Mercedes SLK: Skriti kratek stik

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Hudič običajne napake ne prizanese niti zasebnim vozilom zaposlenih v ÖAMTC. V bazi rumenih angelov v Gradcu opozorilna lučka motorja, ki se prižge v MERCEDESU SLK, zadeva celotno ekipo, vključno z vodjo baze Hannesom Dammom.

Der gemeine Fehlerteufel verschont auch private Fahrzeuge von ÖAMTC-Mitarbeitern nicht. Im Grazer Stützpunkt der Gelben Engel beschäftigt das Aufleuchten der Motorwarnleuchte in einem MERCEDES SLK das gesamte Team inklusive Stützpunktleiter Hannes Damm.
Hudič običajne napake ne prizanese niti zasebnim vozilom zaposlenih v ÖAMTC. V bazi rumenih angelov v Gradcu opozorilna lučka motorja, ki se prižge v MERCEDESU SLK, zadeva celotno ekipo, vključno z vodjo baze Hannesom Dammom.

Mercedes SLK: Skriti kratek stik

Bei einem 16 Jahre alten Auto ist mit Verschleißerscheinungen an den Kabeln zu rechnen.
Bei einem 16 Jahre alten Auto ist mit Verschleißerscheinungen an den Kabeln zu rechnen.
© Illustration: Cecile M. Lederer | butjabutja.com; Foto: Wikipedia

Kljub visoki starosti 16 let ima elegantni kabriolet štajerskega testnega tehnika ÖAMTC le 80.000 prevoženih kilometrov. Zahvaljujoč lastnikovim poklicnim izkušnjam pri delu z motornimi vozili in upoštevanju predpisanih servisnih intervalov je SLK zanesljiv spremljevalec na poletnih izletih. Nič čudnega ni, da se zdi, da lučka za preverjanje motorja prihaja iz jasnega in voznika kabrioleta spodbudi, da obišče delavnico na svojem delovnem mestu v bazi ÖAMTC v Gradcu-West. Tu se začne nova diagnostična kriminalna zgodba.

    ÖAMTC Stützpunktleiter Hannes Damm entlarvte den Nockenwellenversteller als Übeltäter (o.).© Illustration: Cecile M. Lederer | butjabutja.com; Foto: Wikipedia
    © Illustration: Cecile M. Lederer | butjabutja.com; Foto: Wikipedia
    © Illustration: Cecile M. Lederer | butjabutja.com; Foto: Wikipedia
    • Das Diagnosegerät zeigt ein unplausibles Signal der Lambdasonde an und meldet zu hohe Abgaswerte.
    • Obwohl die Lambdasonde normalerweise etwa die doppelte Kilometerleistung halten sollte, messen die Prüftechniker mittels Oszilloskop eine träge Reaktionszeit des Sensors und tauschen ihn daher aus. Fazit: Das Problem scheint behoben, die     Motorkontrollleuchte bleibt dunkel.
    • Nach ungefähr 300 Kilometern Fahrt leuchtet die Warnlampe jedoch erneut auf. Beim neuerlichen Werkstattbesuch werden nun sämtliche Leitungen vom Motorsteuergerät zu den Sensoren und Massepunkten kontrolliert. Ein erfahrener Kollege gibt den Tipp, den Nockenwellenversteller genau unter die Lupe zu nehmen, und tatsächlich: Beim Abziehen des Steckers wird an den Kontakten ein schwarzer Ölfilm entdeckt.
    • „Offenbar ist das Gehäuse des Nockenwellenverstellers undicht geworden, und das Öl ist durch den Kabelstrang bis in das Motorsteuergerät gelangt“, erklärt Stützpunktleiter Hannes Damm, der sich mittlerweile in den mysteriösen Fall eingeschaltet hat.

    Le v redkih primerih je vzrok napake neposredno v krmilni enoti motorja.

    — Peter Seipel
    • Als das Motorsteuergerät geöffnet wird, zeigt sich, dass die Elektronik mit Öl überschwemmt ist, was offenbar einen Kurzschluss zur Folge hatte.
    • Sowohl der Nockenwellenversteller als auch das Motorsteuergerät werden getauscht, und auch der verbindende Kabelstrang wird erneuert. Auf einer ersten Probefahrt funktioniert alles reibungslos, die Kontrolllampe bleibt dunkel, der Defekt scheint behoben.
    • Doch zu früh gefreut, kurze Zeit später leuchtet das Warnsignal erneut auf. Und schon wieder ist im Fehlerspeicher ein Hinweis auf die Lambdasonde abgelegt.
    • Nun nehmen die ÖAMTC-Techniker den Kabelstrang vom Motorsteuergerät zur Lambdasonde unter die Lupe und siehe da: An einer Stelle, die im Motorraum unter der Ansaugbrücke durchgeführt wird, ist die Isolierung eines Kabels aufgrund der lokalen Hitzeentwicklung brüchig geworden und durchgescheuert. Das Kabel wird erneuert und schließlich erlischt die Motorkontrollleuchte dauerhaft. „Nun ist seit etwa 2.000 Kilometer Ruhe“, sagt Hannes Damm. Fall gelöst.

    Občutljive povezave

    Ni dvoma o napačno nameščenem skozi motorni prostorNapajalni kabelso izpostavljeni velikim obremenitvam. Velika temperaturna nihanja, močni tresljaji, umazanija in vlaga z leti povzročajo težave plastičnim izolacijam. Je eden od standardnih ukrepov avtomobilskega tehnikaElektronske okvarePreverite kabelske povezave, vključno z vsemi vtiči in ozemljitvenimi točkami na starejših vozilih. Izkušeni tehniki ÖAMTC vedo: le v redkih primerih je vzrok napake neposrednoKrmilna enota motorja. Prenagljena zamenjava drage komponente torej ne bo prinesla želenega rezultata in kupcu je treba prizanesti. Ker je krmilna enota motorja zelo občutljiva na vaspadec napetostireagira v priključenih kablih, si jih velja podrobno ogledati v pravem pomenu besede.