Opel Astra: Smrtelné ticho rádia

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Pět let starý Opel Astra jednoho dne přestal vydávat zvuk, když se pokusil nastartovat. Diagnostické zařízení v dílně hlásí nějaké chybové kódy, ale ty vás zavedou na špatnou stopu.

Ein fünf Jahre alter Opel Astra gibt eines Tages beim Startversuch keinen Muckser mehr von sich. Das Diagnosegerät in der Werkstatt meldet zwar einige Fehlercodes, doch führen diese auf die falsche Spur.
Pět let starý Opel Astra jednoho dne přestal vydávat zvuk, když se pokusil nastartovat. Diagnostické zařízení v dílně hlásí nějaké chybové kódy, ale ty vás zavedou na špatnou stopu.

Opel Astra: Smrtelné ticho rádia

Opel Astra Illustration

Opel Astra K, představený na IAA ve Frankfurtu v roce 2015, získá v roce 2016 titul „Evropské auto roku“, což je nejvýznamnější evropské automobilové ocenění. Bohužel tato pocta nechrání jednotlivé exempláře před vadami, jak to musí zažít majitel pouze pětileté Astry. Jeho auto, se kterým do té doby zacházel opatrně a nadměrně ho nenamáhal, jednoho dne odmítlo pracovat a hrálo mrtvé. Motor nešel nastartovat, a tak řidiči, kterému bylo zabráněno v jízdě, nezbylo, než zavolat poruchovou službu. Protože Žlutý anděl nemůže najít nic špatného, ​​odtáhne Astru do nejbližší volné dílny. Diagnostický kriminální thriller začíná.

  • Mit einem Mega Macs Diagnosegerät von Hella Gutmann wird versucht, dem Fehler auf die Spur zu kommen. Das Display zeigt, dass im System ‚Motor‘ sowie in weiteren Systemen wie ABS/ESP, Karosserie, Parkpilot etc. zahlreiche CAN-Bus-Fehler (beginnend mit ‚U‘) gespeichert sind. Darunter U0073 für ‚Fahrzeugkommunikations-Bus A – Funktion abgeschaltet‘ und U0140 für ‚Kommunikation mit Motorsteuergerät – Kommunikation gestört‘.
     
  • Als Sofortmaßnahme löscht der Kfz Techniker die Fehler in allen Systemen. Mit Erfolg: Der Motor lässt sich wieder starten, und bei erneuter Abfrage treten keine Fehler mehr auf.
     
  • Nach einer abschließenden Prüfung der Batterie und aller Masseverbindungen an Karosserie, Motor und Getriebe wird das Fahrzeug dem Kunden unter Vorbehalt übergeben, da die Fehlerursache nicht aufzufinden war.
     
  • Tatsächlich meldet sich der Kunde kurz darauf wieder bei der Werkstatt mit der Bitte, den erneut liegen gebliebenen Astra abzuschleppen.
     
  • In der Werkstatt steht man nun vor einem Problem: Weder der Mega Macs noch ein anderes Diagnosegerät können eine Verbindung zum Motorsteuergerät herstellen, die Fahrzeugelektronik ist praktisch klinisch tot.
     
  • Der Kfz Techniker bittet das Technische Callcenter von Hella Gutmann um Hilfe und erhält dort einen wertvollen Hinweis: Derartige Symptome deuten darauf hin, dass die Signalübertragung im CAN-Bus an einer Stelle unterbrochen ist. Häufig sei ein Wassereintritt am Stecker des ABS-Steuergeräts die Ursache.
     
  • Der Kfz Techniker beginnt mit der Untersuchung des ABS-Steuergeräts, prüft den Stecker und die Signale des Datenbusses. Fazit: Der Stecker ist nicht oxidiert, dennoch ist kein Signal auf dem Datenbus vorhanden. Die Fehlerursache muss also an einer anderen Stelle der Signalübertragungskette liegen.
     
  • Die Prüfung wird an der Servolenkung fortgesetzt, wo zwar ein nicht korrekt im Gehäuse eingerasteter Steckerpin gefunden und arretiert wird. Der Fehler ist zwar damit noch nicht behoben, doch nun kommt der Kfz-Techniker auf die Idee, alle weiteren Steckverbindungen der CAN Bus-Leitung zu überprüfen.
     
  • Dabei entdeckt er eine ebenfalls nicht korrekt arretierte Steckverbindung der Kamera hinter der Frontscheibe. Eine Rückfrage beim Kunden ergibt, dass kürzlich ein Frontscheibentausch durchgeführt worden war. Offenbar hat der Mitarbeiter des Autoglas-Betriebs den Kamerastecker nicht fest genug hineingedrückt, sodass ein Wackelkontakt entstanden ist.
     
  • Mit der Arretierung des Steckers ist das Problem behoben, alle Systeme funktionieren, der Astra lässt sich starten, der Fall ist gelöst.

Znalost:

S ohledem na rostoucí složitost elektroniky vozidel jsou technologické horké linky, které výrobci diagnostických přístrojů zpřístupňují všem nezávislým dílnám, nepostradatelnou podporou pro automobilové techniky při odstraňování závad zákaznických vozidel. Například ve společnosti Hella Gutmann tým přibližně 90 odborníků v technickém call centru přijímá každý den přes 2 000 hovorů a prostřednictvím vzdálené diagnostiky uvádí mechaniky, kteří mají problém, na správnou cestu. Tým odborníků se tak mohl opřít o podobné případy se zde popsaným problémem přerušení signálového řetězce sběrnice CAN a poskytnout tak dílně zásadní informace.