Golf IV: Mekaaninen kuluminen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

20-vuotias Golf IV päätyy viallisena opetusapuvälineeksi Wienin Siegfried Marcus -ammattikouluun. Käytännön tunneilla 4. luokan oppilaat selvittävät, miksi moottori tukehtuu jatkuvasti täydellä kaasulla ja saavat vanhan kompaktiauton taas käyntiin.

Ein 20 Jahre alter Golf IV landet mit einem Defekt als Lehrmittel in der Wiener Siegfried Marcus Berufsschule. Im Praxisunterricht finden die Schüler der 4. Klasse heraus, warum sich der Motor immer wieder bei Vollgas verschluckt und machen den betagten Kompakten wieder flott.
20-vuotias Golf IV päätyy viallisena opetusapuvälineeksi Wienin Siegfried Marcus -ammattikouluun. Käytännön tunneilla 4. luokan oppilaat selvittävät, miksi moottori tukehtuu jatkuvasti täydellä kaasulla ja saavat vanhan kompaktiauton taas käyntiin.

Golf IV: Mekaaninen kuluminen

Ammatillisen koulun opettaja Oliver Volkille vanhat autot, joissa on piilovia vikoja, ovat parhaita opetusvälineitä, joiden avulla hän voi opettaa suojelluille ajoneuvodiagnoosin hienompia kohtia. Monissa tapauksissa elektroninen diagnostiikkalaite havaitsee vian, mutta vian syyn etsiminen vaatii osaamista, loogista ajattelua ja kärsivällisyyttä eri komponenttien tarkastuksessa. Näin on myös 20 vuotta vanhassa 1,9 litran turbodieselmoottorilla varustetussa Golf TDI Trend 74 AG5:ssä, joka päätyy Siegried Marcus -ammattikoulun opetuskalustoon 152 830 kilometrillä. Äskettäin ÖAMTC luki virhemuistin ja poisti merkinnän "tehopaineen ohjausraja". Vika-apulaisten tallentama asiakaslausunto: "Autossa ei välillä ole tehoa täydellä nopeudella kiihdytettäessä." Neljännet luokkalaiset ryhtyvät perehtymään asian ytimeen ja pitämään lokia, joka toistetaan tässä autenttisena diagnostisena trillerinä:

  • Mit dem Diagnosegerät suchen wir die Fahrzeugdaten und lesen den Fehlerspeicher aus. Dort ist allerdings nichts gespeichert, da ihn der ÖAMTC gelöscht hat.
  • Nach einer ausgiebigen Sichtprüfung fallen keine Mängel durch Marderbiss oder Verschleiß auf. Wir konzentrieren uns auf die leistungsrelevanten Systeme.
  • Wir führen den Prüfablauf für die AGR durch – dieser steuert das AGR-Ventil an, 20 Sekunden auf und 20 Sekunden zu, in Abhängigkeit der Luftmasse.
  • Während des Prüfablaufs tritt ein Fehler auf, der Motor fängt stark zu Ruckeln an, der Tester bricht den Prüfablauf ab. Für uns ist das ein Zeichen, dass die Verbrennung nicht in Ordnung ist. In Frage kommt ein Luftmangel bei zu viel Abgas oder zu wenig Luft vom Turbolader bei erhöhter Drehzahl – dies wollen wir uns ansehen. Wir prüfen das AGR-Ventil manuell mit einer Unterdruckpumpe. Fazit: Das AGR-Ventil ist trotz starker Verkokung in Ordnung.
  • Jetzt schauen wir uns die Ansaugluft und den Abgasturbolader an. Wir steuern den Turbolader mit dem Tester an, ähnlich wie beim AGR, 20 Sekunden ein und 20 Sekunden aus. Die Reaktion sagt zwar aus, dass die Ansteuerung passen müsste, doch betrifft dies nur die elektronischen und nicht die mechanischen/pneumatischen Systeme.
  • Wir entscheiden uns dafür, den Turbolader und die Leitungen mechanisch zu überprüfen. Bei den Unterdruckleitungen und Ladedruckleitungen sind keine Fehler festzustellen. Wir schließen eine  Unterdruckpumpe an die Regeldose an um diese auf Dichtheit zu überprüfen. Ergebnis: Bis 0.7 bar bewegt sich die Regelstange nur ein wenig. Wir helfen mit der Hand nach und drücken auf die Regelstange, die nun mit einem deutlich hörbaren Klacken auf den vorgesehenen Anschlag springt.
  • Der Fehler ist gefunden, der Fall gelöst. Interessant an diesem Fehlerbild ist, dass die Regelstange offenbar durch die Wärmeausdehnung schwergängig wird und manchmal hängen bleibt. Je nach Häufigkeit und Fahrprofil wird der Fehler in der Regelung erkannt oder nicht.

Tieto:

Perusteellinen vianetsintä vie epäilemättä enemmän aikaa kuin pelkkä diagnostisen laitteen ongelman lähteeksi määrittämien komponenttien vaihtaminen.

+ Ammattiopiskelijat oppivat omistautuneilta asiantuntijaopettajilta, kuinka viat voidaan jäljittää, vaikka diagnostiikkalaite näyttäisikin epäselviä tai harhaanjohtavia virheilmoituksia.

+ Vanhemmissa ajoneuvoissa viallisen yksikön korjaaminen voi olla halvempaa kuin sen vaihtaminen uuteen, kalliiseen varaosaan, vaikka se vie enemmän aikaa.