Jeep Cherokee: A titokzatos lerobbant autó
Egy bizonyos kanyargós úton egy Jeep Cherokee rendszeresen leáll, és végül elakad.

Jeep Cherokee: A titokzatos lerobbant autó
A használtan vásárolt Jeep Cherokee 4,0 literes, 185 LE-s benzinmotorral, valamint négykerék-hajtással és automata sebességváltóval van felszerelve. Az, hogy az 1,6 tonnás terepjáró kombi akár 17 liter üzemanyagot iszik 100 kilométeren, nemigen zavarja tulajdonosát, rövid utakon csak elvétve vezeti a jól karbantartott youngtimert. Amikor szülővárosából, Wiener Neustadtból Bécsbe vezet kelet felé, az autó teljesen simán megy, és sok örömet okoz a sofőrnek. Ám amikor nyugat felé kormányozza a Jeep-et Bad Fischau felé, a motor mindig zörögni kezd az út egy bizonyos szakaszán, és egy nap teljesen kialszik. Andreas Zanat, a Flying Car Service autógyártó cégtől, egy vontatási szolgálattal rendelkező független műhelytől a Wiener Neustadt melletti Lanzenkirchenben nyújt elsősegélyt. Diagnosztikai krimi kezdődik.
- Der Jeep wird in die Werkstatt geschleppt und an das Diagnosegerät angeschlossen. Der Motor lässt sich plötzlich wieder ganz normal starten, das Diagnosegerät zeigt keinen Fehlereintrag.
- Eine Untersuchung des Nockenwellengebers zeigt, dass alles in Ordnung zu sein scheint.
- Es folgt eine Untersuchung des Kurbelwellenrades, die ebenfalls keine Auffälligkeiten zeigt.
- Mit dem Oszilloskop wird die Abfolge der Zündfunken kontrolliert, die sich als korrekt erweist.
- Der Kfz Techniker vermutet schließlich einen Defekt im Motorsteuergerät, der nur sporadisch, beispielsweise durch eine erhöhte Wärmebelastung auftritt. Doch die Funktionskontrolle des Steuergerätes zeigt keine Auffälligkeiten.
- Nun ist guter Rat gefragt, denn die Kfz-Techniker haben ihr Know-how möglicher Ursachen ausgeschöpft. Da kommt ihnen Kommissar Zufall zu Hilfe.
- Auf der Suche nach möglicherweise gebrochenen oder korrodierten Kabeln, die einen Kurzschluss auslösen können, wird unter anderem das Handschuhfach geöffnet und dabei an der linken Innenseite ein kleiner Kippschalter entdeckt. Außerdem liegen im Handschuhfach die Gebrauchsanweisung des Fahrzeugs und darauf noch ein elektrischer Rasierapparat.
- Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Kippschalter um eine einfache Diebstahlsicherung handelt. Mit dem Schalter lässt sich das Kraftstoffpumpenrelais aus- und wieder einschalten.
- Kfz Meister Andreas Zanat erweist sich als talentierter Detektiv. Er kombiniert, dass der Rasierapparat möglicherweise in bestimmten Kurven gegen den Schalter rutscht und damit die Kraftstoffversorgung des Motors unterbricht. Rutscht der Rasierer kurz darauf erneut gegen den Schalter, funktioniert die Pumpe wieder, und der Lenker bemerkt nur ein vorübergehendes Motorstottern. Wird der Schalter durch den Rasierer aber nicht mehr aktiviert, bleibt der Motor mit einer gewissen Verzögerung einfach stehen.
- Es steht also zu vermuten, dass der Rasierapparat erst beim Abschleppen des Jeep wieder gegen den Schalter gerutscht ist und die Kraftstoffpumpe wieder aktiviert hat – so erklärt sich, dass sich der Motor in der Werkstatt wieder problemlos starten ließ und der Fehler so lange unentdeckt blieb.
- Mit der Entfernung des Rasierapparates aus dem Handschuhfach wird das Problem behoben – der Fall ist gelöst.
Az úgynevezett klasszikus autókban egy olyan kapcsoló felszerelése, amellyel megszakítható az üzemanyag-szivattyú reléjének áramellátása vagy a gyújtás, viszonylag egyszerű feladat volt. A modern autókban azonban jobb elkerülni az ilyen jellegű beavatkozásokat a jármű elektromos rendszerében. A korábbi diagnosztikai bűnözés tapasztalatai azt mutatják, hogy a rendkívül érzékeny vezérlőeszközök könnyen irritálódhatnak, és váratlan helyeken elkezdhetnek „pörögni”. A sofőrklubok ezért mechanikus eszközök, például kormánykarmok, pedálzárak és parkolókarmok használatát javasolják az autótolvajok tartós elrettentésére.