Mercedes ML: Okvara zaradi korozije

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Koroški avtomobilski mojster Manfred Jonach večkrat napačno zavije, preden mu uspe odpraviti domnevno preprosto napako na mercedesu razreda M.

Der Kärntner Kfz Meister Manfred Jonach beschreitet mehrere Irrwege, bevor er einen vermeintlich simplen Defekt an einer Mercedes M-Klasse beheben kann.
Koroški avtomobilski mojster Manfred Jonach večkrat napačno zavije, preden mu uspe odpraviti domnevno preprosto napako na mercedesu razreda M.

Mercedes ML: Okvara zaradi korozije

Mercedes ML 320cdi je bil star že 13 let, ko so ga pripeljali v samostojno delavnico Manfreda Jonacha v Wernbergu. Pritožba stranke: Takoj po zagonu motorja zasveti rdeče opozorilna lučka ESP na instrumentni plošči. Povezano z diagnostično napravo poročilo o pomnilniku napak potrjuje izjavo stranke. "Takšno poročilo o pomnilniku napak ni ravno enostavno za neodvisno delavnico - kje začeti?" se sprašuje mojster in se samozavestno obrne na telefon Mercedes technology. Začne se diagnostični kriminalni triler.

  • Der Mercedes Techniker empfiehlt zuerst einen Batterietausch und in weiterer Folge, das Mantelrohrmodul (Lenkwinkelsensor) zu ersetzen. Absolut schlüssig, findet Jonach, und macht sich an die Arbeit. Zum Glück ist der Kunde bereit, die Reparaturkosten zu tragen, denn ältere Fahrzeuge werden Jonachs Erfahrung nach lieber verkauft als repariert.
  • Leider löst der Batterietausch das Problem nicht. Trotz neuer Batterie zeigt die Messung, dass die Spannung während des Startvorganges unter 8 Volt fällt. Der Meister macht den Anlasser als Schuldigen aus und tauscht diesen aus.
  • Nun ist die Startdrehzahl um rund 80 min-1 besser und die Batteriespannung während des Startvorgangs durchschnittlich um 1 Volt höher. „Das Lenkwinkelsensor-Problem ist behoben“ freut sich Jonach, doch wie zum Hohn leuchtet nach dem Start erneut die ESP Lampe auf.
  • „Da ist wohl das ESP Steuergerät defekt“, denkt Jonach, da sofort nach Motorstart der entsprechende CAN-Bus Fehler angezeigt wird. Die nächsten logischen Schritte wären: Schaltplan hernehmen, Kabelbaum öffnen, OSZI anschließen…. „Stopp, zuerst nachdenken!“ verordnet sich der Meister.
  • Er stellt das Auto weg und beschäftigt sich mit anderen Dingen, um klar im Kopf zu werden. Dann nimmt er den Fall erneut unter die Lupe, und siehe da: Nun bemerkt er, was er zuvor offenbar übersehen hat: Nach dem Startvorgang leuchtet nicht nur die ESP Lampe, sondern auch die Kontrolllampe „Allrad prüfen“ im Kombiinstrument. Nun liest Jonach noch einmal genau den Fehlerspeicherbericht und bekennt reumütig: „Das hätte ich schon viel früher tun sollen!“
  • Folgende Einträge führen ihn schließlich auf die richtige Spur: Keine CAN Nachricht von N 15/7 Verteilergetriebe und keine CAN Nachricht vom N 15/9 Steuergerät für Hinterachs-Differenzialsperre.
  • Eine Überprüfung der Sicherungen zeigt keinen Defekt, doch beim Abziehen des Steckers vom Steuergerät des Hinterachs-Sperrdifferentials zeigt sich ein massiver Korrosionsschaden durch Wassereintritt.
  • Mit dem Austausch des Steuergerätes und des Steckers ist der Defekt schließlich behoben, der Fall gelöst.
  • Fazit von Meister Jonach: „Man sollte die Steuergerätefehler einen nach dem anderen nach Priorität abarbeiten und keine voreiligen Schlüsse ziehen!“
  •  

Ali ste vedeli, da…

Skupna dolžina vseh kablov v avtomobilu je v začetku osemdesetih let prejšnjega stoletja znašala do 2 kilometra. Leta 1983 je Bosch razvil tako imenovano »Controller Area Network« ali krajše CAN, ki je bil javnosti predstavljen skupaj z Intelom leta 1986. V avtomobilski proizvodnji so bile funkcije nadzora in nadzora nato razdeljene med več krmilnih naprav, ki so med seboj povezane prek serijskega sistema vodil CAN. To je pomenilo, da je bilo mogoče zmanjšati debele kabelske snope in s tem prihraniti stroške in težo. Prihranek pri masi pa ni trajal dolgo, saj je v vozilu kmalu našlo pot vse več komfortnih in varnostnih funkcij ter s tem krmilnih naprav. Sklep: Današnji avtomobil v povprečju tehta 1,4 tone, kar je okoli 600 kilogramov več kot primerljiv avtomobil pred 40 leti.