Opel Astra: Dødelig radiostillhet

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

En dag sluttet en fem år gammel Opel Astra å lage lyd da den prøvde å starte. Diagnoseapparatet på verkstedet rapporterer noen feilkoder, men disse leder deg på feil spor.

Ein fünf Jahre alter Opel Astra gibt eines Tages beim Startversuch keinen Muckser mehr von sich. Das Diagnosegerät in der Werkstatt meldet zwar einige Fehlercodes, doch führen diese auf die falsche Spur.
En dag sluttet en fem år gammel Opel Astra å lage lyd da den prøvde å starte. Diagnoseapparatet på verkstedet rapporterer noen feilkoder, men disse leder deg på feil spor.

Opel Astra: Dødelig radiostillhet

Opel Astra Illustration

Opel Astra K, presentert på IAA i Frankfurt i 2015, vil bli tildelt tittelen "European Car of the Year" i 2016, den viktigste europeiske bilprisen. Dessverre beskytter ikke denne æren individuelle kopier mot feil, slik eieren av en Astra som bare er fem år gammel må oppleve. Bilen hans, som han hadde behandlet med forsiktighet frem til da og ikke hadde belastet for mye, nektet å jobbe en dag og spilte død. Motoren ville ikke starte, så føreren som ble forhindret fra å kjøre hadde ikke annet valg enn å ringe havaritjenesten. Siden den gule engelen ikke finner noe galt, drar han Astraen til nærmeste ledige verksted. En diagnostisk krimthriller begynner.

  • Mit einem Mega Macs Diagnosegerät von Hella Gutmann wird versucht, dem Fehler auf die Spur zu kommen. Das Display zeigt, dass im System ‚Motor‘ sowie in weiteren Systemen wie ABS/ESP, Karosserie, Parkpilot etc. zahlreiche CAN-Bus-Fehler (beginnend mit ‚U‘) gespeichert sind. Darunter U0073 für ‚Fahrzeugkommunikations-Bus A – Funktion abgeschaltet‘ und U0140 für ‚Kommunikation mit Motorsteuergerät – Kommunikation gestört‘.
     
  • Als Sofortmaßnahme löscht der Kfz Techniker die Fehler in allen Systemen. Mit Erfolg: Der Motor lässt sich wieder starten, und bei erneuter Abfrage treten keine Fehler mehr auf.
     
  • Nach einer abschließenden Prüfung der Batterie und aller Masseverbindungen an Karosserie, Motor und Getriebe wird das Fahrzeug dem Kunden unter Vorbehalt übergeben, da die Fehlerursache nicht aufzufinden war.
     
  • Tatsächlich meldet sich der Kunde kurz darauf wieder bei der Werkstatt mit der Bitte, den erneut liegen gebliebenen Astra abzuschleppen.
     
  • In der Werkstatt steht man nun vor einem Problem: Weder der Mega Macs noch ein anderes Diagnosegerät können eine Verbindung zum Motorsteuergerät herstellen, die Fahrzeugelektronik ist praktisch klinisch tot.
     
  • Der Kfz Techniker bittet das Technische Callcenter von Hella Gutmann um Hilfe und erhält dort einen wertvollen Hinweis: Derartige Symptome deuten darauf hin, dass die Signalübertragung im CAN-Bus an einer Stelle unterbrochen ist. Häufig sei ein Wassereintritt am Stecker des ABS-Steuergeräts die Ursache.
     
  • Der Kfz Techniker beginnt mit der Untersuchung des ABS-Steuergeräts, prüft den Stecker und die Signale des Datenbusses. Fazit: Der Stecker ist nicht oxidiert, dennoch ist kein Signal auf dem Datenbus vorhanden. Die Fehlerursache muss also an einer anderen Stelle der Signalübertragungskette liegen.
     
  • Die Prüfung wird an der Servolenkung fortgesetzt, wo zwar ein nicht korrekt im Gehäuse eingerasteter Steckerpin gefunden und arretiert wird. Der Fehler ist zwar damit noch nicht behoben, doch nun kommt der Kfz-Techniker auf die Idee, alle weiteren Steckverbindungen der CAN Bus-Leitung zu überprüfen.
     
  • Dabei entdeckt er eine ebenfalls nicht korrekt arretierte Steckverbindung der Kamera hinter der Frontscheibe. Eine Rückfrage beim Kunden ergibt, dass kürzlich ein Frontscheibentausch durchgeführt worden war. Offenbar hat der Mitarbeiter des Autoglas-Betriebs den Kamerastecker nicht fest genug hineingedrückt, sodass ein Wackelkontakt entstanden ist.
     
  • Mit der Arretierung des Steckers ist das Problem behoben, alle Systeme funktionieren, der Astra lässt sich starten, der Fall ist gelöst.

Kunnskap:

I lys av den økende kompleksiteten til kjøretøyelektronikk, er teknologitelefoner, som gjøres tilgjengelige for alle uavhengige verksteder av produsentene av diagnoseutstyr, en uunnværlig støtte for bilteknikere ved feilsøking av kundekjøretøyer. Hos Hella Gutmann mottar for eksempel et team på rundt 90 eksperter i teknisk kundesenter over 2000 oppringninger hver dag og setter mekanikerne som har et problem på rett spor via fjerndiagnose. På denne måten kunne teamet av eksperter stole på lignende tilfeller med problemet beskrevet her med å avbryte CAN-buss signalkjeden og dermed gi verkstedet avgjørende informasjon.