Mercedes ML: Дефект поради корозия
Автомобилният майстор от Каринтия Манфред Йонах прави няколко грешни завоя, преди да успее да поправи уж прост дефект на Mercedes M-Class.

Mercedes ML: Дефект поради корозия
Mercedes ML 320cdi вече е на 13 години, когато е докаран в независимата работилница на Манфред Йонах във Вернберг. Жалбата на клиента: Веднага след стартиране на двигателя предупредителната лампа ESP светва в червено на арматурното табло. Свързан към диагностичното устройство, отчетът за паметта за грешка потвърждава изявлението на клиента. „Такъв отчет за памет за грешки не е много лесен за независим сервиз – откъде да започнете?“ – пита се майсторът и уверено се обръща към техническата линия на Mercedes. Започва диагностичен криминален трилър.
- Der Mercedes Techniker empfiehlt zuerst einen Batterietausch und in weiterer Folge, das Mantelrohrmodul (Lenkwinkelsensor) zu ersetzen. Absolut schlüssig, findet Jonach, und macht sich an die Arbeit. Zum Glück ist der Kunde bereit, die Reparaturkosten zu tragen, denn ältere Fahrzeuge werden Jonachs Erfahrung nach lieber verkauft als repariert.
- Leider löst der Batterietausch das Problem nicht. Trotz neuer Batterie zeigt die Messung, dass die Spannung während des Startvorganges unter 8 Volt fällt. Der Meister macht den Anlasser als Schuldigen aus und tauscht diesen aus.
- Nun ist die Startdrehzahl um rund 80 min-1 besser und die Batteriespannung während des Startvorgangs durchschnittlich um 1 Volt höher. „Das Lenkwinkelsensor-Problem ist behoben“ freut sich Jonach, doch wie zum Hohn leuchtet nach dem Start erneut die ESP Lampe auf.
- „Da ist wohl das ESP Steuergerät defekt“, denkt Jonach, da sofort nach Motorstart der entsprechende CAN-Bus Fehler angezeigt wird. Die nächsten logischen Schritte wären: Schaltplan hernehmen, Kabelbaum öffnen, OSZI anschließen…. „Stopp, zuerst nachdenken!“ verordnet sich der Meister.
- Er stellt das Auto weg und beschäftigt sich mit anderen Dingen, um klar im Kopf zu werden. Dann nimmt er den Fall erneut unter die Lupe, und siehe da: Nun bemerkt er, was er zuvor offenbar übersehen hat: Nach dem Startvorgang leuchtet nicht nur die ESP Lampe, sondern auch die Kontrolllampe „Allrad prüfen“ im Kombiinstrument. Nun liest Jonach noch einmal genau den Fehlerspeicherbericht und bekennt reumütig: „Das hätte ich schon viel früher tun sollen!“
- Folgende Einträge führen ihn schließlich auf die richtige Spur: Keine CAN Nachricht von N 15/7 Verteilergetriebe und keine CAN Nachricht vom N 15/9 Steuergerät für Hinterachs-Differenzialsperre.
- Eine Überprüfung der Sicherungen zeigt keinen Defekt, doch beim Abziehen des Steckers vom Steuergerät des Hinterachs-Sperrdifferentials zeigt sich ein massiver Korrosionsschaden durch Wassereintritt.
- Mit dem Austausch des Steuergerätes und des Steckers ist der Defekt schließlich behoben, der Fall gelöst.
- Fazit von Meister Jonach: „Man sollte die Steuergerätefehler einen nach dem anderen nach Priorität abarbeiten und keine voreiligen Schlüsse ziehen!“
Знаете ли, че...
Общата дължина на всички кабели в една кола в началото на 80-те години е била до 2 километра. През 1983 г. Bosch разработи така наречената „Controller Area Network“ или накратко CAN, която беше представена на обществеността заедно с Intel през 1986 г. В производството на автомобили функциите за управление и наблюдение впоследствие бяха разделени между няколко контролни устройства, които са свързани в мрежа помежду си чрез серийна CAN шина. Това означава, че дебелите кабелни снопове могат да бъдат намалени, като по този начин се спестяват разходи и тегло. Намаляването на теглото обаче не продължи дълго, тъй като все повече и повече функции за комфорт и безопасност, а оттам и контролни устройства, скоро намериха място в автомобила. Заключение: Една кола днес тежи средно 1,4 тона, което е с около 600 килограма повече от сравнима кола преди 40 години.