Opel Astra: silenzio radio mortale
Un giorno, una Opel Astra di cinque anni smise di emettere rumore quando tentò di avviarsi. Il dispositivo diagnostico in officina segnala alcuni codici di errore, ma questi ti portano sulla strada sbagliata.

Opel Astra: silenzio radio mortale

L'Opel Astra K, presentata all'IAA di Francoforte nel 2015, verrà insignita nel 2016 del titolo di “Auto europea dell'anno”, il più importante premio automobilistico europeo. Sfortunatamente, questo onore non protegge le singole copie dai difetti, come deve sperimentare il proprietario di un'Astra che ha solo cinque anni. La sua macchina, che fino a quel momento aveva trattato con cura e non aveva sottoposto a sforzi eccessivi, un giorno si rifiutò di funzionare e finse di essere morta. Il motore non si avviava, quindi l'autista impossibilitato a guidare non ha avuto altra scelta che chiamare il soccorso stradale. Poiché l'Angelo Giallo non riesce a trovare nulla che non va, trascina l'Astra nell'officina disponibile più vicina. Inizia un thriller diagnostico.
- Mit einem Mega Macs Diagnosegerät von Hella Gutmann wird versucht, dem Fehler auf die Spur zu kommen. Das Display zeigt, dass im System ‚Motor‘ sowie in weiteren Systemen wie ABS/ESP, Karosserie, Parkpilot etc. zahlreiche CAN-Bus-Fehler (beginnend mit ‚U‘) gespeichert sind. Darunter U0073 für ‚Fahrzeugkommunikations-Bus A – Funktion abgeschaltet‘ und U0140 für ‚Kommunikation mit Motorsteuergerät – Kommunikation gestört‘.
- Als Sofortmaßnahme löscht der Kfz Techniker die Fehler in allen Systemen. Mit Erfolg: Der Motor lässt sich wieder starten, und bei erneuter Abfrage treten keine Fehler mehr auf.
- Nach einer abschließenden Prüfung der Batterie und aller Masseverbindungen an Karosserie, Motor und Getriebe wird das Fahrzeug dem Kunden unter Vorbehalt übergeben, da die Fehlerursache nicht aufzufinden war.
- Tatsächlich meldet sich der Kunde kurz darauf wieder bei der Werkstatt mit der Bitte, den erneut liegen gebliebenen Astra abzuschleppen.
- In der Werkstatt steht man nun vor einem Problem: Weder der Mega Macs noch ein anderes Diagnosegerät können eine Verbindung zum Motorsteuergerät herstellen, die Fahrzeugelektronik ist praktisch klinisch tot.
- Der Kfz Techniker bittet das Technische Callcenter von Hella Gutmann um Hilfe und erhält dort einen wertvollen Hinweis: Derartige Symptome deuten darauf hin, dass die Signalübertragung im CAN-Bus an einer Stelle unterbrochen ist. Häufig sei ein Wassereintritt am Stecker des ABS-Steuergeräts die Ursache.
- Der Kfz Techniker beginnt mit der Untersuchung des ABS-Steuergeräts, prüft den Stecker und die Signale des Datenbusses. Fazit: Der Stecker ist nicht oxidiert, dennoch ist kein Signal auf dem Datenbus vorhanden. Die Fehlerursache muss also an einer anderen Stelle der Signalübertragungskette liegen.
- Die Prüfung wird an der Servolenkung fortgesetzt, wo zwar ein nicht korrekt im Gehäuse eingerasteter Steckerpin gefunden und arretiert wird. Der Fehler ist zwar damit noch nicht behoben, doch nun kommt der Kfz-Techniker auf die Idee, alle weiteren Steckverbindungen der CAN Bus-Leitung zu überprüfen.
- Dabei entdeckt er eine ebenfalls nicht korrekt arretierte Steckverbindung der Kamera hinter der Frontscheibe. Eine Rückfrage beim Kunden ergibt, dass kürzlich ein Frontscheibentausch durchgeführt worden war. Offenbar hat der Mitarbeiter des Autoglas-Betriebs den Kamerastecker nicht fest genug hineingedrückt, sodass ein Wackelkontakt entstanden ist.
- Mit der Arretierung des Steckers ist das Problem behoben, alle Systeme funktionieren, der Astra lässt sich starten, der Fall ist gelöst.
Conoscenza:
In considerazione della crescente complessità dell'elettronica dei veicoli, le hotline tecnologiche, che i produttori di dispositivi diagnostici mettono a disposizione di tutte le officine indipendenti, rappresentano un supporto indispensabile per i tecnici automobilistici nella risoluzione dei problemi dei veicoli dei clienti. Presso Hella Gutmann, ad esempio, un team di circa 90 esperti del call center tecnico riceve ogni giorno oltre 2.000 chiamate e tramite la diagnosi remota mette sulla strada giusta i meccanici che hanno un problema. In questo modo il team di esperti ha potuto basarsi su casi simili con il problema qui descritto relativo all'interruzione della catena di segnali del bus CAN e fornire così all'officina informazioni cruciali.