Golf 8: Varslingssystem for feil ved filskifte

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

En dag melder en nesten ny VW Golf 8 at varslingssystemet for filskifte svikter. Siden eieren er en ÖAMTC-ansatt, bør feilen faktisk rettes raskt - en feil, som det viser seg.

Ein fast neuer VW Golf 8 meldet eines Tages den Ausfall des Spurhalteassistenten. Da sein Besitzer ein ÖAMTC-Mitarbeiter ist, sollte der Fehler eigentlich schnell behoben sein – ein Irrtum, wie sich zeigt.
En dag melder en nesten ny VW Golf 8 at varslingssystemet for filskifte svikter. Siden eieren er en ÖAMTC-ansatt, bør feilen faktisk rettes raskt - en feil, som det viser seg.

Golf 8: Varslingssystem for feil ved filskifte

Andrej Prosenc jobber som koordinator ved ÖAMTC og kjører en VW Golf Variant, bygget i 2021, med kun 5000 kilometer på klokka. Den kompakte stasjonsvognen drives av en 2-liters dieselmotor med 116 hk og er utstyrt med automatisk avstandskontroll ACC, filskifte og filassistent som standard. En dag, etter å ha startet bilen, vises meldingen "Kjørefeltassistent ute av drift" på displayet. Prosenc bestemmer seg for å løse problemet i huset og ber sin kollega, den erfarne ÖAMTC-teknikeren Christian Klejna, ta seg av saken. Så Golfen havner i ÖAMTC-verkstedet i Wien-Erdberg, som er utstyrt med de mest moderne verktøyene og diagnosesystemene. En diagnostisk krimthriller begynner.

  • Zuerst wird die Spur des Kompaktkombis vermessen – diese erweist sich als korrekt eingestellt.
  • Der Golf wird auf den speziell für die Assistenzsystem-Kalibrierung eingerichteten Prüfstand gestellt, der einen exakt nivellierten Boden aufweist.
  • Nun kommt die computergesteuerte Kalibrier- und Justagevorrichtung DAS 3000 von Bosch zum Einsatz. Die zum Golf 8 passende Kalibriertafel wird im vorgeschriebenen Abstand vor dem Auto in Position gebracht.
  • Das Diagnosegerät wird angeschlossen, das Fahrzeug mit der richtigen Motorisierung ausgewählt.
  • Der Kalibrierprozess wird gestartet. Die Software in der Kamera sollte nun ein Vorgabebild aufrufen und dieses mit der Tafel abgleichen. Anschließend sollte sich die Kamera mithilfe der Software automatisch exakt ausrichten.
  • Tatsächlich erscheint auf dem Display des Diagnosegeräts aber eine Fehlermeldung, und der Spurhalteassistent im Fahrzeug bleibt weiterhin deaktiviert.
  • Nach mehreren Versuchen mit mehrmaligen Neustart des Systems hält Klejna Rücksprache mit der Bosch-Technikhotline. Dort weiß man allerdings auch keinen Rat und empfiehlt, den Vorgang nochmal zu wiederholen – ohne Ergebnis, die Kalibrierung lässt sich nicht starten.
  • Der gelbe Engel weiß nicht weiter und lässt den Fall zwei Tage ruhen. Dann startet er mit frischer Energie eine neue Versuchsreihe, indem er verschiedene andere Motorisierungen im Diagnosegerät aufruft – und siehe da, plötzlich gibt es ein Match, und die Kalibrierung lässt sich problemlos durchführen. Die Fehlermeldung im Golf verschwindet vom Display, der Fall ist gelöst.

Årsak uklar

– Det var ren tilfeldighet, for det er ingen logisk forklaring på hvorfor kameraprogramvaren ikke stemte med det valgte kjøretøyet, sier Christian Klejna mens han gjennomgår saken i etterkant. Han mistenker at VW kan ha endret kameramodell under produksjonen fordi den opprinnelig tiltenkte ikke var på lager. Men det kunne like gjerne vært en skrivefeil ved programmering av diagnoseprogramvaren, slik at riktig kamera ble tildelt feil motor. Hvis du tenker på at en moderne bil har mer enn 100 kontrollenheter om bord som bruker forskjellige operativsystemer og er koblet sammen via forskjellige nettverk som CAN, FlexRay, MOST, LIN og til og med Ethernet, er det egentlig bare overraskende at de fleste funksjoner går helt knirkefritt og at feildjevelen ikke slår så mye oftere.