Mercedes GLA: snotneus met bijwerkingen
Op een dag waarschuwt een Mercedes-Benz GLA 180 zijn eigenaar dat het airbagsysteem niet goed functioneert.

Mercedes GLA: snotneus met bijwerkingen

© Illustration: Max Bürger
De Mercedes-Benz GLA 180 (model X156) met 1,6 liter benzinemotor wordt regelmatig onderhouden en heeft een gemiddelde kilometerstand. Op een dag gaat echter het airbagindicatielampje in het instrumentenpaneel branden en waarschuwt de bestuurder voor een storing. Tijdens het volgende werkplaatsbezoek wordt de compacte SUV gekoppeld aan een Hella Gutmann mega macs 77 diagnoseapparaat. Resultaat: Fout B0079 wordt opgeslagen in het SRS-systeem van de airbagregeleenheid met de platte tekst: "Voorspanner van de gordel aan de bestuurderszijde". Omdat dit een beveiligingssysteem is, kan deze foutcode niet worden gewist. De autotechnicus gaat daarom op zoek naar de oorzaak en komt terecht in een diagnostisch mysterie:
- Bei der Überprüfung der Steckverbindung sowie der Verkabelung zum Gurtbeschlag zeigen sich keine Auffälligkeiten, sodass man von einem inneren Defekt ausgeht.
- Der Gurt-Endbeschlag-Straffer wird ersetzt, doch der Fehlercode lässt sich nach wie vor nicht löschen.
- Die Verkabelung der fahrer- und beifahrerseitigen Airbags wird geprüft, denn sowohl Airbags als auch die Gurtstraffer, die im Fall eines Aufpralls in Millisekunden auslösen, reagieren auf dieselben Signale, die im Airbagsteuergerät zusammenlaufen.
- Besonders aufmerksam kontrolliert der Techniker die Abschalteinrichtung für den Beifahrerairbag, denn die im Handschuhfach untergebrachten Schalter sind schon öfter als Störquellen aufgefallen.
- Nachdem die Suche kein Ergebnis bringt, überprüft der Techniker die auf dem Schaltplan im mega macs 77 eingezeichneten Schnittstellen zu weiteren Airbags sowie das Airbagsteuergerät auf dem Mitteltunnel unter dem Armaturenbrett. Leider verläuft diese zeitaufwendige Suche ebenfalls ohne Ergebnis.
- Ein Anruf im Technischen Callcenter bei Hella Gutmann bringt ihn auf die richtige Spur, da dieser Fehler bereits öfters aufgetreten ist. Der entscheidende Hinweis: Der Fehler tritt nur bei Mercedes-Benz-Modellen der A- und B-Klasse sowie CLA und GLA mit Benzinmotoren auf, deren Klimaanlage auf das neue Kältemittel R1234yf umgerüstet wurde.
- Der Hintergrund: Bei der Umrüstung der Klimaanlage, einer Kundendienstmaßnahme von Mercedes-Benz, wird eine zusätzliche Löschpatrone mit pyrotechnischer Zündpille im Motorraum montiert, um die Brandgefahr im Fall eines Unfalls zu minimieren. Wie auch alle anderen pyrotechnischen Systeme wird diese Zündpille vom Airbagsteuergerät aktiviert.
- Der Techniker prüft daraufhin die Verkabelung der Zündpille und Löschpatrone, doch diese sind intakt. Sicherheitshalber ersetzt er die komplette Löschpatrone, und plötzlich lässt sich der Fehler löschen und tritt auch nicht mehr auf. Fall gelöst.
kennis
Of een voertuig al is omgebouwd naar het alternatieve koudemiddel kun je zien aan het zogenaamde ‘inertiesysteem’: een langwerpig drukvat op het schot. Bovendien wordt de code 2U8 op de voertuiggegevenskaart ingevoerd. In het beschreven geval is de opgeslagen foutcode hoogstwaarschijnlijk te wijten aan een te hoge weerstand van de squib voor de bluspatroon. Omdat er uiteraard geen rekening wordt gehouden met het achteraf aangebrachte inertiseringssysteem in de voorgeprogrammeerde foutcodes van het voertuig, wordt de storing toegeschreven aan de riemspanner, die ook pyrotechniek veroorzaakt. Conclusie: Zelfs een in mechatronica geschoolde automonteur kan lang zoeken...