Mercedes GLA: squib con effetti collaterali
Un giorno, una Mercedes-Benz GLA 180 avverte il suo proprietario che il sistema airbag non funziona correttamente.

Mercedes GLA: squib con effetti collaterali

© Illustration: Max Bürger
La Mercedes-Benz GLA 180 (modello X156) con motore a benzina da 1,6 litri è regolarmente tagliandata e ha un chilometraggio medio. Tuttavia, un giorno la spia dell'airbag nel quadro strumenti si accende e avverte il conducente di un malfunzionamento. Durante la successiva visita in officina, il SUV compatto viene collegato a un dispositivo diagnostico Hella Gutmann mega macs 77. Risultato: l'errore B0079 viene memorizzato nel sistema della centralina dell'airbag SRS con il testo in chiaro: "Pretensionatore raccordo estremità cintura lato conducente". Poiché si tratta di un sistema di sicurezza, questo codice di errore non può essere cancellato. Il tecnico automobilistico si mette quindi alla ricerca della causa e si ritrova in un mistero diagnostico:
- Bei der Überprüfung der Steckverbindung sowie der Verkabelung zum Gurtbeschlag zeigen sich keine Auffälligkeiten, sodass man von einem inneren Defekt ausgeht.
- Der Gurt-Endbeschlag-Straffer wird ersetzt, doch der Fehlercode lässt sich nach wie vor nicht löschen.
- Die Verkabelung der fahrer- und beifahrerseitigen Airbags wird geprüft, denn sowohl Airbags als auch die Gurtstraffer, die im Fall eines Aufpralls in Millisekunden auslösen, reagieren auf dieselben Signale, die im Airbagsteuergerät zusammenlaufen.
- Besonders aufmerksam kontrolliert der Techniker die Abschalteinrichtung für den Beifahrerairbag, denn die im Handschuhfach untergebrachten Schalter sind schon öfter als Störquellen aufgefallen.
- Nachdem die Suche kein Ergebnis bringt, überprüft der Techniker die auf dem Schaltplan im mega macs 77 eingezeichneten Schnittstellen zu weiteren Airbags sowie das Airbagsteuergerät auf dem Mitteltunnel unter dem Armaturenbrett. Leider verläuft diese zeitaufwendige Suche ebenfalls ohne Ergebnis.
- Ein Anruf im Technischen Callcenter bei Hella Gutmann bringt ihn auf die richtige Spur, da dieser Fehler bereits öfters aufgetreten ist. Der entscheidende Hinweis: Der Fehler tritt nur bei Mercedes-Benz-Modellen der A- und B-Klasse sowie CLA und GLA mit Benzinmotoren auf, deren Klimaanlage auf das neue Kältemittel R1234yf umgerüstet wurde.
- Der Hintergrund: Bei der Umrüstung der Klimaanlage, einer Kundendienstmaßnahme von Mercedes-Benz, wird eine zusätzliche Löschpatrone mit pyrotechnischer Zündpille im Motorraum montiert, um die Brandgefahr im Fall eines Unfalls zu minimieren. Wie auch alle anderen pyrotechnischen Systeme wird diese Zündpille vom Airbagsteuergerät aktiviert.
- Der Techniker prüft daraufhin die Verkabelung der Zündpille und Löschpatrone, doch diese sind intakt. Sicherheitshalber ersetzt er die komplette Löschpatrone, und plötzlich lässt sich der Fehler löschen und tritt auch nicht mehr auf. Fall gelöst.
conoscenza
Puoi capire se un veicolo è già stato convertito al refrigerante alternativo osservando il cosiddetto "sistema di inertizzazione", un recipiente a pressione allungato sulla paratia. Inoltre nella scheda dati del veicolo viene inserito il codice 2U8. Nel caso descritto il codice di errore memorizzato è molto probabilmente dovuto ad una resistenza troppo elevata dello squib per la cartuccia estinguente. Poiché ovviamente il sistema di inertizzazione montato a posteriori non viene preso in considerazione nei codici di errore preprogrammati del veicolo, il malfunzionamento viene attribuito al tendicinghia, che attiva anche i fuochi d'artificio. Conclusione: anche un tecnico automobilistico specializzato in meccatronica può cercare a lungo...