Golf IV: Механично износване
20-годишен Golf IV се озовава като учебно помагало във виенското професионално училище "Зигфрид Маркус" с дефект. В практическите часове учениците от 4 клас разбират защо двигателят продължава да се задушава при пълна газ и връщат стария компактен автомобил.

Golf IV: Механично износване
За учителя в професионалното училище Оливър Волк старите автомобили със скрити дефекти са най-добрите учебни пособия за обучение на неговите протежета на фините точки на диагностиката на превозните средства. В много случаи електронното диагностично устройство открива грешката, но търсенето на причината за повредата изисква ноу-хау, логическо мислене и търпение при проверка на различни компоненти. Такъв е и случаят с 20-годишен Golf TDI Trend 74 AG5 с 1,9-литров турбодизелов двигател, който се озовава в парка с учебно оборудване на професионалното училище Siegried Marcus с пробег от 152 830 километра. Съвсем наскоро ÖAMTC прочете паметта за грешки и изтри записа „лимит за контрол на налягането при усилване“. Изявлението на клиента, записано от помощниците при повреда: „Колата понякога няма мощност, когато ускорява с пълна скорост.“ Четвъртокласниците се заеха да стигнат до дъното на причината и водят дневник, който е възпроизведен тук като автентичен диагностичен трилър:
- Mit dem Diagnosegerät suchen wir die Fahrzeugdaten und lesen den Fehlerspeicher aus. Dort ist allerdings nichts gespeichert, da ihn der ÖAMTC gelöscht hat.
- Nach einer ausgiebigen Sichtprüfung fallen keine Mängel durch Marderbiss oder Verschleiß auf. Wir konzentrieren uns auf die leistungsrelevanten Systeme.
- Wir führen den Prüfablauf für die AGR durch – dieser steuert das AGR-Ventil an, 20 Sekunden auf und 20 Sekunden zu, in Abhängigkeit der Luftmasse.
- Während des Prüfablaufs tritt ein Fehler auf, der Motor fängt stark zu Ruckeln an, der Tester bricht den Prüfablauf ab. Für uns ist das ein Zeichen, dass die Verbrennung nicht in Ordnung ist. In Frage kommt ein Luftmangel bei zu viel Abgas oder zu wenig Luft vom Turbolader bei erhöhter Drehzahl – dies wollen wir uns ansehen. Wir prüfen das AGR-Ventil manuell mit einer Unterdruckpumpe. Fazit: Das AGR-Ventil ist trotz starker Verkokung in Ordnung.
- Jetzt schauen wir uns die Ansaugluft und den Abgasturbolader an. Wir steuern den Turbolader mit dem Tester an, ähnlich wie beim AGR, 20 Sekunden ein und 20 Sekunden aus. Die Reaktion sagt zwar aus, dass die Ansteuerung passen müsste, doch betrifft dies nur die elektronischen und nicht die mechanischen/pneumatischen Systeme.
- Wir entscheiden uns dafür, den Turbolader und die Leitungen mechanisch zu überprüfen. Bei den Unterdruckleitungen und Ladedruckleitungen sind keine Fehler festzustellen. Wir schließen eine Unterdruckpumpe an die Regeldose an um diese auf Dichtheit zu überprüfen. Ergebnis: Bis 0.7 bar bewegt sich die Regelstange nur ein wenig. Wir helfen mit der Hand nach und drücken auf die Regelstange, die nun mit einem deutlich hörbaren Klacken auf den vorgesehenen Anschlag springt.
- Der Fehler ist gefunden, der Fall gelöst. Interessant an diesem Fehlerbild ist, dass die Regelstange offenbar durch die Wärmeausdehnung schwergängig wird und manchmal hängen bleibt. Je nach Häufigkeit und Fahrprofil wird der Fehler in der Regelung erkannt oder nicht.
Знания:
Цялостното отстраняване на неизправности несъмнено отнема повече време от простата подмяна на компонентите, които диагностичното устройство идентифицира като източник на проблема.
+ Учениците в професионалните училища се учат от специализирани преподаватели как да откриват дефекти, дори ако диагностичното устройство показва неясни или подвеждащи съобщения за грешка.
+ При по-стари превозни средства ремонтът на дефектен модул може да бъде по-евтин от замяната му с нова, скъпа резервна част, въпреки че отнема повече време.