Land Rover con un difetto misterioso
Una Land Rover Freelander di 12 anni soffoca regolarmente durante l'accelerazione e smette improvvisamente di accelerare. L'auto passa nelle mani di diversi esperti, ma ad oggi non è stata accertata la causa del guasto.

Land Rover con un difetto misterioso

Un uomo della Bassa Austria vuole regalare a sua figlia la sua prima automobile e scopre presso un concessionario una Land Rover Freelander sorprendentemente economica. Il piccolo veicolo a trazione integrale con motore diesel da 2,2 litri e cambio automatico a 6 marce ha già 12 anni, ma ha solo 70.000 chilometri sul contachilometri. Il motivo del basso prezzo di vendita è però un fastidioso difetto che il concessionario non nasconde: se l'auto viene accelerata oltre i 2200 giri/min circa, interrompe bruscamente la sua spinta in avanti e torna a velocità inferiori. "È come se cadesse a terra", dice Hudzik Radoslaw, che gestisce un'officina specializzata per cambi automatici a Vienna Hernals. La Freelander finisce finalmente con lui dopo che un'officina di marca non è riuscita a risolvere il problema. Il thriller diagnostico, dall'inizio:
- Der neue Freelander-Besitzer will den vermeintlich kleinen Defekt in einer Fachwerkstatt beheben lassen und bringt ihn zu einem Wiener Autohaus, das unter anderem die Marke Landrover führt. Dort wird der Wagen durchgecheckt, Probe gefahren und folgende Diagnose gestellt: „Getriebefehler – internes Getriebe gehört erneuert oder instand gesetzt.“
- Da ein neues Getriebe für ein altes Auto wenig Sinn macht, landet der Freelander bei Radoslaw Hudzik, der in der Wiener Blumengasse 31 die seinerzeit von Peter Neumahr gegründete Spezialwerkstatt für Automatikgetriebereparatur betreibt.
- Das Diagnosegerät zeigt keinen Fehler an, doch bei der Probefahrt fällt der Landrover wieder „auf die Nase“. Hudzik baut das Getriebe aus, zerlegt und überprüft alle Teile, findet jedoch keinen Fehler. Sicherheitshalber erneuert er die bereits teilweise verschlissene Wandlerkupplung und die elektrohydraulische Getriebesteuerung. Das Getriebe wird eingebaut, die Software upgedatet, doch der Fehler bleibt bestehen.
- Ein befreundeter Kfz-Meister aus einer Fachwerkstatt wird konsultiert, doch eine neuerliche Probefahrt mit Landrover-Tester an Bord zeigt ebenfalls keinen Fehler an. Der Meister tippt auf einen Defekt an der Hochdruckpumpe.
- Hudzik tauscht daher zuerst die Einspritzpumpe, dann die vier Injektoren und schließlich die komplette Railschiene mit Druckregler und Drucksensor aus. Das enttäuschende Ergebnis: Der Fehler ist immer noch da.
- Nun hat den Kfz Techniker der Ehrgeiz gepackt. Obwohl der Reparaturaufwand den Wert des Fahrzeuges längst übersteigt, kann und will Hudzik nicht alle Kosten an den Kunden weitergeben und sucht den Fehler auf eigene Faust weiter. Doch auch die Kontrolle von Dieselpartikelfilter, Drosselklappe und AGR-Ventil auf eventuelle Fehlfunktionen bringt kein Ergebnis.
- Schließlich tauscht Hudzik noch das Motorsteuergerät aus, das möglicherweise nach einem Chip-Tuning in der Vergangenheit falsch programmiert worden war. Doch auch diese Maßnahme bringt keinen Erfolg, der Schluckauf des Freelander erweist sich als überaus hartnäckig.
Domanda per tutti i tecnici automobilistici
"Ora che tutti i componenti meccanici e idraulici sono stati controllati o sostituiti, posso solo supporre che qualche sensore invii segnali errati all'unità di controllo", afferma Hudzik. Il fatto è che nonostante tutte le misure di riparazione, durante l'accelerazione la pressione dell'iniezione diesel sale a livelli inaccettabili, tanto che la centralina si spegne improvvisamente. Lo specialista delle trasmissioni Hudzik è felice di ricevere dalla comunità automobilistica tutti i suggerimenti che possano aiutarlo a trovare il problema. La redazione dell'industria automobilistica sarà lieta di riceverli e inoltrarli al tecnico automobilistico dedicato.
Invia i tuoi suggerimenti via email a questo indirizzo p.seipel@wirtschaftsverlag.at e scrivi "romanzo poliziesco diagnostico" nella riga dell'oggetto. Vi terremo aggiornati sullo stato di avanzamento della riparazione e ovviamente vi riferiremo anche sulla soluzione del caso.