Ford Galaxy: elektrisch defect
EEN FORD GALAXY die niet wil starten, wordt naar de werkplaats gesleept. Het vermoeden van de “Gele Engel” dat de starter defect is, blijkt bij nader onderzoek een vergissing.

Ford Galaxy: elektrisch defect

© Cecile M. Lederer | butjabutja.com
Een nieuw diagnostisch misdaadverhaal begint
- Zuerst wird die Batteriespannung geprüft – sie ist in Ordnung, sodass ein Defekt am Starter ziemlich wahrscheinlich ist.
- Sicherheitshalber prüft der Autoelektriker aber noch den Startermotor, indem er direkt an die Klemmen eine Versorgungsspannung anlegt. Fazit: Der Starter dreht munter auf, ist also intakt. Der Fehler muss also zwischen Zündschloss und Starter zu finden sein.
- Das Diagnosegerät wird angeschlossen: Kein Fehler wird angezeigt, alle Systeme okay. Nach der wenig hilfreichen Diagnose beginnt also die Detailarbeit.
- Zuerst werden die Sicherungen und das Startrelais überprüft – ebenfalls alles in Ordnung. Der Arbeitsstromkreis des Relais ist intakt – der Fehler wird weiter eingegrenzt und liegt wahrscheinlich zwischen Zündschloss und Sicherungskasten. Ringseis beschließt, als für den Kunden kostengünstigste Variante, ein paralleles Kabel zu verlegen, da sonst der gesamte Kabelstrang ausgetauscht werden müsste.
- Bei der Suche nach einer Möglichkeit, das Kabel durch die Spritzwand zu führen, entdeckt der Autoelektriker einen Mehrfachstecker am Originalkabel, der nicht im Schaltplan eingezeichnet ist. Er nimmt den Stecker auseinander und stellt fest, dass einige der rund 30 Pins bereits Materialermüdung aufweisen und ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen.
- Die Pins werden wieder zurechtgebogen und mit Kontaktspray gegen Korrosion geschützt. Fazit: Sowohl der Starter als auch das Fernlicht funktionieren wieder einwandfrei.
Controle is beter
“De ervaring leert dat je niet te snel op het oordeel van anderen moet vertrouwen, maar liever je eigen mening moet vormen”, zegt ervaren autotechnicus Georg Ringseis.
"Als hij de oppervlakkige eerste diagnose van de pechdienst had overgenomen en de startmotor had vervangen, zou het probleem niet zijn opgelost. Omdat autofabrikanten om gewichts- en kostenredenen steeds dunnere kabels en kwetsbaardere connectoren installeren, kan daar vaak de oorzaak van het falen van een of meer eenheden worden gevonden. Vooral daar waar lage stuurstromen van vijf volt circuleren, is het niet ongebruikelijk dat er bijzonder dunne kabels worden geïnstalleerd die de constante trillingen van het rijden op de lange termijn niet aankunnen."