Mercedes GLA: squib med bivirkninger
En dag advarer en Mercedes-Benz GLA 180 sin ejer om, at airbagsystemet ikke fungerer.

Mercedes GLA: squib med bivirkninger

© Illustration: Max Bürger
Mercedes-Benz GLA 180 (model X156) med en 1,6 liters benzinmotor er jævnligt serviceret og har et gennemsnitligt kilometertal. Men en dag lyser airbag-kontrollampen i instrumentgruppen op og advarer føreren om en fejl. Under det følgende værkstedsbesøg er den kompakte SUV forbundet med en Hella Gutmann mega macs 77 diagnoseenhed. Resultat: Fejl B0079 er gemt i SRS-airbag-kontrolenhedens system med almindelig tekst: "Forreste førersidebæltetilpasningstrammer". Da dette er et sikkerhedssystem, kan denne fejlkode ikke ryddes. Bilteknikeren sætter sig derfor for at finde årsagen og ender i et diagnostisk mysterium:
- Bei der Überprüfung der Steckverbindung sowie der Verkabelung zum Gurtbeschlag zeigen sich keine Auffälligkeiten, sodass man von einem inneren Defekt ausgeht.
- Der Gurt-Endbeschlag-Straffer wird ersetzt, doch der Fehlercode lässt sich nach wie vor nicht löschen.
- Die Verkabelung der fahrer- und beifahrerseitigen Airbags wird geprüft, denn sowohl Airbags als auch die Gurtstraffer, die im Fall eines Aufpralls in Millisekunden auslösen, reagieren auf dieselben Signale, die im Airbagsteuergerät zusammenlaufen.
- Besonders aufmerksam kontrolliert der Techniker die Abschalteinrichtung für den Beifahrerairbag, denn die im Handschuhfach untergebrachten Schalter sind schon öfter als Störquellen aufgefallen.
- Nachdem die Suche kein Ergebnis bringt, überprüft der Techniker die auf dem Schaltplan im mega macs 77 eingezeichneten Schnittstellen zu weiteren Airbags sowie das Airbagsteuergerät auf dem Mitteltunnel unter dem Armaturenbrett. Leider verläuft diese zeitaufwendige Suche ebenfalls ohne Ergebnis.
- Ein Anruf im Technischen Callcenter bei Hella Gutmann bringt ihn auf die richtige Spur, da dieser Fehler bereits öfters aufgetreten ist. Der entscheidende Hinweis: Der Fehler tritt nur bei Mercedes-Benz-Modellen der A- und B-Klasse sowie CLA und GLA mit Benzinmotoren auf, deren Klimaanlage auf das neue Kältemittel R1234yf umgerüstet wurde.
- Der Hintergrund: Bei der Umrüstung der Klimaanlage, einer Kundendienstmaßnahme von Mercedes-Benz, wird eine zusätzliche Löschpatrone mit pyrotechnischer Zündpille im Motorraum montiert, um die Brandgefahr im Fall eines Unfalls zu minimieren. Wie auch alle anderen pyrotechnischen Systeme wird diese Zündpille vom Airbagsteuergerät aktiviert.
- Der Techniker prüft daraufhin die Verkabelung der Zündpille und Löschpatrone, doch diese sind intakt. Sicherheitshalber ersetzt er die komplette Löschpatrone, und plötzlich lässt sich der Fehler löschen und tritt auch nicht mehr auf. Fall gelöst.
viden
Du kan se, om et køretøj allerede er konverteret til det alternative kølemiddel, ved at se på det såkaldte 'inertingssystem' - en aflang trykbeholder på skottet. Derudover indtastes koden 2U8 på køretøjets datakort. I det beskrevne tilfælde skyldes den lagrede fejlkode højst sandsynligt, at modstanden i squiben for slukningspatronen er for høj. Da det eftermonterede inerteringssystem åbenbart ikke er taget højde for i køretøjets forprogrammerede fejlkoder, tilskrives fejlen selestrammeren, som også udløser pyroteknik. Konklusion: Selv en mekatronikuddannet biltekniker kan søge i lang tid...