Mercedes Citan: Nedtelling til stillstand
I en Mercedes Citan tennes Ad Blue-varsellampen og en nedtelling starter til motoren nektes å starte.

Mercedes Citan: Nedtelling til stillstand
Mercedes Citan 109 er i tjeneste hos SAG Austria Handels GmbH og brukes daglig til leveringsreiser. Etter fem år hadde varebilen, drevet av en 70kw 1,5 liters dieselmotor, allerede 145 000 km på klokka da Ad-Blue-varsellampen en dag tente. Samtidig kommer det en melding på instrumentgruppen om at det ikke lenger vil være mulig å starte motoren etter 1200 kilometer. Diagnoseekspert Michael Pirovc, som jobber som teknisk trener i SAG Østerrike, tar tak i saken sammen med sine verkstedkolleger og prøver å stoppe nedtellingen til motoren stopper ved å utbedre feilen. En diagnostisk krimthriller begynner.
- Bei der ersten Diagnose wird im Motorsteuergerät angezeigt, dass keine Kommunikation mit dem Ad-Blue Steuergerät möglich ist. Wir bestellen – rückblickend wohl etwas voreilig – einen neuen Ad-Blue Tank inkl. Steuergerät. Die komplette Einheit wird eingebaut, codiert und am Fahrzeug angelernt.
- Da wir aktuell keine Star Diagnose via Pass Thru im Einsatz haben, konsultieren wir den Macs Remote Service von Hella Gutmann. Der Techniker des Remote Service startet die Programmierung, die aber leider immer wieder abgebrochen wird.
- Im nächsten Schritt überprüfe ich die Spannungsversorgung am Ad-Blue Steuergerät. Hierzu forderte ich über die Hella Gutmann Hotline einen originalen Stromlaufplan inklusive Sicherungsbelegung und Einbaulage an.
- Mittels Multimeter stelle ich fest, dass nach 2 bis 3 Minuten die Plusversorgung am Ad-Blue Steuergerät ausfällt, die über die Sicherung 8 unter der Zentralelektronik im Motorraum abgesichert ist. Die Sicherung ist in Ordnung, aber die Zentralelektrik drehte immer nach kurzer Zeit die Spannungsversorgung ab.
- Da offensichtlich die Zentralelektronik defekt ist, bestellen wir eine neue und lassen diese gleich bei Mercedes einbauen, da diese auch codiert werden muss. Gleichzeitig lassen wir bei Mercedes auch das Ad-Blue Steuergerät codieren.
- Nach der erfolgreichen Codierung der Steuergeräte wird zwar am Diagnosegerät kein Fehler mehr angezeigt, doch am Kombiinstrument leuchtet die Ad-Blue Warnlampe weiter, und der Countdown bis zum Motorstillstand zählt gnadenlos herunter und steht auf nur noch 800 Kilometer.
- Die Mercedes Werkstatt meint, dass möglicherweise die NOx Sensoren nicht mehr einwandfrei arbeiten. Wir lassen beide tauschen und neu anlernen. Leider bringt die Maßnahme keine Veränderung und der Countdown läuft weiter.
- In den Unterlagen des Herstellers finden wir schließlich folgende Information: Wenn alle Fehler im Ad-Blue System beseitigt wurden und die Meldung Ad-Blue im Kombiinstrument bleibt, ist das Motorsteuergerät zu erneuern.
- Wir tauschen das Motorsteuergerät aus, und das Problem ist tatsächlich damit behoben. Die Warnlampe erlischt, der Countdown ist gestoppt, die Abgasnachbehandlung funktioniert, der Diagnosekrimi ist gelöst.
Årsakene til en defekt motorkontrollenhet kan variere sterkt avhengig av ECU. En kortslutning i ledninger eller komponenter er ofte skylden, noe som kan føre til utbrenthet. Dette kan utløses av de konstante vibrasjonene som kontrollenhetene utsettes for, men også sterke temperatursvingninger. Kontrollenheter har en tendens til å skape problemer, spesielt om sommeren når temperaturen under panseret stiger kraftig. Diagnoseekspert Michael Pirovc mistenkte først en ECU-defekt da blinking med den originale testeren ikke var mulig. Fordi dette indikerte at programvaren allerede er oppdatert. Så å bytte ut maskinvaren, som anbefalt i produsentens dokumentasjon, var uunngåelig. Den bitre erkjennelsen: Hvis diagnoseapparatet hadde oppdaget feilen i kontrollenheten med en gang, kunne den tidligere utskiftingen av det kostbare Ad-Blue-systemet og Nox-sensorene vært unngått.