Mercedes SLK: varjatud lühis

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Tavaline veakurat ei säästa ka ÖAMTC töötajate erasõidukeid. Kollaste inglite baasis Grazis puudutab MERCEDES SLK-l süttiv mootori hoiatustuli kogu meeskonda, sealhulgas baasijuht Hannes Dammi.

Der gemeine Fehlerteufel verschont auch private Fahrzeuge von ÖAMTC-Mitarbeitern nicht. Im Grazer Stützpunkt der Gelben Engel beschäftigt das Aufleuchten der Motorwarnleuchte in einem MERCEDES SLK das gesamte Team inklusive Stützpunktleiter Hannes Damm.
Tavaline veakurat ei säästa ka ÖAMTC töötajate erasõidukeid. Kollaste inglite baasis Grazis puudutab MERCEDES SLK-l süttiv mootori hoiatustuli kogu meeskonda, sealhulgas baasijuht Hannes Dammi.

Mercedes SLK: varjatud lühis

Bei einem 16 Jahre alten Auto ist mit Verschleißerscheinungen an den Kabeln zu rechnen.
Bei einem 16 Jahre alten Auto ist mit Verschleißerscheinungen an den Kabeln zu rechnen.
© Illustration: Cecile M. Lederer | butjabutja.com; Foto: Wikipedia

Vaatamata oma kõrgele 16-aastasele vanusele on Steiermarki ÖAMTC testitehnikule kuuluva elegantse kabrioleti rihma all vaid 80 000 kilomeetrit. Tänu omaniku erialasele kogemusele mootorsõidukitega tegelemisel ja ettenähtud hooldusvälbade järgimisele on SLK usaldusväärne kaaslane suvistel väljasõitudel. Pole ime, et kontrollmootori märgutuli näib tulevat selgest taevast ja sunnib kabriolettjuhti külastama oma töökoha töökoda ÖAMTC baasis Graz-Westis. Siin algab uus diagnostiline krimilugu.

    ÖAMTC Stützpunktleiter Hannes Damm entlarvte den Nockenwellenversteller als Übeltäter (o.).© Illustration: Cecile M. Lederer | butjabutja.com; Foto: Wikipedia
    © Illustration: Cecile M. Lederer | butjabutja.com; Foto: Wikipedia
    © Illustration: Cecile M. Lederer | butjabutja.com; Foto: Wikipedia
    • Das Diagnosegerät zeigt ein unplausibles Signal der Lambdasonde an und meldet zu hohe Abgaswerte.
    • Obwohl die Lambdasonde normalerweise etwa die doppelte Kilometerleistung halten sollte, messen die Prüftechniker mittels Oszilloskop eine träge Reaktionszeit des Sensors und tauschen ihn daher aus. Fazit: Das Problem scheint behoben, die     Motorkontrollleuchte bleibt dunkel.
    • Nach ungefähr 300 Kilometern Fahrt leuchtet die Warnlampe jedoch erneut auf. Beim neuerlichen Werkstattbesuch werden nun sämtliche Leitungen vom Motorsteuergerät zu den Sensoren und Massepunkten kontrolliert. Ein erfahrener Kollege gibt den Tipp, den Nockenwellenversteller genau unter die Lupe zu nehmen, und tatsächlich: Beim Abziehen des Steckers wird an den Kontakten ein schwarzer Ölfilm entdeckt.
    • „Offenbar ist das Gehäuse des Nockenwellenverstellers undicht geworden, und das Öl ist durch den Kabelstrang bis in das Motorsteuergerät gelangt“, erklärt Stützpunktleiter Hannes Damm, der sich mittlerweile in den mysteriösen Fall eingeschaltet hat.

    Vaid harvadel juhtudel peitub vea põhjus otse mootori juhtseadmes.

    — Peter Seipel
    • Als das Motorsteuergerät geöffnet wird, zeigt sich, dass die Elektronik mit Öl überschwemmt ist, was offenbar einen Kurzschluss zur Folge hatte.
    • Sowohl der Nockenwellenversteller als auch das Motorsteuergerät werden getauscht, und auch der verbindende Kabelstrang wird erneuert. Auf einer ersten Probefahrt funktioniert alles reibungslos, die Kontrolllampe bleibt dunkel, der Defekt scheint behoben.
    • Doch zu früh gefreut, kurze Zeit später leuchtet das Warnsignal erneut auf. Und schon wieder ist im Fehlerspeicher ein Hinweis auf die Lambdasonde abgelegt.
    • Nun nehmen die ÖAMTC-Techniker den Kabelstrang vom Motorsteuergerät zur Lambdasonde unter die Lupe und siehe da: An einer Stelle, die im Motorraum unter der Ansaugbrücke durchgeführt wird, ist die Isolierung eines Kabels aufgrund der lokalen Hitzeentwicklung brüchig geworden und durchgescheuert. Das Kabel wird erneuert und schließlich erlischt die Motorkontrollleuchte dauerhaft. „Nun ist seit etwa 2.000 Kilometer Ruhe“, sagt Hannes Damm. Fall gelöst.

    Tundlikud ühendused

    Pole kahtlustki mootoriruumi valesti paigutatud kohtaToitekaabelpuutuvad kokku suurte koormustega. Suured temperatuurikõikumised, tugev vibratsioon, mustus ja niiskus tekitavad aastate jooksul probleeme plastikust isolatsiooniga. See on üks autotehniku ​​standardseid meetmeidElektroonilised defektidKontrollige vanemate sõidukite kaabliühendusi, sealhulgas kõiki pistikuid ja maanduspunkte. Kogenud ÖAMTC tehnikud teavad: ainult harvadel juhtudel on vea põhjus otseneMootori juhtseade. Kalli komponendi kiirustav väljavahetamine ei too seetõttu soovitud tulemust ja klienti tuleb säästa. Kuna mootori juhtseade on teie suhtes väga tundlikpinge langusreageerib ühendatud kaablites, tasub neid selle sõna otseses mõttes lähemalt vaadata.