Mercedes GLA: petardo con efectos secundarios

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Un día, un Mercedes-Benz GLA 180 advierte a su propietario que el sistema de airbag no funciona correctamente.

Ein Mercedes-Benz GLA 180 warnt seinen Besitzer eines Tages vor einer Fehlfunktion des Airbag-Systems.
Un día, un Mercedes-Benz GLA 180 advierte a su propietario que el sistema de airbag no funciona correctamente.

Mercedes GLA: petardo con efectos secundarios

Mercedes GLA
Mercedes GLA

© Illustration: Max Bürger

El Mercedes-Benz GLA 180 (modelo X156) con motor de gasolina de 1,6 litros recibe revisiones periódicas y tiene un kilometraje medio. Sin embargo, un día se enciende el testigo del airbag en el cuadro de instrumentos y avisa al conductor de una avería. En la siguiente visita al taller se conecta el SUV compacto a un dispositivo de diagnóstico mega macs 77 de Hella Gutmann. Resultado: El error B0079 se almacena en el sistema de la unidad de control del airbag SRS con texto claro: “Pretensor del extremo del cinturón del lado del conductor delantero”. Dado que se trata de un sistema de seguridad, este código de error no se puede borrar. Por tanto, el técnico del automóvil se propone encontrar la causa y se encuentra con un misterio de diagnóstico:

  • Bei der Überprüfung der Steckverbindung sowie der Verkabelung zum Gurtbeschlag zeigen sich keine Auffälligkeiten, sodass man von einem inneren Defekt ausgeht.
  • Der Gurt-Endbeschlag-Straffer wird ersetzt, doch der Fehlercode lässt sich nach wie vor nicht löschen.
  • Die Verkabelung der fahrer- und beifahrerseitigen Airbags wird geprüft, denn sowohl Airbags als auch die Gurtstraffer, die im Fall eines Aufpralls in Millisekunden auslösen, reagieren auf dieselben Signale, die im Airbagsteuergerät zusammenlaufen.
  • Besonders aufmerksam kontrolliert der Techniker die Abschalteinrichtung für den Beifahrerairbag, denn die im Handschuhfach untergebrachten Schalter sind schon öfter als Störquellen aufgefallen.
  • Nachdem die Suche kein Ergebnis bringt, überprüft der Techniker die auf dem Schaltplan im mega macs 77 eingezeichneten Schnittstellen zu weiteren Airbags sowie das Airbagsteuergerät auf dem Mitteltunnel unter dem Armaturenbrett. Leider verläuft diese zeitaufwendige Suche ebenfalls ohne Ergebnis.
  • Ein Anruf im Technischen Callcenter bei Hella Gutmann bringt ihn auf die richtige Spur, da dieser Fehler bereits öfters aufgetreten ist. Der entscheidende Hinweis: Der Fehler tritt nur bei Mercedes-Benz-Modellen der A- und B-Klasse sowie CLA und GLA mit Benzinmotoren auf, deren Klimaanlage auf das neue Kältemittel R1234yf umgerüstet wurde.
  • Der Hintergrund: Bei der Umrüstung der Klimaanlage, einer Kundendienstmaßnahme von Mercedes-Benz, wird eine zusätzliche Löschpatrone mit pyrotechnischer Zündpille im Motorraum montiert, um die Brandgefahr im Fall eines Unfalls zu minimieren. Wie auch alle anderen pyrotechnischen Systeme wird diese Zündpille vom Airbagsteuergerät aktiviert.
  • Der Techniker prüft daraufhin die Verkabelung der Zündpille und Löschpatrone, doch diese sind intakt. Sicherheitshalber ersetzt er die komplette Löschpatrone, und plötzlich lässt sich der Fehler löschen und tritt auch nicht mehr auf. Fall gelöst.

conocimiento

Puede saber si un vehículo ya ha sido convertido al refrigerante alternativo observando el llamado "sistema de inertización", un recipiente a presión alargado en el mamparo. Además, se introduce el código 2U8 en la tarjeta de datos del vehículo. En el caso descrito, lo más probable es que el código de error almacenado se deba a que la resistencia del detonador del cartucho extintor es demasiado alta. Dado que el sistema de inertización instalado posteriormente no se tiene en cuenta en los códigos de error preprogramados del vehículo, el mal funcionamiento se atribuye al tensor del cinturón, que también activa la pirotecnia. Conclusión: Incluso un técnico automotriz capacitado en mecatrónica puede buscar durante mucho tiempo...