Mercedes Citan: aftellen naar stilstand

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

In een Mercedes Citan gaat het Ad Blue-waarschuwingslampje branden en begint het aftellen totdat de motor niet meer wil starten.

Bei einem Mercedes Citan leuchtet die Ad-Blue-Warnlampe auf, und ein Countdown bis zur Verweigerung des Motorstarts läuft.
In een Mercedes Citan gaat het Ad Blue-waarschuwingslampje branden en begint het aftellen totdat de motor niet meer wil starten.

Mercedes Citan: aftellen naar stilstand

De Mercedes Citan 109 is in dienst van SAG Austria Handels GmbH en wordt dagelijks gebruikt voor bezorgritten. Na vijf jaar had de bestelwagen, aangedreven door een 70 kW sterke 1,5 liter dieselmotor, al 145.000 km op de teller toen op een dag het Ad-Blue-waarschuwingslampje ging branden. Tegelijkertijd verschijnt er een melding op het instrumentenpaneel dat het gedurende 1200 kilometer niet meer mogelijk zal zijn om de motor te starten. Diagnose-expert Michael Pirovc, die als technisch trainer bij SAG Austria werkt, pakt de zaak samen met zijn werkplaatscollega's aan en probeert het aftellen tot het stoppen van de motor te stoppen door het defect te verhelpen. Er begint een diagnostische misdaadthriller.

  • Bei der ersten Diagnose wird im Motorsteuergerät angezeigt, dass keine Kommunikation mit dem Ad-Blue Steuergerät möglich ist. Wir bestellen – rückblickend wohl etwas voreilig – einen neuen Ad-Blue Tank inkl. Steuergerät. Die komplette Einheit wird eingebaut, codiert und am Fahrzeug angelernt.
  • Da wir aktuell keine Star Diagnose via Pass Thru im Einsatz haben, konsultieren wir den Macs Remote Service von Hella Gutmann. Der Techniker des Remote Service startet die Programmierung, die aber leider immer wieder abgebrochen wird.
  • Im nächsten Schritt überprüfe ich die Spannungsversorgung am Ad-Blue Steuergerät. Hierzu forderte ich über die Hella Gutmann Hotline einen originalen Stromlaufplan inklusive Sicherungsbelegung und Einbaulage an.
  • Mittels Multimeter stelle ich fest, dass nach 2 bis 3 Minuten die Plusversorgung am Ad-Blue Steuergerät ausfällt, die über die Sicherung 8 unter der Zentralelektronik im Motorraum abgesichert ist. Die Sicherung ist in Ordnung, aber die Zentralelektrik drehte immer nach kurzer Zeit die Spannungsversorgung ab.
  • Da offensichtlich die Zentralelektronik defekt ist, bestellen wir eine neue und lassen diese gleich bei Mercedes einbauen, da diese auch codiert werden muss. Gleichzeitig lassen wir bei Mercedes auch das Ad-Blue Steuergerät codieren.
  • Nach der erfolgreichen Codierung der Steuergeräte wird zwar am Diagnosegerät kein Fehler mehr angezeigt, doch am Kombiinstrument leuchtet die Ad-Blue Warnlampe weiter, und der Countdown bis zum Motorstillstand zählt gnadenlos herunter und steht auf nur noch 800 Kilometer.
  • Die Mercedes Werkstatt meint, dass möglicherweise die NOx Sensoren nicht mehr einwandfrei arbeiten. Wir lassen beide tauschen und neu anlernen. Leider bringt die Maßnahme keine Veränderung und der Countdown läuft weiter.
  • In den Unterlagen des Herstellers finden wir schließlich folgende Information: Wenn alle Fehler im Ad-Blue System beseitigt wurden und die Meldung Ad-Blue im Kombiinstrument bleibt, ist das Motorsteuergerät zu erneuern.
  • Wir tauschen das Motorsteuergerät aus, und das Problem ist tatsächlich damit behoben. Die Warnlampe erlischt, der Countdown ist gestoppt, die Abgasnachbehandlung funktioniert, der Diagnosekrimi ist gelöst. 

De oorzaken van een defecte motorregeleenheid kunnen afhankelijk van de ECU sterk variëren. Vaak is een kortsluiting in de bedrading of componenten de oorzaak, wat tot een burn-out kan leiden. Dit kan worden veroorzaakt door de constante trillingen waaraan de regelapparatuur wordt blootgesteld, maar ook door sterke temperatuurschommelingen. Regeleenheden veroorzaken vaak problemen, vooral in de zomer wanneer de temperatuur onder de motorkap sterk stijgt. Diagnose-expert Michael Pirovc vermoedde voor het eerst een ECU-defect toen flashen met de originele tester niet mogelijk was. Omdat dit aangaf dat de software al up-to-date is. Het vervangen van de hardware, zoals aanbevolen in de documentatie van de fabrikant, was dus onvermijdelijk. Het bittere besef: als het diagnoseapparaat de storing van de regeleenheid meteen had herkend, had de eerdere vervanging van het kostbare Ad-Blue-systeem en de Nox-sensoren voorkomen kunnen worden.