Jeep Cherokee: De mysterieuze kapotte auto
Op een bepaalde bochtige weg stopt regelmatig een Jeep Cherokee en stopt uiteindelijk.

Jeep Cherokee: De mysterieuze kapotte auto
De tweedehands gekochte Jeep Cherokee is voorzien van een 4,0 liter benzinemotor met 185 pk, vierwielaandrijving en een automatische transmissie. Dat de 1,6 ton wegende off-road stationwagon tot 17 liter brandstof per 100 kilometer drinkt, deert de eigenaar niet veel, aangezien hij slechts af en toe korte ritjes maakt met de goed onderhouden youngtimer. Als hij vanuit zijn geboorteplaats Wiener Neustadt naar Wenen rijdt, rijdt de auto volkomen soepel en geeft de bestuurder veel plezier. Maar als hij de Jeep westwaarts richting Bad Fischau stuurt, begint de motor op een bepaald stuk weg altijd te sputteren en op een dag valt hij helemaal uit. Andreas Zanat van autobedrijf Flying Car Service, een onafhankelijke werkplaats met sleepdienst in Lanzenkirchen bij Wiener Neustadt, verleent eerste hulp. Er begint een diagnostische misdaadthriller.
- Der Jeep wird in die Werkstatt geschleppt und an das Diagnosegerät angeschlossen. Der Motor lässt sich plötzlich wieder ganz normal starten, das Diagnosegerät zeigt keinen Fehlereintrag.
- Eine Untersuchung des Nockenwellengebers zeigt, dass alles in Ordnung zu sein scheint.
- Es folgt eine Untersuchung des Kurbelwellenrades, die ebenfalls keine Auffälligkeiten zeigt.
- Mit dem Oszilloskop wird die Abfolge der Zündfunken kontrolliert, die sich als korrekt erweist.
- Der Kfz Techniker vermutet schließlich einen Defekt im Motorsteuergerät, der nur sporadisch, beispielsweise durch eine erhöhte Wärmebelastung auftritt. Doch die Funktionskontrolle des Steuergerätes zeigt keine Auffälligkeiten.
- Nun ist guter Rat gefragt, denn die Kfz-Techniker haben ihr Know-how möglicher Ursachen ausgeschöpft. Da kommt ihnen Kommissar Zufall zu Hilfe.
- Auf der Suche nach möglicherweise gebrochenen oder korrodierten Kabeln, die einen Kurzschluss auslösen können, wird unter anderem das Handschuhfach geöffnet und dabei an der linken Innenseite ein kleiner Kippschalter entdeckt. Außerdem liegen im Handschuhfach die Gebrauchsanweisung des Fahrzeugs und darauf noch ein elektrischer Rasierapparat.
- Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Kippschalter um eine einfache Diebstahlsicherung handelt. Mit dem Schalter lässt sich das Kraftstoffpumpenrelais aus- und wieder einschalten.
- Kfz Meister Andreas Zanat erweist sich als talentierter Detektiv. Er kombiniert, dass der Rasierapparat möglicherweise in bestimmten Kurven gegen den Schalter rutscht und damit die Kraftstoffversorgung des Motors unterbricht. Rutscht der Rasierer kurz darauf erneut gegen den Schalter, funktioniert die Pumpe wieder, und der Lenker bemerkt nur ein vorübergehendes Motorstottern. Wird der Schalter durch den Rasierer aber nicht mehr aktiviert, bleibt der Motor mit einer gewissen Verzögerung einfach stehen.
- Es steht also zu vermuten, dass der Rasierapparat erst beim Abschleppen des Jeep wieder gegen den Schalter gerutscht ist und die Kraftstoffpumpe wieder aktiviert hat – so erklärt sich, dass sich der Motor in der Werkstatt wieder problemlos starten ließ und der Fehler so lange unentdeckt blieb.
- Mit der Entfernung des Rasierapparates aus dem Handschuhfach wird das Problem behoben – der Fall ist gelöst.
Bij zogenaamde klassieke auto's was het installeren van een schakelaar waarmee de stroomtoevoer naar het brandstofpomprelais of de ontsteking kon worden onderbroken, een relatief eenvoudige oefening. Bij moderne auto's is het echter beter om dergelijke ingrepen in het elektrische systeem van het voertuig te vermijden. Zoals de ervaring uit eerdere diagnostische misdaden laat zien, kunnen de zeer gevoelige controleapparaten gemakkelijk geïrriteerd raken en op onverwachte plaatsen gaan ‘draaien’. Chauffeursclubs raden daarom het gebruik van mechanische apparaten zoals stuurklauwen, pedaalsloten en parkeerklauwen aan om autodieven permanent af te schrikken.