Opel Astra : Silence radio meurtrier
Un jour, une Opel Astra de cinq ans a cessé de faire du bruit lorsqu'elle essayait de démarrer. L'appareil de diagnostic de l'atelier signale certains codes d'erreur, mais ceux-ci vous conduisent sur une mauvaise voie.

Opel Astra : Silence radio meurtrier

L'Opel Astra K, présentée à l'IAA de Francfort en 2015, recevra en 2016 le titre de « Voiture européenne de l'année », la plus importante récompense automobile européenne. Malheureusement, cet honneur ne protège pas les exemplaires individuels des défauts, comme doit en faire l'expérience le propriétaire d'une Astra de seulement cinq ans. Sa voiture, qu'il avait jusque-là soignée et sans sollicitation excessive, refusa un jour de fonctionner et fit le mort. Le moteur ne démarrant pas, le conducteur empêché de conduire n'a eu d'autre choix que d'appeler le service de dépannage. Comme l'Ange Jaune ne trouve rien d'anormal, il traîne l'Astra jusqu'à l'atelier disponible le plus proche. Un thriller policier diagnostique commence.
- Mit einem Mega Macs Diagnosegerät von Hella Gutmann wird versucht, dem Fehler auf die Spur zu kommen. Das Display zeigt, dass im System ‚Motor‘ sowie in weiteren Systemen wie ABS/ESP, Karosserie, Parkpilot etc. zahlreiche CAN-Bus-Fehler (beginnend mit ‚U‘) gespeichert sind. Darunter U0073 für ‚Fahrzeugkommunikations-Bus A – Funktion abgeschaltet‘ und U0140 für ‚Kommunikation mit Motorsteuergerät – Kommunikation gestört‘.
- Als Sofortmaßnahme löscht der Kfz Techniker die Fehler in allen Systemen. Mit Erfolg: Der Motor lässt sich wieder starten, und bei erneuter Abfrage treten keine Fehler mehr auf.
- Nach einer abschließenden Prüfung der Batterie und aller Masseverbindungen an Karosserie, Motor und Getriebe wird das Fahrzeug dem Kunden unter Vorbehalt übergeben, da die Fehlerursache nicht aufzufinden war.
- Tatsächlich meldet sich der Kunde kurz darauf wieder bei der Werkstatt mit der Bitte, den erneut liegen gebliebenen Astra abzuschleppen.
- In der Werkstatt steht man nun vor einem Problem: Weder der Mega Macs noch ein anderes Diagnosegerät können eine Verbindung zum Motorsteuergerät herstellen, die Fahrzeugelektronik ist praktisch klinisch tot.
- Der Kfz Techniker bittet das Technische Callcenter von Hella Gutmann um Hilfe und erhält dort einen wertvollen Hinweis: Derartige Symptome deuten darauf hin, dass die Signalübertragung im CAN-Bus an einer Stelle unterbrochen ist. Häufig sei ein Wassereintritt am Stecker des ABS-Steuergeräts die Ursache.
- Der Kfz Techniker beginnt mit der Untersuchung des ABS-Steuergeräts, prüft den Stecker und die Signale des Datenbusses. Fazit: Der Stecker ist nicht oxidiert, dennoch ist kein Signal auf dem Datenbus vorhanden. Die Fehlerursache muss also an einer anderen Stelle der Signalübertragungskette liegen.
- Die Prüfung wird an der Servolenkung fortgesetzt, wo zwar ein nicht korrekt im Gehäuse eingerasteter Steckerpin gefunden und arretiert wird. Der Fehler ist zwar damit noch nicht behoben, doch nun kommt der Kfz-Techniker auf die Idee, alle weiteren Steckverbindungen der CAN Bus-Leitung zu überprüfen.
- Dabei entdeckt er eine ebenfalls nicht korrekt arretierte Steckverbindung der Kamera hinter der Frontscheibe. Eine Rückfrage beim Kunden ergibt, dass kürzlich ein Frontscheibentausch durchgeführt worden war. Offenbar hat der Mitarbeiter des Autoglas-Betriebs den Kamerastecker nicht fest genug hineingedrückt, sodass ein Wackelkontakt entstanden ist.
- Mit der Arretierung des Steckers ist das Problem behoben, alle Systeme funktionieren, der Astra lässt sich starten, der Fall ist gelöst.
Connaissance:
Face à la complexité croissante de l'électronique automobile, les hotlines technologiques mises à la disposition de tous les ateliers indépendants par les fabricants d'appareils de diagnostic constituent un soutien indispensable pour les techniciens automobiles lors du dépannage des véhicules des clients. Chez Hella Gutmann, par exemple, une équipe d'environ 90 experts du centre d'appels techniques reçoit plus de 2 000 appels chaque jour et oriente les mécaniciens en cas de problème sur la bonne voie grâce à un diagnostic à distance. L'équipe d'experts a ainsi pu s'appuyer sur des cas similaires avec le problème décrit ici de l'interruption de la chaîne de signal du bus CAN et ainsi fournir à l'atelier des informations cruciales.