Mercedes Citan: Nedräkning till stillastående
I en Mercedes Citan tänds varningslampan Ad Blue och en nedräkning börjar tills motorn vägras starta.

Mercedes Citan: Nedräkning till stillastående
Mercedes Citan 109 är i tjänst hos SAG Austria Handels GmbH och används dagligen för leveransresor. Efter fem år hade skåpbilen, som drivs av en 70kw 1,5 liters dieselmotor, redan 145 000 mil på klockan när Ad-Blue-varningslampan en dag tändes. Samtidigt dyker det upp ett meddelande på kombiinstrumentet att det inte längre går att starta motorn under 1200 kilometer. Diagnostikexperten Michael Pirovc, som jobbar som teknisk tränare på SAG Österrike, tar sig an saken tillsammans med sina verkstadskollegor och försöker stoppa nedräkningen till motorstopp genom att åtgärda defekten. En diagnostisk thriller börjar.
- Bei der ersten Diagnose wird im Motorsteuergerät angezeigt, dass keine Kommunikation mit dem Ad-Blue Steuergerät möglich ist. Wir bestellen – rückblickend wohl etwas voreilig – einen neuen Ad-Blue Tank inkl. Steuergerät. Die komplette Einheit wird eingebaut, codiert und am Fahrzeug angelernt.
- Da wir aktuell keine Star Diagnose via Pass Thru im Einsatz haben, konsultieren wir den Macs Remote Service von Hella Gutmann. Der Techniker des Remote Service startet die Programmierung, die aber leider immer wieder abgebrochen wird.
- Im nächsten Schritt überprüfe ich die Spannungsversorgung am Ad-Blue Steuergerät. Hierzu forderte ich über die Hella Gutmann Hotline einen originalen Stromlaufplan inklusive Sicherungsbelegung und Einbaulage an.
- Mittels Multimeter stelle ich fest, dass nach 2 bis 3 Minuten die Plusversorgung am Ad-Blue Steuergerät ausfällt, die über die Sicherung 8 unter der Zentralelektronik im Motorraum abgesichert ist. Die Sicherung ist in Ordnung, aber die Zentralelektrik drehte immer nach kurzer Zeit die Spannungsversorgung ab.
- Da offensichtlich die Zentralelektronik defekt ist, bestellen wir eine neue und lassen diese gleich bei Mercedes einbauen, da diese auch codiert werden muss. Gleichzeitig lassen wir bei Mercedes auch das Ad-Blue Steuergerät codieren.
- Nach der erfolgreichen Codierung der Steuergeräte wird zwar am Diagnosegerät kein Fehler mehr angezeigt, doch am Kombiinstrument leuchtet die Ad-Blue Warnlampe weiter, und der Countdown bis zum Motorstillstand zählt gnadenlos herunter und steht auf nur noch 800 Kilometer.
- Die Mercedes Werkstatt meint, dass möglicherweise die NOx Sensoren nicht mehr einwandfrei arbeiten. Wir lassen beide tauschen und neu anlernen. Leider bringt die Maßnahme keine Veränderung und der Countdown läuft weiter.
- In den Unterlagen des Herstellers finden wir schließlich folgende Information: Wenn alle Fehler im Ad-Blue System beseitigt wurden und die Meldung Ad-Blue im Kombiinstrument bleibt, ist das Motorsteuergerät zu erneuern.
- Wir tauschen das Motorsteuergerät aus, und das Problem ist tatsächlich damit behoben. Die Warnlampe erlischt, der Countdown ist gestoppt, die Abgasnachbehandlung funktioniert, der Diagnosekrimi ist gelöst.
Orsakerna till en defekt motorstyrenhet kan variera mycket beroende på ECU. En kortslutning i kablarna eller komponenterna är ofta skyldiga, vilket kan leda till en utbrändhet. Detta kan utlösas av de konstanta vibrationer som styrdonen utsätts för, men också kraftiga temperaturfluktuationer. Styrenheter tenderar att orsaka problem, särskilt på sommaren när temperaturen under huven stiger kraftigt. Diagnostikexperten Michael Pirovc misstänkte först att en ECU-defekt när blinkning med originaltestaren inte var möjlig. Eftersom detta indikerade att programvaran redan är uppdaterad. Så att byta ut hårdvaran, som rekommenderas i tillverkarens dokumentation, var oundvikligt. Den bittra insikten: Om diagnosenheten hade upptäckt felet i styrenheten direkt, hade det tidigare utbytet av det kostsamma Ad-Blue-systemet och Nox-sensorerna kunnat undvikas.