Ford Kuga: Fejl i systemet
En 10-årig FORD KUGA irriterer sin ejer en dag med startproblemer. Når den pludselig falder i nødtilstand under en lang rejse, er et besøg på værkstedet uundgåeligt.

Ford Kuga: Fejl i systemet
Ford Kuga tilhører en Steiermark, der bor i nærheden af Graz og har været hans loyale følgesvend i ti år. En dag vil SUV'ens 140 hk 2,0 liters dieselmotor dog simpelthen ikke starte, motorkontrollyset og AWD-lyset tændes på instrumentpanelet, og startspærren forbliver aktiveret. Først efter ti minutters pause kan Kuga, der allerede har omkring 130.000 kilometer under båndet, endelig rykkes til start. Den irriterende procedure gentages de følgende dage, og på en længere rejse bliver problemet værre, da drevet skifter til nødprogram. En aftale er lavet hos KFZTechnik Narnhofer i Seiersberg, SUV'en når knap nok til det uafhængige værksted af egen kraft. Virksomhedschef Rupert Narnhofer tager sagen personligt og opdager, at fejlfindingen er ved at blive til en diagnostisk krimi.
Vi kæmpede med denne sag i lang tid, men vandt til sidst.
- Der Kuga wird an das Diagnosegerät angeschlossen. Mehrere Fehler werden angezeigt, darunter Wegfahrsperre, AWD, CAN Bus Motorsteuerung und CAN Bus Instrumentierung.
- Der Kfz Techniker löscht alle Fehler aus dem System und unternimmt eine Probefahrt. Der Kuga funktioniert zwar einwandfrei, doch bei der anschließenden Kontrolluntersuchung sind wieder sämtliche zuvor gelöschte Fehler im System gespeichert.
- Narnhofer vermutet einen Defekt in der Verkabelung und überprüft sämtliche Stromleitungen des Kabelbaums zum Motorsteuergerät auf Brüche oder Scheuerstellen – ohne Ergebnis.
- Der Sicherungskasten im rechten Fußraum wird ausgebaut und auf Wassereintritt und Oxidation geprüft – jedoch ist alles in Ordnung.
- Auch die Verkabelung von Sicherungskasten zum Instrumenten-Steuergerät besteht die Sichtprüfung – der Fehler hat sich off enbar gut versteckt.
- Nun werden schwerere Geschütze aufgefahren und ein Oszilloskop für die Fehlersuche verwendet. Dabei stellt sich heraus, dass aus der Instrumententafel fehlerhaft e Stromsignale kommen.
- Die Instrumententafel wird getauscht, und auf einmal sind alle Fehler verschwunden, der Kuga startet und läuft wieder einwandfrei. Rupert Narnhofer abschließend: „Da haben wir lange gekämpft , aber schließlich doch gewonnen.“