MINI One: Den interne fejl

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

En tysk BMW Mini One får ikke et HU-mærkat, fordi ratlåsen ikke virker.

Ein deutscher BMW Mini One bekommt keine HU Plakette, weil die Lenksäulenverriegelung nicht funktioniert.
En tysk BMW Mini One får ikke et HU-mærkat, fordi ratlåsen ikke virker.

MINI One: Den interne fejl

NYHED: The Diagnostic Crime Podcast

De diagnostiske kriminalromaner er nu også tilgængelige som en podcastserie at lytte til. I denne podcast for værkstedsprofessionelle dykker vi dybt ned i de mest spændende og usædvanlige tilfælde af bildiagnostik. Oplev, hvordan erfarne teknikere løser vanskelige problemer og afdækker uventede årsager.  

BMW Mini One 1.6i R56 med motorkode N16 B16 A er allerede 14 år gammel, når den som hvert år tages til det almindelige syn HU, som svarer til det østrigske §57a Pickerl syn. Inspektørerne går på arbejde og opdager nogle mindre defekter og slitage, som ikke er usædvanlige for et køretøj bygget i 2010. Den lille bil består bremseprøven og emissionstesten med glans, lygterne lyser ordentligt op, og der er ingen rusthuller i pladen. Der er heller ikke noget at klage over med chassiset, men der opstår pludselig en alvorlig defekt under funktionstesten af ​​styretøjet: Ratlåsen går ikke i indgreb, når tændingsnøglen tages ud. Konklusion: HU-mærkatet udstedes ikke, Minien skal på værksted. En ny diagnostisk krimi begynder.

  • Der Mini wird an ein Diagnosegerät mega macs von Hella Gutmann angeschlossen. Dabei zeigt sich, dass im Fehlerspeicher des CAS-Steuergerätes der Wegfahrsperre die Fehler 41141 (Geschwindigkeitssignal – Signal fehlerhaft) und 41130 (Alarmanlagensteuergerät – interner Fehler) gespeichert sind. Auch im DSC Steuergerät zur Fahrdynamikregelung sowie in weiteren Steuergeräten zeigen sich CAN-Bus-Fehler.
  • Zuerst löschen die Kfz-Mechaniker sämtliche Fehlerspeicher und überprüfen anschließend die Lenkradsperre. Fazit: Diese funktioniert ordnungsgemäß.
  • Nach dem ersten Motorlauf, Zündungsaus und Abziehen des Schlüssels aus dem elektronischen Zündschloss zeigt sich das Problem erneut: Die Lenkradsperre rastet wieder nicht ein. Auch der Fehler 41130 ist erneut gespeichert.
  • Das anschließende Zurücksetzen des Fehlerzählers der Lenkradverriegelung mittels mega macs ist wieder nur einmal erfolgreich: Die Lenkradsperre funktioniert zwar, wird aber nach Zündungswechsel nicht erneut aktiviert.
  • Die Werkstatt tauscht daraufhin die Lenkungsverriegelung aus, doch leider ohne Erfolg: Das Problem bleibt bestehen, sodass die Mechaniker die Hella-Gutmann-Hotline zu Rate ziehen.
  • Der Tipp des Technischen Callcenters: Aufgrund der Fehlersuch-Historie empfiehlt es sich, dem anfangs gespeicherten Fehler zum Geschwindigkeitssignal Beachtung zu schenken. Denn wenn die Geschwindigkeit im CAS-Steuergerät unbekannt ist, wird die Lenkradsperre aus Sicherheitsgründen nicht aktiviert, weil sich das Fahrzeug noch in Bewegung befinden könnte. Eine Aktivierung der Lenkradsperre hätte in diesem Fall katastrophale Folgen.
  • Um die Ursache einzugrenzen, raten die Experten von Hella Gutmann zu einer Probefahrt, um eventuelle Fehler im DSC zu ermitteln. Sollte hier (außer dem reinen Datenfehler im CAN-Bus) kein Fehler vorliegen, wäre im nächsten Schritt das Geschwindigkeitssignal vom DSC- zum CAS-Steuergerät zu prüfen.
  • Der Mechaniker folgt den Anweisungen und stellt fest, dass das Geschwindigkeitssignal vom DSC zum CAS nicht in Ordnung ist. Bei der Überprüfung der Verkabelung entdeckt er einen Marderbiss am Kabelbaum. Das angriffslustige Tier hatte das Kabel für die Übertragung der Geschwindigkeit beschädigt.
  • Nach dem Instandsetzen des Kabels funktioniert die Lenkradsperre wieder ordnungsgemäß, der Diagnosekrimi ist gelöst.

Car Access System (CAS) er en kontrolenhed installeret i adskillige BMW- og Mini-modeller, der blandt andet overvåger adgangen til køretøjet og regulerer de tilsvarende komfortfunktioner. Disse omfatter nøgleidentifikation, elektronisk startspærre og motorstartautorisation. Derudover er CAS-styreenheden hovedstyreenheden for vinduesregulator, centrallås og ratlåsfunktioner. Som enhver central kontrolenhed er CAS også forbundet med andre styreenheder i køretøjet via kabel, hvorigennem information om korrekte eller defekte funktioner udveksles. I det beskrevne tilfælde var forbindelseskablet til styreenheden, som regulerer DSC's dynamiske stabilitetskontrol, blevet nappet af en vred mår. Det søde pelsdyr havde tilsyneladende ønsket at efterlade sit duftspor i motorrummet og opdagede, at territoriet allerede var markeret af en rival. I sin vrede bed måren vildt og udløste et diagnostisk mysterium.