Opel Astra: silencio mortal en la radio
Un día, un Opel Astra de cinco años dejó de emitir ruido al intentar arrancar. El dispositivo de diagnóstico del taller indica algunos códigos de error, pero estos le llevan por el camino equivocado.

Opel Astra: silencio mortal en la radio

El Opel Astra K, presentado en el IAA de Frankfurt en 2015, recibirá en 2016 el título de “Coche Europeo del Año”, el premio automovilístico más importante de Europa. Desgraciadamente, este honor no protege a los ejemplares individuales de defectos, como debe comprobar el propietario de un Astra de sólo cinco años. Su coche, que hasta entonces había tratado con esmero y no había sometido a esfuerzos excesivos, un día se negó a funcionar y se hizo el muerto. El motor no arrancaba, por lo que el conductor que se vio impedido de conducir no tuvo más remedio que llamar al servicio de asistencia. Como el Ángel Amarillo no encuentra nada malo, arrastra el Astra al taller disponible más cercano. Comienza un thriller de crímenes de diagnóstico.
- Mit einem Mega Macs Diagnosegerät von Hella Gutmann wird versucht, dem Fehler auf die Spur zu kommen. Das Display zeigt, dass im System ‚Motor‘ sowie in weiteren Systemen wie ABS/ESP, Karosserie, Parkpilot etc. zahlreiche CAN-Bus-Fehler (beginnend mit ‚U‘) gespeichert sind. Darunter U0073 für ‚Fahrzeugkommunikations-Bus A – Funktion abgeschaltet‘ und U0140 für ‚Kommunikation mit Motorsteuergerät – Kommunikation gestört‘.
- Als Sofortmaßnahme löscht der Kfz Techniker die Fehler in allen Systemen. Mit Erfolg: Der Motor lässt sich wieder starten, und bei erneuter Abfrage treten keine Fehler mehr auf.
- Nach einer abschließenden Prüfung der Batterie und aller Masseverbindungen an Karosserie, Motor und Getriebe wird das Fahrzeug dem Kunden unter Vorbehalt übergeben, da die Fehlerursache nicht aufzufinden war.
- Tatsächlich meldet sich der Kunde kurz darauf wieder bei der Werkstatt mit der Bitte, den erneut liegen gebliebenen Astra abzuschleppen.
- In der Werkstatt steht man nun vor einem Problem: Weder der Mega Macs noch ein anderes Diagnosegerät können eine Verbindung zum Motorsteuergerät herstellen, die Fahrzeugelektronik ist praktisch klinisch tot.
- Der Kfz Techniker bittet das Technische Callcenter von Hella Gutmann um Hilfe und erhält dort einen wertvollen Hinweis: Derartige Symptome deuten darauf hin, dass die Signalübertragung im CAN-Bus an einer Stelle unterbrochen ist. Häufig sei ein Wassereintritt am Stecker des ABS-Steuergeräts die Ursache.
- Der Kfz Techniker beginnt mit der Untersuchung des ABS-Steuergeräts, prüft den Stecker und die Signale des Datenbusses. Fazit: Der Stecker ist nicht oxidiert, dennoch ist kein Signal auf dem Datenbus vorhanden. Die Fehlerursache muss also an einer anderen Stelle der Signalübertragungskette liegen.
- Die Prüfung wird an der Servolenkung fortgesetzt, wo zwar ein nicht korrekt im Gehäuse eingerasteter Steckerpin gefunden und arretiert wird. Der Fehler ist zwar damit noch nicht behoben, doch nun kommt der Kfz-Techniker auf die Idee, alle weiteren Steckverbindungen der CAN Bus-Leitung zu überprüfen.
- Dabei entdeckt er eine ebenfalls nicht korrekt arretierte Steckverbindung der Kamera hinter der Frontscheibe. Eine Rückfrage beim Kunden ergibt, dass kürzlich ein Frontscheibentausch durchgeführt worden war. Offenbar hat der Mitarbeiter des Autoglas-Betriebs den Kamerastecker nicht fest genug hineingedrückt, sodass ein Wackelkontakt entstanden ist.
- Mit der Arretierung des Steckers ist das Problem behoben, alle Systeme funktionieren, der Astra lässt sich starten, der Fall ist gelöst.
Conocimiento:
Ante la creciente complejidad de la electrónica de los vehículos, las líneas directas tecnológicas que los fabricantes de dispositivos de diagnóstico ponen a disposición de todos los talleres independientes son un apoyo indispensable para los técnicos de automoción a la hora de solucionar problemas en los vehículos de los clientes. En Hella Gutmann, por ejemplo, un equipo de unos 90 expertos en el call center técnico recibe cada día más de 2.000 llamadas y orienta a los mecánicos que tienen un problema mediante un diagnóstico remoto. De esta manera, el equipo de expertos pudo basarse en casos similares con el problema aquí descrito de interrupción de la cadena de señales del bus CAN y así proporcionar al taller información crucial.