Mercedes GLA: squib cu efecte secundare
Într-o zi, un Mercedes-Benz GLA 180 își avertizează proprietarul că sistemul airbag nu funcționează.

Mercedes GLA: squib cu efecte secundare

© Illustration: Max Bürger
Mercedes-Benz GLA 180 (modelul X156) cu motor pe benzină de 1,6 litri este întreținut periodic și are un kilometraj mediu. Cu toate acestea, într-o zi, indicatorul luminos airbag din panoul de instrumente se aprinde și avertizează șoferul cu privire la o defecțiune. În timpul următoarei vizite la atelier, SUV-ul compact este conectat la un dispozitiv de diagnostic Hella Gutmann mega macs 77. Rezultat: eroarea B0079 este stocată în sistemul unității de comandă a airbagului SRS cu text simplu: „Pretensionator de fixare la capătul curelei din partea șoferului din față”. Deoarece acesta este un sistem de securitate, acest cod de eroare nu poate fi șters. Prin urmare, tehnicianul auto își propune să găsească cauza și ajunge într-un mister de diagnostic:
- Bei der Überprüfung der Steckverbindung sowie der Verkabelung zum Gurtbeschlag zeigen sich keine Auffälligkeiten, sodass man von einem inneren Defekt ausgeht.
- Der Gurt-Endbeschlag-Straffer wird ersetzt, doch der Fehlercode lässt sich nach wie vor nicht löschen.
- Die Verkabelung der fahrer- und beifahrerseitigen Airbags wird geprüft, denn sowohl Airbags als auch die Gurtstraffer, die im Fall eines Aufpralls in Millisekunden auslösen, reagieren auf dieselben Signale, die im Airbagsteuergerät zusammenlaufen.
- Besonders aufmerksam kontrolliert der Techniker die Abschalteinrichtung für den Beifahrerairbag, denn die im Handschuhfach untergebrachten Schalter sind schon öfter als Störquellen aufgefallen.
- Nachdem die Suche kein Ergebnis bringt, überprüft der Techniker die auf dem Schaltplan im mega macs 77 eingezeichneten Schnittstellen zu weiteren Airbags sowie das Airbagsteuergerät auf dem Mitteltunnel unter dem Armaturenbrett. Leider verläuft diese zeitaufwendige Suche ebenfalls ohne Ergebnis.
- Ein Anruf im Technischen Callcenter bei Hella Gutmann bringt ihn auf die richtige Spur, da dieser Fehler bereits öfters aufgetreten ist. Der entscheidende Hinweis: Der Fehler tritt nur bei Mercedes-Benz-Modellen der A- und B-Klasse sowie CLA und GLA mit Benzinmotoren auf, deren Klimaanlage auf das neue Kältemittel R1234yf umgerüstet wurde.
- Der Hintergrund: Bei der Umrüstung der Klimaanlage, einer Kundendienstmaßnahme von Mercedes-Benz, wird eine zusätzliche Löschpatrone mit pyrotechnischer Zündpille im Motorraum montiert, um die Brandgefahr im Fall eines Unfalls zu minimieren. Wie auch alle anderen pyrotechnischen Systeme wird diese Zündpille vom Airbagsteuergerät aktiviert.
- Der Techniker prüft daraufhin die Verkabelung der Zündpille und Löschpatrone, doch diese sind intakt. Sicherheitshalber ersetzt er die komplette Löschpatrone, und plötzlich lässt sich der Fehler löschen und tritt auch nicht mehr auf. Fall gelöst.
cunoştinţe
Vă puteți da seama dacă un vehicul a fost deja convertit la agentul frigorific alternativ uitându-vă la așa-numitul „sistem de inertizare” - un vas sub presiune alungit pe peretele etanș. În plus, codul 2U8 este introdus pe cardul de date al vehiculului. În cazul descris, codul de eroare stocat este cel mai probabil din cauza rezistenței squib-ului pentru cartuşul de stingere fiind prea mare. Deoarece sistemul de inertizare adaptat în mod evident nu este luat în considerare în codurile de eroare preprogramate ale vehiculului, defecțiunea este atribuită întinzătorul curelei, care declanșează și pirotehnica. Concluzie: Chiar și un tehnician auto instruit în mecatronică poate căuta mult timp...