Ford Galaxy : Défaut électrique
Une FORD GALAXY qui ne démarre pas est remorquée jusqu'à l'atelier. Les soupçons de l'Ange Jaune selon lesquels le démarreur était défectueux s'avèrent être une erreur après un examen plus approfondi.

Ford Galaxy : Défaut électrique

© Cecile M. Lederer | butjabutja.com
Une nouvelle histoire de crime diagnostique commence
- Zuerst wird die Batteriespannung geprüft – sie ist in Ordnung, sodass ein Defekt am Starter ziemlich wahrscheinlich ist.
- Sicherheitshalber prüft der Autoelektriker aber noch den Startermotor, indem er direkt an die Klemmen eine Versorgungsspannung anlegt. Fazit: Der Starter dreht munter auf, ist also intakt. Der Fehler muss also zwischen Zündschloss und Starter zu finden sein.
- Das Diagnosegerät wird angeschlossen: Kein Fehler wird angezeigt, alle Systeme okay. Nach der wenig hilfreichen Diagnose beginnt also die Detailarbeit.
- Zuerst werden die Sicherungen und das Startrelais überprüft – ebenfalls alles in Ordnung. Der Arbeitsstromkreis des Relais ist intakt – der Fehler wird weiter eingegrenzt und liegt wahrscheinlich zwischen Zündschloss und Sicherungskasten. Ringseis beschließt, als für den Kunden kostengünstigste Variante, ein paralleles Kabel zu verlegen, da sonst der gesamte Kabelstrang ausgetauscht werden müsste.
- Bei der Suche nach einer Möglichkeit, das Kabel durch die Spritzwand zu führen, entdeckt der Autoelektriker einen Mehrfachstecker am Originalkabel, der nicht im Schaltplan eingezeichnet ist. Er nimmt den Stecker auseinander und stellt fest, dass einige der rund 30 Pins bereits Materialermüdung aufweisen und ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen.
- Die Pins werden wieder zurechtgebogen und mit Kontaktspray gegen Korrosion geschützt. Fazit: Sowohl der Starter als auch das Fernlicht funktionieren wieder einwandfrei.
Le contrôle est meilleur
« L'expérience montre qu'il ne faut pas se fier trop rapidement au jugement des autres, mais plutôt se forger sa propre opinion », explique Georg Ringseis, technicien automobile expérimenté.
"S'il avait repris le diagnostic initial superficiel du service de dépannage et remplacé le démarreur, le problème n'aurait pas été résolu. Comme les constructeurs automobiles installent des câbles de plus en plus fins et des connecteurs plus fragiles pour des raisons de poids et de coût, la cause de la panne d'un ou de plusieurs appareils peut souvent être trouvée là. Surtout là où circulent de faibles courants de commande de cinq volts, il n'est pas rare d'installer des câbles particulièrement fins qui ne sont pas capables de supporter à long terme les vibrations constantes de la conduite."