Mercedes SLK: Paslėptas trumpasis jungimas
Dažnas klaidų velnias negaili ir ÖAMTC darbuotojų asmeninių transporto priemonių. Geltonųjų angelų bazėje Grace variklio įspėjamoji lemputė, užsideganti MERCEDES SLK, liečia visą komandą, įskaitant bazės vadovą Hannesą Dammą.

Mercedes SLK: Paslėptas trumpasis jungimas

© Illustration: Cecile M. Lederer | butjabutja.com; Foto: Wikipedia
Nepaisant 16 metų amžiaus, aptakus kabrioletas, priklausantis Štirijos ÖAMTC bandymų technikai, turi tik 80 000 kilometrų. Dėl savininko profesinės patirties dirbant su motorinėmis transporto priemonėmis ir nustatytų techninės priežiūros intervalų laikymosi SLK yra patikimas palydovas vasaros išvykose. Nenuostabu, kad užsidega variklio kontrolinė lemputė atrodo netikėtai ir ragina kabrioleto vairuotoją apsilankyti dirbtuvėse savo darbo vietoje ÖAMTC bazėje Grace-West. Čia prasideda nauja diagnostinė kriminalinė istorija.
- Das Diagnosegerät zeigt ein unplausibles Signal der Lambdasonde an und meldet zu hohe Abgaswerte.
- Obwohl die Lambdasonde normalerweise etwa die doppelte Kilometerleistung halten sollte, messen die Prüftechniker mittels Oszilloskop eine träge Reaktionszeit des Sensors und tauschen ihn daher aus. Fazit: Das Problem scheint behoben, die Motorkontrollleuchte bleibt dunkel.
- Nach ungefähr 300 Kilometern Fahrt leuchtet die Warnlampe jedoch erneut auf. Beim neuerlichen Werkstattbesuch werden nun sämtliche Leitungen vom Motorsteuergerät zu den Sensoren und Massepunkten kontrolliert. Ein erfahrener Kollege gibt den Tipp, den Nockenwellenversteller genau unter die Lupe zu nehmen, und tatsächlich: Beim Abziehen des Steckers wird an den Kontakten ein schwarzer Ölfilm entdeckt.
- „Offenbar ist das Gehäuse des Nockenwellenverstellers undicht geworden, und das Öl ist durch den Kabelstrang bis in das Motorsteuergerät gelangt“, erklärt Stützpunktleiter Hannes Damm, der sich mittlerweile in den mysteriösen Fall eingeschaltet hat.
Tik retais atvejais klaidos priežastis slypi tiesiai variklio valdymo bloke.
- Als das Motorsteuergerät geöffnet wird, zeigt sich, dass die Elektronik mit Öl überschwemmt ist, was offenbar einen Kurzschluss zur Folge hatte.
- Sowohl der Nockenwellenversteller als auch das Motorsteuergerät werden getauscht, und auch der verbindende Kabelstrang wird erneuert. Auf einer ersten Probefahrt funktioniert alles reibungslos, die Kontrolllampe bleibt dunkel, der Defekt scheint behoben.
- Doch zu früh gefreut, kurze Zeit später leuchtet das Warnsignal erneut auf. Und schon wieder ist im Fehlerspeicher ein Hinweis auf die Lambdasonde abgelegt.
- Nun nehmen die ÖAMTC-Techniker den Kabelstrang vom Motorsteuergerät zur Lambdasonde unter die Lupe und siehe da: An einer Stelle, die im Motorraum unter der Ansaugbrücke durchgeführt wird, ist die Isolierung eines Kabels aufgrund der lokalen Hitzeentwicklung brüchig geworden und durchgescheuert. Das Kabel wird erneuert und schließlich erlischt die Motorkontrollleuchte dauerhaft. „Nun ist seit etwa 2.000 Kilometer Ruhe“, sagt Hannes Damm. Fall gelöst.
Jautrios jungtys
Nekyla jokių klausimų apie ne vietoje per variklio skyriųMaitinimo kabelisyra veikiami didelių apkrovų. Dideli temperatūrų svyravimai, stipri vibracija, nešvarumai ir drėgmė bėgant metams sukelia plastikinės izoliacijos problemų. Tai viena iš standartinių automobilių techniko priemoniųElektronikos defektaiPatikrinkite kabelių jungtis, įskaitant visus kištukus ir įžeminimo taškus senesnėse transporto priemonėse. Patyrę ÖAMTC technikai žino: tik retais atvejais klaidos priežastis yra tiesioginėVariklio valdymo blokas. Todėl skubotas brangaus komponento pakeitimas neduos norimo rezultato, todėl klientas turėtų būti gailestingas. Kadangi variklio valdymo blokas yra labai jautrus jumsįtampos kritimasreaguoja prijungtuose kabeliuose, verta į juos atidžiai pažvelgti tikrąja to žodžio prasme.


