă aici de întrerupere a lanțului de semnale al magistralei CAN și, astfel, să ofere atelierului informații cruciale.